• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe ! Welche Einstellungen bei schlechtem Licht ???

Slut25

Themenersteller
Ich habe ein kleines Problem. Ich bräuchte mal ein paar Tips, welche Einstellungen ich mal versuchen sollte (ISO, Blende, Verschlußzeit, Blitz etc.) wenn das Licht schlecht ist. Ich übernehme immer wieder gerne die Aufgabe für Freunde und Bekannte die Hochzeit zu fotografieren, aber oft habe ich Probleme farblich schöne und scharfe Bilder hinzbekommen, gerade im Standesamt gibt es oft Ecken, in die vom Tageslicht nicht genug fällt, oder abends in der Kneipe, mit diesen kleinen Lichtfunzeln, ist es am schlimmsten.

Welche Tips könnt Ihr mir geben?

Ich benutze übrigens meist lieber das EF-S 18-55 bei diesen Gelegenheiten.
--------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 350 d, EF-S 18-55, Tamron Di II 18-200, Speedlite 420 EX, 2 GB Microdrive, 256 MB CF, RS60-E3, Stativ Erno P-55
 
Slut25 schrieb:
... aber oft habe ich Probleme farblich schöne und scharfe Bilder hinzbekommen, gerade im Standesamt gibt es oft Ecken, in die vom Tageslicht nicht genug fällt, oder abends in der Kneipe, mit diesen kleinen Lichtfunzeln, ist es am schlimmsten.

Was verstehst Du unter schlechtem Licht??? Lichtstarke Linse benutzen, Deine Optik ist mit Verlaub für die besagten Zwecke untauglich!

Gruss
Boris
 
du hast doch ein speedlite, würds damit versuchen. vor allem bei weissen decken sehr zu empfehlen einfach 45-90 grad an die decke blitzen. das kit ist in der tat zu wenig selbst bei iso 1600. aber wenn du es damit versuchst, stelle auf modus A und kleinste blende einstellen. belichtung messen (z.b. 1/15sek) dann auf M stellen und 1/60sek(oder besser 1/(brennweite*1,6). dann mal abdrücken und wenns nicht allzuviel zu dunkel ist zu hause im rawconverter um 1-2 EV hochschrauben und noch was gegen das rauschen tun...
 
bsm schrieb:
Lichtstarke Linse benutzen, Deine Optik ist mit Verlaub für die besagten Zwecke untauglich!

Also kann man zusammenfassend sagen Canon liefert eine Kamera aus mit vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten, aber leider taugt das Objektiv nur für Tageslichtaufnahmen? Ich brauche Tips, wie ich etwas verbessern kann mit der gegebenen Technik. Das ich mit nem anderen Objektiv es leichter haben werde weiß ich schon, aber das Geld fehlt momentan noch. Später wirds dann

Sigma 18-50 / 2,8
Tamron 28-75 / 2,8
Canon EF 70-200 / 2,8 L IS
Tamron 80-400 OS
Canon EF 50/ 1,8
Sigma DG 20/ 1,8

Aber jetzt muß ich mit den Objektiven klar kommen, die ich habe. Ich will von Freunden halt auch kein Geld nehmen, nur um meine Fotoausrüstung zu finanzieren. Bisher habe ich auch schon sehr schöne Fotos hinbekommen, aber teilweise viel Nachbearbeitung und Mehrfachauslösungen um dann ein gutes zu selektieren.

Das muß doch von der Kamera schon besser zu fotografieren sein ???
 
Slut25 schrieb:
Aber jetzt muß ich mit den Objektiven klar kommen, die ich habe. Ich will von Freunden halt auch kein Geld nehmen, nur um meine Fotoausrüstung zu finanzieren. Bisher habe ich auch schon sehr schöne Fotos hinbekommen, aber teilweise viel Nachbearbeitung und Mehrfachauslösungen um dann ein gutes zu selektieren.

Das muß doch von der Kamera schon besser zu fotografieren sein ???
Dann versuch es doch einfach so wie es martinth geschrieben hat!

Grüße
Lutz
 
Slut25 schrieb:
Aber jetzt muß ich mit den Objektiven klar kommen, die ich habe. Ich will von Freunden halt auch kein Geld nehmen, nur um meine Fotoausrüstung zu finanzieren. Bisher habe ich auch schon sehr schöne Fotos hinbekommen, aber teilweise viel Nachbearbeitung und Mehrfachauslösungen um dann ein gutes zu selektieren.

Das muß doch von der Kamera schon besser zu fotografieren sein ???

1. Ich würde das Kit weggeben und mir dafür ein 50er 1,8 holen.
2. An der Kamera liegts nicht. Gegen die Decke Blitzen, der Tipp passt schon. Nur bei Kompaktblitzen ist dann halt die original Lichtstimmung weg.

Gruss
Boris
 
martinth schrieb:
45-90 grad an die decke blitzen. ..... modus A und kleinste blende einstellen. belichtung messen (z.b. 1/15sek) dann auf M stellen und 1/60sek

Tschuldigung wenn ich jetzt mit meiner Unwissenheit dazwischenquatsche:
Die 1/15sek in Modus A nimmt die Kamera dann ja nicht tatsächlich, da sie ja blitzt(nimmt eine kürzere Zeit). Worin liegt der Vorteil, auf M zu gehen? Weil dann eine konstante Einstellung vorliegt statt der Zufallsmessungen je nach Ausschnitt etc.? Danke für eine Auskunft.
Gruß, D60Wolfi
 
D60Wolfi schrieb:
Tschuldigung wenn ich jetzt mit meiner Unwissenheit dazwischenquatsche:
Die 1/15sek in Modus A nimmt die Kamera dann ja nicht tatsächlich, da sie ja blitzt(nimmt eine kürzere Zeit). Worin liegt der Vorteil, auf M zu gehen? Weil dann eine konstante Einstellung vorliegt statt der Zufallsmessungen je nach Ausschnitt etc.? Danke für eine Auskunft.
Gruß, D60Wolfi

Die Kamera nimmt keine kürzere Zeit. Nur die Blitzenergie wird dann eben an die gewählte Blende angepasst. Bei längeren Zeiten, wird dann mehr vom Umgebungslicht eingefangen und der Blitz friert die Bewegungen ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten