• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Will im Freizeitpark knipsen!

TroopermanDSLR

Themenersteller
Hallo erstmal.

Bin neu auf den Sektor mit DSLR fotografieren.

Habe eine NIKON D60 und will am Freitag mit Familie in den Heidepark. Habe zwei Objektive , 18-55mm und 55-200mm welches ist zum knipsen besser im Park und welche Einstellung sollte ich nehmen wenn meine Kinder in der Achterbahn fahren?

Danke im voraus für eure Hilfe


Trooperman:top:
 
Beide Linsen mitnehmen und ausprobieren!

Übung macht den Meister! :D
 
Hi,
wirklich sehr schwierig zu sagen, zumal ich auch den Heide Park nicht kenne. Nimm einfach beide Linsen mit und schau was du am meisten brauchst. Als Einstellung kannst du sinnvollerweise auf P stellen oder wenn vie lLicht ist auch gerne die Blende vorgeben und dann vorgeben ob du Schärfentiefe haben oder nicht haben willst. Mit dem Modus S könntest du auch die Verschlusszeit vorgeben und so evtl Mitzieher in der Achterbahn versuchen. Teste einfach viel und dann schaust wie es wird.
 
Du wirst beide Zooms brauchen (können). Wenn es dir besonders um Fotos deiner Kinder in der Achterbahn geht, wirst du um das längere Zoom nicht herumkommen. Schieß dich ein bisschen auf Bewegungen ein, auf fahrende Autos z. B. oder Kinder auf dem Rad.
 
Ich würde bei der Achterbahn auf das Telezoom setzen. Dann würde ich in Ruhe auf eine interessante Stelle vorfokussieren (da, wo am lautesten gequiekt wird), und auslösen sobald die Familie dort vorbeikommt. Mitziehen ist nix für den Anfang.

Grüße
Andreas
 
Im Heide Park wirst du beide Objektive brauchen.
Das Kurze z.B. für Aufnahmen der Totale vom Aussichtsturm, das Lange für die geplanten Kreischaufnahmen im Colossos oder, wenn du schnell bist, die verzerrten Gesichter beim Katapultstart des Desert Race.
Da die Objektive nicht die Lichtstärksten sind wünsche ich dir sonniges Wetter, da du andernfalls beim Tele schon die ISO ordentlich nach oben drehen musst um noch kurze Zeiten und somit scharfe Fotos zu bekommen.
 
Ich kenn den Park auch nicht, aber dennoch einen Tipp für den Anfang:

Versuch die Sonne (sofern sie scheint ;)) im Rücken zu haben - gegen die Sonne lässt es sich nicht vermeiden dass entweder der Himmel ausgefressen (also weiß) ist oder die anderen Bereiche zu dunkel sind.
 
Auf der Achterbahn brauchst Du sicher das Tele.
Achte auf sehr kurze Belichtungszeiten - am besten <= 1/1000 Sekunde (je nach Brennweite - je länger desto kürzer belichten).
Mitziehen erfordert Übung - aber einfach ausprobieren. Auch hier sind kurze Belichtungszeiten ganz gut :)
 
Ich schätze mal, dass du zu 98% das 55-200 nehmen wirst. Freizeitparks sind weitläufig, die Attraktionen (wenn deine Kinder fahren) weit weg -> Tele!
Ich fotografiere in Parks nahezu ausschließlich mit meinem 70-200er.
Mitzieher solltest du üben (evtl vorher, wenn deine Kinder noch anstehen).

Wichtig: Modus NIE auf P, da stellt die Cam scharf, worauf sie will!
Ich würde in AV fotografieren, AF-Punkt einstellen, und auf die Verschlußzeit achten, ggf. per ISO (bis 400 unproblematisch, aber je geringer, umso besser) nachregeln. Blende 2-3 Stufen unterhalb der Offenblende. Verschlußzeiten bis max. 1/400 sollten aber reichen.
Viel Spaß!
 
Verschlußzeiten bis max. 1/400 sollten aber reichen.
Viel Spaß!

Das lässt sich so pauschal nicht sagen (wie übrigens meine Aussage bzgl. der 1/1000 auch). Es hängt davon ab wie schnell etwas durchs Bild saust - und da können selbst 1/1000 -tel schon zu viel sein. Also am besten reinzoomen und sofort kontrollieren und anpassen. Bewegungsunschärfe der Wagen sieht meistens nicht so dolle aus.
 
Das lässt sich so pauschal nicht sagen (wie übrigens meine Aussage bzgl. der 1/1000 auch). Es hängt davon ab wie schnell etwas durchs Bild saust - und da können selbst 1/1000 -tel schon zu viel sein. Also am besten reinzoomen und sofort kontrollieren und anpassen. Bewegungsunschärfe der Wagen sieht meistens nicht so dolle aus.
Drum sagte ich ja auch: Bei der Wartezeit schon mal Probefotos machen. Hängt immer davon ab, wie weit man wegsteht, wie gut man mitziehen kann, wie schnell die Bahn ist usw.
Probieren geht in diesem Fall wirklich über Studieren.
 
Hi,
da kann ich dir nur empfehlen evtl mal an einer Landstrasse oder evtl Autobahn zu üben. Gerade am Anfang hat man meist kein Gefühl dafür eine "ruhige" Hand auf dem Fokuspunkt zu halten und auch kein Gefühl wie kurz man bei Mitziehern belichten sollte.
 
wegen den Mitziehern, da gibts sone Faustregel, die ist ziemlich cool, weil sie meistens stimmt:
einfach die Geschwindigkeit in den Nenner bringen.

Sprich die Bahn fährt mit 80km/h, dann mit einer 1/80 belichten und es sollte auf jeden Fall der Mitzieher Effekt entstehen.

Aber nur eine Faustregel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten