• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Hilfe zum Licht zur Objektfotografie — Möbel

pixelschubsa

Themenersteller
Hello zusammen und Grüße aus Berlin,

ich habe von meinem Arbeitgeber die Möglichkeit/Aufgabe bekommen ein kleines Studio einzurichten. Wir sind ein Möbelhersteller aus Berlin und derzeit kommen die meisten Produktbilder aus dem Computer. Am Rechner ist das mit dem Licht ja kein Problem :) in der Realität wirds schon komplizierter.

Was ich benötige ist eine Einschätzung zum Equipment, welches Licht (gerade die Leistung) ich gebrauchen könnte bzw. an welchen Werten ich mich orientieren kann.

Bei den Renderings verwende ich fast immer Flächenlichter (Softboxen), kann ich das einfach übertragen?

Ich versuche alle wichtigen Infos zusammenzufassen, wenn etwas fehlt werde ich es ergänzen.

Was soll fotografiert werden
Möbel: B/H/T/ 2x1x1 m bis 5x2x5 m (mehrere Objekte)
Oberfläche: gebürsteter Edelstahl und seidenmatte Holzoberfläche
oft - Blende 8-16
selten - Offenblende

Der Raum
B/H/T/ 8x3x13 m
Studio 6x3x6 m
Boden: dunkle Metallplatten
Decke/Wände: gelb-oranger Backstein
eine Seite komplett verglast

Die Studiowände werden extra angefertigt (Kulissenbau)

Wie häufig ist der Einsatz
max. 1-2 im Monat, dann aber 2-4 Tage


Bin ich mit dem Kauf von 2–3 Softboxen, 300-500 Watt, ca. 100x180 gut beraten? Wie viel Leistung braucht ich für so große Objekte?
Ich kann das leider nicht einschätzen und freue mich über jeden guten Rat.

Ich rede noch mit meinem Chef wer oder wie der Raum genutzt werden kann, wenn wir ihn nicht brauchen *winkmitdemzaunpfahl* :top:

Vielen Dank und beste Grüße
Peter
 
Vielleicht mal anders gefragt, hat schon mal jemand Möbel (oder vergleichbares) im Studio fotografiert und könnte abschätzen ob 3x300 Watt bei einer Fläche von 6x6 Metern ausreichend sind?¿

Oder ist — unter diesen Umständen — einfach ausleihen und testen die beste Möglichkeit?

Beste Grüße
Peter
 
Vielleicht mal anders gefragt, hat schon mal jemand Möbel (oder vergleichbares) im Studio fotografiert und könnte abschätzen ob 3x300 Watt bei einer Fläche von 6x6 Metern ausreichend sind?¿

Oder ist — unter diesen Umständen — einfach ausleihen und testen die beste Möglichkeit?

Beste Grüße
Peter

Mal so aus dem Stehgreif, Du willst ja nicht nur die Tischkante, oder die Stuhllehne scharf haben. Also entweder Tageslichtstudio, was viel in der Möbelindustrie bei Onlocation Produktionen gemacht wird, oder Blende zu und sehr viel Blitzlicht und viel Raum, weil man ja nicht Helligkeitsverläufe haben will. Sowas wird idR in einer recht grossen Studiohalle gemacht und ist technsich ähnlich Komplex wie Autofotografie. Der Aufwand ist enorm! Vielleicht sollte der Chef mal sich bei Fotografen / Produktionsteams erkundigen, wie sowas abläuft und was sowas idR auch kostet. An Equipment empfehle ich ein flexibles Autolight mittlerer Grösse und eine passende Generatorbank um die 4000WS, dazu die entsprechende Köpfe für Akzentlichter Fluter, usw,... pi mal Daumen 25.000€ für den EIsntieg, wenn Du mit f16 fotografieren willst / musst bei dem Raum - der mindestens 2,5 Meter zu wenig Deckenhöhe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grösste was ich bis jetzt fotografieren musste, war eine Handvoll Mülleimer. Das waren wohl 1,50 x 1,20 x 1m wofür 2x500Ws definitiv zu wenig waren. Mit iso 200 und viel gezitter bei der Blende ging das dann doch irgendwie. Von daher halte ich bsm's 4000Ws für sehr optimistisch, die 25.000€ für den Anfang! für realistisch.
Und ohne T/S geht da auch nichts.
Was aber, da der Platz vorne und hinten nicht reicht, eigentlich müssig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten