• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe UWW/WW Objektivkauf für 70D

felix666

Themenersteller
Hi zusammen,

ich photographiere jetzt schon seit ein paar Jahren mit meiner Canon 550D
ich habe das 18-55 Kit-Objektiv, das Canon 50/1:1,8 und das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6

Nun möchte ich mir den 70D Body holen und dazu neue Objektive. Ich würde mich freuen, wenn mich jemand bezüglich der Objektive ein wenig beraten könnte.

Als Ersatz für das Kit-Objektiv habe ich mir diese drei rausgesucht:

Sigma 18-35mm/1:1,8
Tamron AF 17-50mm 2,8
Canon EF 17-44mm/1:4 L

Meine Gedanken zu den Objektiven:
Eigentlich sehe ich das Sigma für mich als perfekt an. Aber, ich habe gelesen, dass es mit der 70D Probleme macht (Focus). Das Tamron ist auch noch einigermassen lichtstark aber wohl nicht so scharf wie das Canon oder das Sigma, so dass es eigentlich gar nicht interessant für mich ist. Das Canon ist halt überhaupt nicht lichtstark, dafür wohl am APS-C schön scharf. Daher tendiere ich eher dazu auf Nummer sicher zu gehen und das Canon zu nehmen.

Zusätzlich würde ich mir gerne noch ein UWW zulegen. Da ist mir vor allem das
Tokina 11-16 mm 2.8
aufgefallen.
Ich denke gerade für Timelapse-Nachtaufnahmen in der Wüste wäre das nicht schlecht.

Ich möchte die Kamera vor allem für Landschaftsaufnahmen bei Tag und Nacht verwenden, weshalb ich mir eher lichtstarke Objektive rausgesucht habe. Ich habe auch die Hoffnung mit der 70D höhere ISO-Werte als an der 550D verwenden zu können (Rauschen). Außerdem ist mir die Schärfe sehr wichtig. Ich war überrascht, was mit dem Canon 50mm an Schärfe möglich ist. Für mich würde ein Ersatz für das 18-55mm nur lohnen, wenn man auch einen deutlichen Zugewinn an Schärfe bekäme. Aktuell ist es für mich, da im Mai eine längere Reise in den SW der USA ansteht.

Ich wäre für Tipps echt dankbar. Irgendwie raucht mir schon der Kopf.

Grüss euch

Felix


Ich habe zusätzlich noch den Fragebogen für Kamera-Body ausgefüllt:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Canon 550D; Canon EF-S 18-55; Canon EF 50mm/1,8; EF-S 55-250mm
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ 1000] Euro für Kamera
-- [1300 ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht das Canon 17-55/2,8?

Ist eine Blende lichtstärker, hat einen Bildstabi, größeren Brennweitenbereich und bildet besser ab als das 17-40.
 
Sigma 18-35mm/1:1,9
Tamron AF 17-50mm 2,8
Canon EF 17-44mm/1:4 L
Du hast dich da etwas vertippt, oder? Das Sigma ist ein f/1.8, das Canon ein 17-40. Willst Du das Tamron mit VC (Bildstabi) oder ohne? Fragen über Fragen... ;-)

Meine Gedanken zu den Objektiven:
Eigentlich sehe ich das Sigma für mich als perfekt an. Aber, ich habe gelesen, dass es mit der 70D Probleme macht (Focus). Das Tamron ist auch noch einigermassen lichtstark aber wohl nicht so scharf wie das Canon oder das Sigma, so dass es eigentlich gar nicht interessant für mich ist. Das Canon ist halt überhaupt nicht lichtstark, dafür wohl am APS-C schön scharf. Daher tendiere ich eher dazu auf Nummer sicher zu gehen und das Canon zu nehmen.
Das Sigma macht glaube ich - wie viele Sigmas - nicht nur mit der 70D Probleme.

Ansonsten kann ich zu Deiner Auswahl keine Erfahrungswerte beibringen. Ich selbst habe das EF-S 15-85 IS und derzeit probehalber das 17-50 VC von Tamron hier. Davon bin ich allerdings total enttäuscht... oder besser gesagt, das 15-85 macht es einfach platt. Ja, es ist nicht so lichtstark, aber es ist derartig scharf, schnell und gut, dass das Tamron kein Land sieht. Leider ist das 15-85 nicht so lichtstark... aber das ist eigentlich die einzige Schwäche. Bei Kameras, die heute locker 6400 ISO als ohne große Bearbeitung noch verwendbar darstellen, würde ich mir über die eine oder evtl. 2 Blenden Verlust jedoch keine allzu großen Gedanken machen. Es ist super universell nutzbar und von der Bildquali her wirklich super.

Zusätzlich würde ich mir gerne noch ein UWW zulegen. Da ist mir vor allem das
Tokina 11-16 mm 2.8
aufgefallen.
Ich denke gerade für Timelapse-Nachtaufnahmen in der Wüste wäre das nicht schlecht.
Warum ist das Tokina für Timelapse in der Nacht besser als andere Weitwikel? Ich persönlich würde das 15-85 mit dem Sigma 8-16 untenrum kombinieren, da kann dir im Weitwinkel nichts mehr passieren.

Für mich würde ein Ersatz für das 17-55mm nur lohnen, wenn man auch einen deutlichen Zugewinn an Schärfe bekäme. Aktuell ist es für mich, da im Mai eine längere Reise in den SW der USA ansteht.
Du hast das 17-55? Oder wieder vertippt???
 
Hi zusammen,

Zusätzlich würde ich mir gerne noch ein UWW zulegen. Da ist mir vor allem das
Tokina 11-16 mm 2.8
aufgefallen.

Ich bin mit dem Sigma 10-20 F3.5 an meiner 70D sehr zufrieden.

Ich hatte auch das Tokina 11-16, das Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 und das lichtschwächere Sigma 10-20 F4,5-5,6 getestet und das Sigma 3,5 war m.E. mit Abstand das Beste...
Natürlich ist ein UWW am APSC immer ein wenig schwierig...
 
@AmGaida
Danke für die Infos. Ja, habe mich mehrmals vertippt. Ich habe es direkt im Beitrag berichtig. Der Bildstabi wäre für mich nicht wichtig bei WW. Haben das Sigma und das Canon ja auch nicht.
Mit den Sigma scheint das so eine Sache zu sein. Daher würde ich auch eher zu dem Canon tendieren. Andererseits scheint der Service von Sigma recht gut.
Das Tokina für Nacht-Timelapse, da es ein bis zwei Blenden lichtstärker als das Sigma ist.
 
Das 17-40 wäre am Crop nicht meine erste Wahl als Standardzoom.Bei meinem Test damals war das 17-55 einfach besser.Die Bilder waren schöner.Das 17-40 musste ich auch immernoch etwas abblenden,man merkt eben das es ein Uww für Vf ist.Die Kombination aus 15-85 und 8-16 ist wirklich gut.Die kann ich empfehlen.Ebenso das 18-35 .Meines macht keine Probleme an einer 7D und ist rasiermesserscharf :evil:
 
@TVKC Das Canon 17-55/2,8 habe ich auch schon mal angeschaut. Ich glaube der Zoom verlängert und verkürzt das Objektiv so, dass dadurch Staub eingesogen werden kann. Das ist für mich eher ungünstig, da ich auch an staubigen Stellen (Slotcanyons) photographieren möchte. Sonst wäre das natürlich eine bessere Alternative. Habe es aber schon fast wieder auf dem Zettel :confused: Das macht es nicht einfacher.
Danke trotzdem.
 
@Sunabsolute
Das 10-20mm hat für mich schon wieder einen zu grossen Zoombereich. Am liebsten wäre mir eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich von 10 - 12. Das finde ich leider zu dem Preis nicht. Ich bräuchte noch nicht mal Autofokus.
War das 10-20 denn schärfer als das Tokina? Das Tokina soll ja eine tolle Schärfe haben.
Bist du mit deiner 70D zufrieden?
 
@Periklymenos
Ja, das Sigma 18-35 soll echt toll sein. Aber die 70D hat mit dem mittleren Autofokusfeld im Blendenbereich bis 2,8 wohl häufig Probleme. Daher bin ich ein wenig am zögern. Würdest du es denn empfehlen? Eigentlich finde ich es das schönste Objektiv. Bei Fokusverschiebung könnte man es ja auch mit dem Body einschicken.
 
Naja, wenn das Tamron 17-50mm (VC) und auch das Canon 17-55mm in Betracht kommen, könntest Du auch noch einen Blick auf das Sigma 17-50mm werfen ... um Dir die Sache noch schwere zu machen.;)
 
@Sunabsolute
Das 10-20mm hat für mich schon wieder einen zu grossen Zoombereich. Am liebsten wäre mir eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich von 10 - 12. Das finde ich leider zu dem Preis nicht. Ich bräuchte noch nicht mal Autofokus.
War das 10-20 denn schärfer als das Tokina? Das Tokina soll ja eine tolle Schärfe haben.
Bist du mit deiner 70D zufrieden?

Mit meiner 70D bin ich sehr zufrieden. Wenn Du auf das Thema mit dem AF schielst, ich konnte diese Probleme bei meiner zum Glück nicht reproduzieren.

Das Tokina war bei mir auch fast die erste Wahl. Letztlich hab ich mich aber für den größeren Zoombereich entschieden. Die Schärfe war bei Offenblende bei beiden sehr ähnlich (hier steht allerdings 2,8 zu 3,5).
Wobei ob 2,8 oder 3,5 beim UWW kaum eine Rolle spielt. Die Abbildung an den Rändern allerdings schon und das war bei beiden gleich. (Im Gegensatz zu den anderen genannten)
Interessant ist allerdings das der 1 mm weniger am Sigma tatsächlich einiges ausmacht. Am besten mal testen...
 
@Periklymenos
Ja, das Sigma 18-35 soll echt toll sein. Aber die 70D hat mit dem mittleren Autofokusfeld im Blendenbereich bis 2,8 wohl häufig Probleme. Daher bin ich ein wenig am zögern. Würdest du es denn empfehlen? Eigentlich finde ich es das schönste Objektiv. Bei Fokusverschiebung könnte man es ja auch mit dem Body einschicken.

Also ich würde es immer wieder kaufen.Mein Exemplar ist offen schon scharf und der Fokus sitzt auf den Punkt.Wenn du deine 70D hast kannst du ja den Fokus testen.

Bei dem Sigma würde ich glaube ich ein Linsensetup von 10-2x,18-35 und 85 nehmen.Mir fehlt eigentlich nur noch ein passendes Uww dann wärs gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich stehe bzw. stand vor genau dem gleichen Problem.
Ich habe mich wie folgt entschieden:

Canon 70D mit
  • Canon EF-S 10-22 mm f/3,5-4,5
  • Canon EF 50 mm f/1,8
  • Canon EF 17-55 f/2,8
  • Canon EF 70-200 L f/4 IS

Ich denke dass ich damit ganz gut meine Bedürfnisse abdecken kann.

Allerdings wird das Tele noch ein wenig warten müssen.
Ich besitze derzeit u.a. noch ein SIGMA 18-200 f/3,5-6,3 mit dem ich aber nicht gerade unzufrieden bin, aber auch nicht so ganz glücklich.
Sobald man in den maximalen Zoombereich geht merkt man wie lichtschwach das Objektiv ist. Nur bei viel Sonne geht da noch was aus der Hand.

Gruß Tom
 
@Sunabsolute und @Periklymenos vielen Dank für eure Rückmeldungen
@Socca5 auch vielen Dank für deine Anregungen
@Lameth ein bischen weniger Dank ;)

Ich habe mich heute auch noch mal mit der Materie auseinandergesetzt und weiss jetzt was ich will. Ich werde mir das Canon 17-55/2,8 und das Tokina 11-16/2,8 in den USA kaufen. Zusammen bleibe ich für beide unter 1000€.
Für das Sigma würde sprechen: Staubdicht, eine Blende mehr, bessere Verarbeitung. Das Canon hat halt einen Stabi, mehr Zoom, ist etwas günstiger. Wenn sich tatsächlich Staub ansammelt, lass ich es halt mal reinigen.

Also vielen Dank für alle Tipps, so bin ich doch noch an ein anderes Objektiv gekommen. :)

Gruss und Dank

Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten