• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Welches Objektiv ist das?

Elatha

Themenersteller
Hallo,

Hier mal eine kleine Anfrage an die "alten Hasen" des Forums...

Ich spazierte heute mittag gegen 5 in unserem Ort an einem Haufen Sperrmüll vorbei, und siehe da, was ich fand.

Eine gar nicht mal sooo schlecht erhaltene Minolta SRT 303b!

Da ich allerdings kein allzu großer Fan analoger Fotografie bin, kann ich mit der Kamera nicht so recht was anfangen. So alt, die Kamera noch zu kennen, bin ich mit meinen 21 Lenzen sowieso nicht. ^^

Allerdings reizt es mich sehr, das Objektiv mal an meiner DSLR zu testen. Daztu benötige ich ja einen Adapterring von dem bei Minolta damals üblichen MC-System auf mein Canon-heimisches EF... Soweit richtig?

Was mich allerdings wurmt bei der Sache, ist, dass ich nur sehr ungerne über 60 Euro für einen Adapter augeben möchte, wenn ich nicht so wirklich weiß, wie gut oder schlecht das Objektiv wirklich ist.

Jetzt stellte sich mir sie übliche Rätselfrage: "Von wem ist die Linse eigentlich?"
Mit den auf dem Objektiv befindlichen Bezeichnungen kann ich aber leider nicht wirklich Rückschlüsse auf den Hersteller ziehen...

Deshalb eben dieser Thread.

Jetzt seid ihr gefragt. Um was für ein Objektiv handelt es sich, wer hat es gebaut und wie ist das Objektiv einzuschätzen?



Danke euch schon einmal im Voraus!

Gruß

Kevin
 
Weitwinkel eines Fremdherstellers mit 35 mm Brennweite - nichts besonderes - Adapter zahlt sich dafür sicher nicht aus.

Interessanter ist die SRT 303b - vollmechanisch, nur der Belichtungsmesser mit Batterie.

Wenn sie gut erhalten ist, heb' sie auf - vielleicht kommst Du noch auf den Geschmack, hin und wieder einen Film einzulegen.

Originalobjektive dazu sind heute für kleines Geld zu erhalten.
 
Eine STR-303b auf dem Müll!? :eek:

Wenn sie noch funktioniert, kannst du dich beglückwünschen. Das Teil ist unter Freunden je nach Erhaltungsstand zwischen 50 und 200 Euro Wert.

Magnon kenne ich selbst eigentlich nur aus der Filmszene, Super8 Projektoren und Schneidegeräte und sowas. Die Objektive kenne ich nicht.

Gruß

Rainer
 
Ein Objektiv mit SR-Bajonett wirst Du nur sehr schwer an die EOS bekommen (Stichwort: Auflagenmaß). Die einzige vernünftige Möglichkeit die mir bekannt ist: http://web.tiscali.it/deploy/engv/eosmd.htm.

Im übrigen ist die 303b eine sehr feine Kamera, das Objektiv taugt allerdings nicht viel.

Viele Grüße
Christian
 
Magnon kenne ich selbst eigentlich nur aus der Filmszene, Super8 Projektoren und Schneidegeräte und sowas. Die Objektive kenne ich nicht.

Sicher, daß Du nicht "Maginon" meinst?

Ich find das Objektiv drollig, Maginon ist ja schon ein preiswerter Drittanbieter, aber diesen Markennamen dann auch noch nachzuahmen, bzw. einen fast gleichen für ein noch billigeres Objektiv zu verwenden, das hat echt was. :D

Die SRT-303b hingegen hat echt Stil, die würd ich auf jeden Fall behalten.
 
Nönö, da steht schon Magnon - zumidnest kann ICH da kein "i" entdecken. Ich würd das mit dem Adapter sein lassen, mit dem Objektiv bissel an der Minolta "rumknipsen" und wenn du daran gefallen findest mit ein von der Brennweite passendes hochwertiges Objektiv dazu kaufen.
An der DSLR macht das sicherlich keinen Sinn (Kosten-/Nutzenfaktor).
 
Es steht tatsächlich Magnon drauf, ja... Wobei ich nie darauf gekommen wäre, dass das der Markenname ist. ^^

Nuja, zumindest hat das Objektiv also Schrott-Seltenheitswert und ich kann meine Hoffnungen, ein gutes Objektiv für Lau gefunden zu haben, begraben. *g*

Und ja, die Minolta werde ich schon behalten, keine Angst. ;) Außer jemand hat Interesse und einen besseren Verwendungszweck für dat Dingen, als der, bei mir in irgendeinem Regal zu verstauben.
 
Und ja, die Minolta werde ich schon behalten, keine Angst. ;) Außer jemand hat Interesse und einen besseren Verwendungszweck für dat Dingen, als der, bei mir in irgendeinem Regal zu verstauben.

Wieso denn verstauben?

Kauf dir doch mal für 2 Euro einen SW-Film und leg los ;) vielleicht kommst du ja auf den Geschmack ;)
 
Hier vielleicht eine sinnvolle Weiterverwendung für das Objektiv: kauf Dir einen Umkehrring und schraub das Magnon in Retrostellung vor Dein 18-55, dann kannst Du wenigstens für wenig Geld Makro-Aufnahmen mit einem recht hochen Abbildungsmaßstab machen.
Gruß
Karl
 
Hmm, das klingt doch gar nicht übel! Nen Umkehrring habe ich noch nicht, aber sowas lässt sich ja besorgen...

Retro-Stellung? Jetzt hast du mich verwirrt. ^^ Mal salopp gefragt: "Wat'n Dat?" :D
 
Gut gut, soweit so schön, sind ja auch nicht so teuer diese Umkehrringe...

Allerdings verstehe ich nicht so ganz, wie ich mit einem Retroadapter das Magnon auf mein Kitobjektiv bringen kann... Die üblichen Retroadapter sind doch dazu da, ein Objektiv verkehrt herum auf eine Kamera zu bringen, richtig?

Was ich doch in diesem Fall bräuchte, wäre doch eher eine Art Zwischenring, der an der einen Seite auf den Schraubring vorne meines Kitobjektivs und auf der anderen Seite auf den Schraubring des Magnons. Oder sehe ich das falsch?
 
Es gibt 2 Retrovarianten:
Objektiv in Retrostellung au die Kamera und Objektiv in Retrostellung auf ein zweites Objektiv - letzters macht aber nur in Kombination mit einem Tele an der Kamera wirklich Sinn (meine persönlich bevorzugte Brennweitenkombination ist hier 100mm an der Kamera + 50mm Retro davor - hängt aber davon ab welchen Masstab man möchte)
 
Okay, dann hab ich das soweit verstanden...

Allerdings finde ich nicht so recht das richtige Adapterstück. Kann mir da jemand einen Link geben?

Macht es denn Sinn, wenn ich mein Canon EF 70-210mm f/4.0 nehme und das Magnon davorpacke?
 
Wieso denn verstauben?

Kauf dir doch mal für 2 Euro einen SW-Film und leg los ;) vielleicht kommst du ja auf den Geschmack ;)
Kauf dir lieber einen ebenso billigen Farbfilm, S/W macht nur dann Sinn, wenn du selbst entwickelst. Die Laborentwicklung bei S/W ist meistens grausam, weil da der Film durch die Einheitssuppe gezogen wird - und was da wieder rauskommt, macht echt keinen Spaß nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten