• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hilfe zum entfesselten Blitzen

3takter

Themenersteller
Hallo, ich bräuchte wieder einmal Eure Hilfe zur Einstellung meiner OMD EM-10 beim Entfesselten Blitzen.
Bisher habe ich meine beiden Metz-Blitze mit dem Kamerablitz ausgelöst. Da dies nur mit Sichtkontakt des Kamerablitzes mit den Slave-Blitzen funktioniert, habe ich mir einen „JJC JF-U2 Funk-Fernauslöser“ besorgt. Alles funktioniert soweit einwandfrei, aber im A-Modus der Kamera ist die Verschlusszeit jetzt von der Blende abhängig, nicht wie beim normalen Blitzbetrieb. Wie bringe ich der Kamera bei, dass auf Ihr ein Sender befestigt ist, welcher die Blitze auslöst, oder kann ich diese Kombi nur im M-Modus der Kamera betreiben?
Im Kameramenü kann ich dazu nichts finden.
Vielen Dank schon mal für die Hilfestellung
 
Die Kamera weiß in Deinem neuen Setting ja nichts von Blitzen, daher geht sie davon aus, daß sie die Belichtung entsprechend regeln muß. Je nach Licht wird sie dabei durchaus auch einmal Zeiten einstellen, die fürs Blitzen einfach zu kurz sind.
Meiner Meinung nach geht das daher nur mit M. Ich sehe das aber nicht unbedingt als Einschränkung, bei entfesseltem Blitzen laufen die Motive selten davon.
 
Da brauch ich ja im Menü nicht weiter suchen. Ich hatte mir schon gedacht, das es "SO" nur im M-Modus funktioniert. Ich empfinde es auch nicht als Einschränkung, da man ja mit der Belichtungszeit noch die Lichtstimmung steuern kann. Danke ralph42.
 
Kenne deine Receiver nicht, gehe aber mal davon aus, dass sie kein TTL beherschen. Insofern macht es auch keinen großen Sinn den A-Modus der Kamera zu verwenden, da die Kamera nicht messen kann, wieviel Blitzlich du hinzu gibst.
Der manuelle Modus ist hier die Methode der Wahl, man stellt alles seperat manuell ein. Am besten nutzt man dazu einen Hand-Blitzbelichtungsmesser, so würde die professionelle Vorgehensweise aussehen. Wenn du keinen hast nutzt du halt die Trial&Error-Methode ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten