• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18987
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18987

Guest
Hallo liebe Fachleute:
Nach dem Lesen vieler Beiträge zu Gehäusen und Objektiven komme ich zu meiner Frage, die in kleinen Abschnitte wohl schon oft beantwortet wurde!???
Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ihr den unterschiedlichen Brennweitenbereich, die unterschiedliche Lichtstärke der Objektive und die Preisunterschiede außer Acht lassen sollt?
Mir geht es einfach um die wahrscheinlich bessere Bildqualität der beiden Pakete:
Canon 30d mit 24-105...und
Nikon d200 mit 18-200.
((Als Ergänzung zur Canon schwebt mir längerfristig das 100-400 er vor und zur Nikon evtl. das Sigma 100-300...))
Vielen Dank für eure Hilfe,
Lutz
 
Nikon D200 aber nicht mit dem Suppenzoom, sondern zum Einstieg mit dem 18-70. Das 17-55 soll noch netter sein.
 
Das deine beiden genannte Objektive eine bessere Qualität abliefern glaube ich auch.
Aber mir wäre der größere Zoombereich schon sehr lieb und die Frage ging eher in die Richtung Qualitätsvergleich Nikon 18-200 und Canon 24-105.
Natürlich nur auf den engeren Canon Bereich bezogen...
Danke
 
also wenn du was vergleichbares zum 24-105 willst, schau dir mal von nikon das 24-120 VR an
hat bildstabilisator inklusive und soll auch recht fein sein
wenn du eh mit einem 100-300 nachrüstest wär der brennweitenbereich ja optimal ;)

herr rockwell zb findets ganz gut ;)
http://www.kenrockwell.com/nikon/24120vr.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich beim händler war um mir die d200 aunzuschauen war dort das 17-55
drauf! und ich war sehr begeistert von der linse. auch der händler meinte das es quasi plicht auf der d200 ist .. so habe ich es auch sofort mitbestellt!
allerdings ist es nicht ganz billig
 
PLAN B schrieb:
Das deine beiden genannte Objektive eine bessere Qualität abliefern glaube ich auch.
Aber mir wäre der größere Zoombereich schon sehr lieb und die Frage ging eher in die Richtung Qualitätsvergleich Nikon 18-200 und Canon 24-105.
Natürlich nur auf den engeren Canon Bereich bezogen...
Danke

Naja, was erwartest Du von einem Superzoom der Klasse 18-200 im Vergleich zu einem Standardzoom von 24-105? Noch dazu wo ersteres letztendlich fast nur die Hälfte kostet.
 
Die 24-120er von Nikon sollen gerade nicht so gut sein, zu weich am langen Ende.

Nach allen, teils auch widersprüchlichen Berichten über das Nikon 18-200, die ich gelesen habe, scheint dies das bei weitem beste zur Zeit erhältliche Objektiv mit einem so großem Zoombereich zu sein.
Gruß
R.
 
Genau dieses Gefühl habe ich auch gewonnen, nach allem was ich über das 18-200er von Nikon gelesen habe.
Mir kommt es in etwa so vor: Nach allem was immer galt und was physikalisch auch logisch ist, müsste das 18-200er in seiner Qualität entsprechend begrenzt sein. Das ist es wohl auch, aber vielleicht weniger als die Fachwelt gewohnt ist?!
Genau das ist eigentlich meine Frage: Wie gut ist dieses neue Zoom? Ohne 100%ige Qualitätsansprüche über den gesamten Bereich zu erheben, könnte es eine sehr feine Optik sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist - für diesen Brennweitenbereich - so eine Art Quantensprung!
Es ist - im Vergleich zu den High End Zooms - nicht so viel schwächer, wie ich eigentlich vermutet habe.
Es ist - im Vergleich zum 18-70 - nicht wirklich schlechter.
Es ist - im Vergleich zum Preis - ein extrem gut gelungener Kompromiss.
Es ist - das erste 18-200, das ich auch gekauft habe.
Die Bildfehler sind sichtbar, aber in PS weitgehend korrigierbar, soweit sie stören.

Es ist - für allgemeine Zwecke durchaus empfehlenswert. Aber der Schärfe- Verzeichnungs- Bildfehlerfanatiker wird weiter zur Festbrennweite greifen. Für den ist es auch nicht gedacht.

Zu Canon Objektiven kann ich leider nichts sagen. Aber ein befreundeter 1DM2 Fotograf fand das Nikon 18-200 schon recht beeindruckend.

Gruß, Bernhard
 
Hallo Bernhard,

gerne glaube ich deine Aussagen und hoffe, dass sie weitestgehend zutreffen. Zumindest hatte ich diese Aussagen schon in ähnlicher Form gelesen...
Nun noch zwei weitere Fragen:
Als spätere Erweiterung denke ich an das 70-200er, das natürlich in seinem Bereich ein Star ist. Sofern ich gezielte Aufnahmen in diesem Bereich machen möchte, hätte ich einen Qualitätszuwachs und als Brennweitenverlängerung denke ich an einen Konverter. Habe gelesen, dass das 70-200er mit Konverter noch besser sein soll als das 80-400er. Stimmt das in etwa? Welcher Konverter ist qualitativ noch ratsam?
Als letzte Frage nun folgendes: Aufgrund des Lieferproblems der D200 und des 18-200 fiel mein Blick auf die USA. Hier gibt es diese Produkte offenbar. Gäbe es bei einem solchen Kauf größere Garantieprobleme zu befürchten?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
LG
Lutz
 
PLAN B schrieb:
Als letzte Frage nun folgendes: Aufgrund des Lieferproblems der D200 und des 18-200 fiel mein Blick auf die USA. Hier gibt es diese Produkte offenbar. Gäbe es bei einem solchen Kauf größere Garantieprobleme zu befürchten?

Auf Nikon Objektive gibt es weltweite Garantie. Dabei wird nicht zwischen normalen und DX Objektiven unterschieden (das war einmal ein Gerücht im Internet). Schau mal auf die Garantiekarte Deiner Nikon Objektive - die sind weltweit gültig.

Schwierig wird es mit Grauimporten - dabei ist nicht der Import durch Endanwender, sondern der massenweise Import durch Händler gemeint. Die Händler kaufen im Ausland Ware ein, die nicht für das Land des Händlers gedacht ist. Konsequenz: es gibt keine Garantiekarte, ergo keine weltweite Garantie durch Nikon.

M.a.W. Du solltest in den USA bei einem guten Nikon Händler Ware kaufen, die für USA gedacht ist. BHPhoto verkauft z.B. auch Grauware (gekennzeichnet durch "Import"), die meistens etwas billiger ist. BHPhoto erklärt das auf ihrer Webseite recht gut.

Und zu den Zöllen wurde ja schon viel geschrieben. USA Betrag inklusive Shipping; darauf 16% bzw. 20% EUSt. (D bzw. AT) und 6,7% Zoll auf Objektive.

Bei manchen Objektiven lohnt sich das preislich (z.B. Nikon AF-180/2.8 kostet dort über 300,- weniger), bei anderen nicht oder weniger. Beim 18-200 muß man aufpassen, da hier im Moment viel Grauware am Markt ist. In London hat aktuell ein bekannter Händler auf der "New Oxfort St." gerade massenweise 18-200 Grauimport auf Lager (im zweistelligen Bereich).
 
PLAN B schrieb:
Als spätere Erweiterung denke ich an das 70-200er, das natürlich in seinem Bereich ein Star ist.

Stimmt.

PLAN B schrieb:
Sofern ich gezielte Aufnahmen in diesem Bereich machen möchte, hätte ich einen Qualitätszuwachs und als Brennweitenverlängerung denke ich an einen Konverter. Habe gelesen, dass das 70-200er mit Konverter noch besser sein soll als das 80-400er. Stimmt das in etwa?

Ich kenne nur die gegenteilige Ansicht, dass das 2,8 70 - 200 mm mit Konverter nicht ganz mit dem 4,5 - 5,6 80 - 400 mm mithalten kann. Die Kombination mit Konverter ist aber trotzdem gut brauchbar. Wenn die Priorität zwischen 80 und 200 mm liegt und alles darüber nur ein Zusatznutzen ist (so isses bei mir), ist das 2,8 70 - 200 mit Konverter die bessere Wahl, wegen AF-S und höherer Lichtstärke.

PLAN B schrieb:
Welcher Konverter ist qualitativ noch ratsam?

Angeblich soll der TC-14EII besser als der TC-20EII sein. Von der Kombination 2,8 70 - 200 mm mit TC-20EII wird gelegentlich abgeraten. Ich habe damit aber trotzdem ganz gute Ergebnisse hingekriegt, allerdings an der D2H mit nur 4 MP.

PLAN B schrieb:
Als letzte Frage nun folgendes: Aufgrund des Lieferproblems der D200 und des 18-200 fiel mein Blick auf die USA. Hier gibt es diese Produkte offenbar. Gäbe es bei einem solchen Kauf größere Garantieprobleme zu befürchten?

Ja. Du hast damit in Deutschland keine Garantie. Die gibts nur für europäische Ware.
 
PLAN B schrieb:
Sofern ich gezielte Aufnahmen in diesem Bereich machen möchte, hätte ich einen Qualitätszuwachs und als Brennweitenverlängerung denke ich an einen Konverter. Habe gelesen, dass das 70-200er mit Konverter noch besser sein soll als das 80-400er. Stimmt das in etwa?
Das leigt wohl im Bereich der Sagen und Märchen. Kenne auch keine Meinung die in diese Richtung geht. Aus persönlichen Erfahrungen ist das 70-200 mit Nikon 2x Konverter sicher nicht schlecht, kommt aber bei 400mm an das 80-400 VR nicht ganz ran...
 
Vielen Dank für alle eure Anregungen und Tipps.
Hat mich weiter gebracht, wenn auch neue Fragen entstehen...
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten