• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe zur Blitzfotografie

AlexanderK

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage zur Blitzfotografie: Ich fotografiere Cheerleader, natürlich auch während sie tanzen. Dabei hab ich eigentlich ganz gerne den Blitz dabei, sei es wegen Gegenlicht oder einfach nur um Glanzlichter in die Augen zu bekommen. Hab zwar schon ne ganze Menge Bilder gemacht, aber bin mir immer noch nicht so ganz klar, wie ich die Belichtung am besten einstelle...
Verschlusszeit muss ziemlich kurz sein, wg. schneller Bewegungen. Da im Moment mein 24-85 die Hauptarbeit machen muss, will ich die Blende nach Möglichkeit auch bei 6.3-8 halten. Jetzt die Frage: M (und beten, dass es nicht zu hell wird), Tv / Av (und beten, dass die ISO hoch genug ist, damit Blende/Zeit akzeptabel bleiben)?

Bilder vom letzten Auftritt siehe http://cheeries.karbach.net/index.php?folder=/03Promos/08/14

Danke für alle Tips ;-)
 
Tv und Av nur, wenn das Licht wirklich locker ausreicht.
Sonst empfehle ich M (wieso beten?) und f6.3 (f8 nur wenns wirklich hell ist) 1/125-1/200 (wenn du es kurz halten willst) und vielleicht am besten auf ISO 200 gehen.
Und los geht der Spaß - meine Bilder sind damit zu 99% korrekt Belichtet.
Natürlich muss man noch darau achten, nicht gerade ein Silberstück/sehr weißes Stück/sehr dunkles Stück anzupeilen für die Messung.
 
Musikfreak schrieb:
... 1/125-1/200 (wenn du es kurz halten willst)...

Ist das nicht noch etwas lang? Ich hab teilweise bei Bildern mit 1/250-1/320 noch den Eindruck, dass da Bewegungsunschärfe drin ist... oder hab ich da Halluzinationen?

Das mit dem Beten bei M bezog sich darauf, dass die Ausleuchtung manchmal etwas ungleichmäßig ist (hälfte Sonne, hälfte Schatten und solche Scherze)
 
AlexanderK, wenn Du im M-Modus blitzt, wird die Belichtung alleinig durch die Blitzintensität geregelt, da alle anderen Parameter fest eingestellt sind. Da der Blitz in E-TTL oder mit seiner eigenen Automatik seine Lichtintensität regelt, sollte das angepeilte Motiv richtig belichtet sein. Die Bewegung wird durch den Blitz mit seiner kurzen Leuchtzeit (ca. 1/1000 sec) immer eingefroren, die Belichtungszeit bestimmt, wie stark der vom Blitzlicht nicht erfasste Hintergrund auf dem Bild erscheint, lange Zeiten (1/40 sec) oder so lassen ihn stärker hervortreten als kurze Zeiten (1/200 sec). Bleibe nicht unter 1/200 sec (Blitzsynchronzeit) sonst trifft ein Teil des Blitzes auf den nicht ganz geöffneten Verschluss und es gibt Streifen auf dem Bild. Mit der Blende wir die Schärfentiefe bestimmt und die Abbildungsleistung des Objektivs optimiert. Wenn Die Blitzreichweite zu wenig ist, ISO erhöhen.

In Av und Tv werden Belichtungszeit und Blende so eingestellt, als wäre der Blitz nicht da, der Blitz dient dann nur als zusätzlicher Aufheller, z. B. bei Gegenlicht. Ist das vorhandene Licht zu stark, werden die Belichtungszeiten zu lang und das Bild verwackelt, daher bvei Blitz als Hauptlichtquelle immer M nehmen.

Beten müsstest Du nur, wenn Du am Blitzgerät die Blitzintensität manuell einstellst (M-Modus des Blitzgerätes).

Till
 
Danke für die Tipps, aber ich glaub, da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt...

Till Kamppeter schrieb:
Die Bewegung wird durch den Blitz mit seiner kurzen Leuchtzeit (ca. 1/1000 sec) immer eingefroren, die Belichtungszeit bestimmt, wie stark der vom Blitzlicht nicht erfasste Hintergrund auf dem Bild erscheint, lange Zeiten (1/40 sec) oder so lassen ihn stärker hervortreten als kurze Zeiten (1/200 sec). Bleibe nicht unter 1/200 sec (Blitzsynchronzeit) sonst trifft ein Teil des Blitzes auf den nicht ganz geöffneten Verschluss und es gibt Streifen auf dem Bild.

Naja, das ist mir soweit schon klar (zumindest so lange es dunkel ist). Der Blitz soll aber eben nicht Hauptlichtquelle sein, sondern nur aufhellen (Gegenlicht, Catchlights), daher hab ich ja in der Regel Highspeed-Sync mit 1/250 oder schneller an. Oder hab ich da jetzt was verpeilt?

Alex
 
AlexanderK schrieb:
Danke für die Tipps, aber ich glaub, da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt...



Naja, das ist mir soweit schon klar (zumindest so lange es dunkel ist). Der Blitz soll aber eben nicht Hauptlichtquelle sein, sondern nur aufhellen (Gegenlicht, Catchlights), daher hab ich ja in der Regel Highspeed-Sync mit 1/250 oder schneller an. Oder hab ich da jetzt was verpeilt?

Alex
aufgehellt wird nur in tv und av. in p und m ist der blitz hauptlichtquelle.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten