• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zur Sensorreinigung mit Ethanol! Womit wischt ihr nach?

Hi,
mein problem ist folgendes: Ich reinige den Sensor mit Etahnol und beim nachwischen mit ohrenstäbchen hinterlasse ich immer einige Staubkörnchen! Es sind mindestens immer 1-2 staubkörnchen (immer an verschiedenen stellen des Sensor) die über bleiben! Womit sollte ich das Ethanol nachwischen ohne den sensor zu zerkratzen und ohne staub zu hinterlassen? Objektiv ist af-s 105mm vr bei abbildungsmaßstab 1:1 und die körner sind ab blende 8-9 sichtbar! danke für eure tipps! wäre auch über kaufempfehlung dankbar eines tuches zum nachwischen dankbar (evtl. auch shop).
danke und mfg
 
Dumme Frage, aber das Objektiv ist sauber? :)

Was machst du da genau? Wenn du "nachwischen" sagst heißt das, dass du es vorher schon gesäubert hast? Wenn dem so ist, brauchst du das Ethanol garnicht entfernen - das verdampft Rückstandsfrei. Ansonsten ist entweder dein Alkohol oder dein Wattestäbchen verunreinigt, oder du bist so langsam, dass von aussen wieder Dreck reinkommt :D

Hast du es schonmal mit einem Blasebalg versucht?
 
Versuchs mal nachträglich mit nem Blasebalg auszublasen. Wenn die Staubpartikel beim reinigen aufgetragen wurden müßten die sich wegblasen lassen. Gruß Astra.
 
wenn nach feucht noch Staub drauf ist lässt sich das wegpusten

wenn nicht noch mal feucht binden

ich mach immer feuchte Seite wischi waschi , trockne Seite Restfeuchte aufnehmen, 2-3 Durchgänge, jeweils neuer Q-Tip

wichtig vorher die Finger waschen, entfetten damit man kein Fett auf den Q-Tip aufbringt
 
hi,
das objektiv hat staubeinschlüsse, aber daran kann es denk ich nicht liegen, da der staub immer wo anders liegt!

die ohrenstäbchen sind glaube ich das Problem...aber ich probier es mal
 
hi

ohrenstäbchen sind gar nicht gut, da belibt mehr zurueck als man wegmacht. reine baumwolle! aber mal was anderes .. der spiegel ist relativ unempfindlich was flüssigkeiten angeht, aber plastik gibts ja auch genug. ist ethanol da wirklich die erste wahl?
 
Wenn Ethanol nicht geht dann auch nicht allzu viel anderes. Es dürfte eines der harmlosesten Lösungmittel sein - so harmlos, dass man es trinken kann :D

Bei anderen Sachen wie Aceton, Diethylether oder Hexan hätte ich da mehr Bedenken.
 
hi,
reine baumwolle? bspw. küchentücher womit man die gläser abtrocknet? was konkret sollte ich denn da nehmen! Wäre dankbar für tipps! Ohrenstäbchen werde ich nicht mehr nehmen!
 
Aceton greift Vergütungen eigentlich nicht an. (Ausnahmen bestätigen sicherlich auch hier die Regel) Ich würde es aber dennoch nicht an einem Objektiv verwenden, eventuell werden Kunststoff oder Lackierung des Objektives angegriffen.
Zum Reinigen meiner Objektive benutze ich Brillenputztücher, ganz einfache für 50ct aus dem Supermarkt.
An dieser Stelle möchte ich aber auch eindringlich warnen!
NIEMALS Brillenputztücher des Herstellers Swirl verwenden! Auch nicht auf Brillen! Diese Putztücher greifen bei einigen Brillenglastypen die Entspiegelung an, betroffen als Hersteller ist unter anderem Zeiss. Der Hersteller der Putztücher weist auf dieses Risiko nicht hin, bei anderen Putztuchmarken sind bisher keine Probleme bekannt geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten