• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zur Übersicht von Sigma 70-200

Tobi R.

Themenersteller
Hallo an alle,

ich muss mich jetzt schon dafür entschuldigen, dass ich wieder einen Thread zum Sigma 70-200 starte, denn davon gibt es ja bereits einige.

Ich wusste dass es ein Sigma 70-200 2.8 HSM, ein Sigma 70-200 2.8 HSMII und ein Sigma 70-200 2.8 HSM OS gibt. Nun wollte ich rausfinden, welches davon am besten zu mir passt. Jetzt hat meine Recherche ergeben, dass es auch nochmal verschiedene Versionen für Makro und non-Makro gibt. Auch da versuchte ich meinen Überblick zu erarbeiten bis ich dann sah, dass es dann nochmal Unterschiede zwischen DG und non-DG gibt :ugly:
jetzt bin ich endgültig durcheinander und frage daher, ob jemand so nett wäre und die Zeit/Geduld hat, mir mal alle 70-200 2.8 mit HSM (aber ohne OS) der Erscheinungs-Reihenfolge (natürlich ohne Erscheinungsdatum^^) nach geordnet aufzulisten?

Ich suche einfach möglichst günstig ein 70-200 2.8 HSM für meine Pentax K-5 (daher ohne OS, da der in der Pentax bereits vorhanden ist), welches auch bei 200mm und Offenblende halbwegs scharfe Bilder macht.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

viele Grüße,
Tobias
 
Hallo Tobias,

es gibt nur ein Sigma 70-200 2.8 mit HSM und ohne OS.

Insgesamt gab es drei 70-200 2.8 von Sigma für Pentax:
Sigma 70-200mm F2.8 APO EX
Sigma 70-200mm F2.8 EX DG APO Macro HSM II
Sigma 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM

DG bedeutet, dass die hintere Linse eine Vergütung zur Reflexionsminderung hat.
Lexikon: SIGMA Deutschland GmbH

Das EX DG OS HSM hat eine Naheinstellgrenze von 140cm statt wie bei den Vorgängermodellen 100cm.

Deutlich günstiger und mit 95cm Naheinstellgrenze ist das Tamron 70-200mm. Dessen AF-Geschwindigkeit ist gut, wenn auch nicht so schnell wie mit HSM.
Vergleich für Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro, Pentax DA* 200mm f2.8 ED IF SDM, Sigma 70-200mm f2.8 EX DG OS HSM

Gebraucht kostet das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG APO Macro HSM II auf eBay 650€ und auf amazon 890€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@angerdan

vielen Dank :)
dann habe ich das mit den DG doch etwas falsch aufgefasst. Dann ist es ja gar nicht so schlimm einen Überblick zu bekommen:)

Das Tamron geht hier im Forum meist so bei 380€ raus, das Sigma mit HSMII meist bei 550€.

Ob es den Aufpreis wert ist hängt letztendlich von zwei Aspekten ab:
- wie schnell ist der AF des Tamron im Vergleich zu einem Sigma oder evtl auch zu einem Canon (kenne dabei nur das 70-300 IS USM)? Hierbei ist es mir nicht wichtig dass es superschnell ist, vielmehr sollte es einfach nur nicht megalangsam sein
- und noch viel wichtiger: wie ist die Abbildungsqualität bei 200mm und Offenblende bei dem Tamron 70-200 und beim Sigma 70-200 HSMII?

Wenn mir dazu jemand Tipps und Erfahrungswerte geben könnte dann wäre das super. (auch wenn diese Frage gering vom ursprünglichen Thema abweicht)

viele Grüße,
Tobias
 
Hi,
Das Sigma mit HSM ist das schnellste Objektiv für Pentax. Die aktuelle Version soll bei Offenblende in etwa gleich gut wie das Tamron sein, ansonsten liegt wohl das Tamron vorn.
Wie viel langsamer das Tamron ist kann ich dir nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Auf jeden Fall fotografiere ich damit gelegentlich auch Sport.
OK, Ausschuß ist relativ hoch, aber mir reicht es. Der Vorteil beim Tamron liegt für mich beim Abbildungsmasstab von 1 zu 3 auf 1 Meter Entfernung und das mit einer fabelhaften BQ.
Gestern habe ich mit dem Tamron ein Polotournier fotografiert, da so ein Polofeld recht groß ist, die Motive also relativ weit entfernt sind, habe ich eine sehr gute Ausbeute von ca. 70% gehabt.
Die Bilder findest du in meiner Signatur. Da ist auch ein weißes Pferd mit Reiterin, das Offenblende entstanden ist. ( leider mit ausgebrannten Stellen )
Polo fast alles mit f3.5

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine kleine Veranschaulichung, was maximaler Abbildungsmaßstab 1:3 (Tamron) am APS-C-Aufnahmeformat bedeutet im Vergleich zu 1:8 (Sigma ohne "Macro"):

20Cent_einszuacht_einszudrei_CF.jpg

Das ist natürlich nur von Interesse, wenn man mit dem Zoom auch mal Aufnahmen von Kleindingen an der Naheinstellgrenze machen will. Dann ist der Unterschied aber deutlich.
 
Auf deine Frage nach der Qualität bei 200mm und dem Sigma: In meinem flickr-Stream sind paar Bilder von Autorennen (WRX-Championship) bei 200mm, die meisten jedoch nicht mit Offenblende und auch stark gecroppt. Der Ausschuss war eher gering, vor allem dafür, dass ich vorher nie so schnelle Objekte fotografiert habe... (und Lewis Hamilton war schnell :D), hier jedoch mal eines von einem Piepmatz bei 200mm und 2.8: https://www.flickr.com/photos/dsk_photos/14331438004/

Generell: Das Ding (ist beim Tamron unwesentlich geringer) ist ein echter Trümmer, groß, schwer und sehr auffällig aber dennoch mittlerweile meine absolute Lieblingslinse :)

Falls noch Fragen sind, schreib mir eine PM
 
Handelt es sich aber schon um dieses Tamron:
http://www.youtube.com/watch?v=mt_VsEH_T8o

Diesem Video nach scheint mir der AF des Tamrons sehr ausreichend zu sein.

Ist dies die Version, die im Forum bei ca. 380-400€ verkauft wird?

Falls ja, dann ist die Sache schnell erledigt, dann nehme ich das Tamron. Es sei denn jemand hätte daran was auszusetzen hinsichtlich Schärfe bei Offenblende und 200mm.

viele Grüße,
Tobias
 
für Pentax gibt es nur dieses eine Tamron 70-200/2.8
Der AF ist keine Rakete, für mich jedoch schnell genug.
Die Bildqualität ist etwas besser(schärfer) wie beim Sigma, aber das trifft wohl nicht auf alle zu.
Mein Exemplar des Tamron ist eins der besseren Exemplare, der Vorbesitzer hatte mehrere davon.
 
Ja, das ist das Tamron Objektiv.
Allerdings hat die Nikon-Ausführung meines Wissens einen AF-Motor eingebaut und die Pentax-Ausführung Stangenantrieb.
Nachdem was ich gelesen habe soll die Stange aber etwas schneller sein ( keine eigene Erfahrung ).
Ich hatte das Tamron 5 Jahre lang gehabt und konnte mich über die Geschwindigkeit nicht beklagen.
Das kommt halt auf die Anwendungen an.
Wenn es beim fokussieren mal über das Ziel hinausgeschossen ist braucht es schon eine Zeit bis es wieder scharf gestellt hat.
Noch zu bedenken wäre, dass das Objektiv im LiveView nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist das Tamron Objektiv.
Allerdings hat die Nikon-Ausführung meines Wissens einen AF-Motor eingebaut und die Pentax-Ausführung Stangenantrieb.
Ja, eindeutig.
Noch zu bedenken wäre, dass das Objektiv im LiveView nicht funktioniert.
Mein Tamron macht das an K20D und K-5 übrigens schon, vielleicht ist da irgendwann ein stilles Update erfolgt.

Seit der Justage in Köln ist das Objektiv richtig gut. Innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung reicht Tamron übrigens ein Kaufnachweis. Die Gewährleitung wird problemlos an Gebrauchtkäufer übertragen, die 5-Jahres-Garantie nicht.
 
kein Live-VIEW? Ihr meint jetzt bezogen auf den AF, oder auch auf Blendenübertragung?

viele Grüße,
Tobias
 
Mein Exemplar des Tamron ist eins der besseren Exemplare, der Vorbesitzer hatte mehrere davon.
Dann schreibt der Vorbesitzer mal was dazu: Es gibt sowohl vom Tamron wie auch vom Sigma HSM II Exemplare von sehr gut bis grottig. Es kommt also immer auf das einzelne Exemplar an!

Tendenziell findest du bei Tamron mehr optisch sehr gute Objektive, dafür sind die Sigmas im AF nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger. Das neue Sigma OS vereint beides: optische Qualität plus schneller und zuverlässiger AF bei nur sehr wenigen Ausreißern.
 
Nur der AF des Tamrons funktioniert nicht im LV. Die Kamera meldet zwar das scharf gestellt ist, passt aber nicht
Ja, so war es bei meinem auch.
Man konnte auf dem Display überhaupt nicht erkennen was da vor dem Objektiv stand, aber die Kamera meinte es ist scharf, drück ab. :eek:
Mir persönlich war das jedoch nicht wichtig, da ich LV nur wenig benutze.
 
Nur der AF des Tamrons funktioniert nicht im LV. Die Kamera meldet zwar das scharf gestellt ist, passt aber nicht.
Um da eine statistisch relevante Aussage zu machen, müsste ich etwas mehr testen - diesen fetten Brocken würde ich eigentlich nie am ausgestreckten Arm halten wollen, nur weil meine Kamera zufällig LV kann und diese schlafwandlerische Körperhaltung seit längerem als cool angesehen wird.

Aber grundsätzlich fokussiert das System (bei K20D und K5), die Meldung "fertig" erfolgt und der AF trifft auch halbwegs. Wie gesagt, für die Zuverlässigkeit würde ich jetzt nicht garantieren, nur "geht nicht" ist einfach falsch.
 
Zumindest hat es weder an meiner K-R, K 01 und k 30 genau fokussiert.
Der TO sollte das halt einplanen.
Das kaum jemand auf die Idee kommt das Teil am ausgestreckten Arm zu halten denke ich allerdings auch

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten