• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!! Unzuverlässiger AF

bersch

Themenersteller
Hallo,
ich habe letzte Woche ein Tamron 17-50/2.8 erstanden und war von der Schärfe der Bilder bei Blende 2.8 negativ überrascht.
Daraufhin habe ich einen rudimentäre Focus Test (siehe Anhängende Bilder) durchgeführt und bin nun total verunsichert.

Aufbau:
- mehrere AA Akkus schräg versetzt aufgestellt (Abstand 2cm)
- Abstand Akkus <-> Kamera ca 50cm
- Kamera auf Tisch aufgelegt (genauer: Kamera auf Buch auf Tisch)
- Blende vorgewählt
- Iso400 eingestellt
- Mitten Sensor an 40D ausgewählt
- Immer auf die "6" des roten Akkus fokusiert
- Tageslicht (Beobachtungen decken sich aber auch mit denen bei Kunstlich)

Ergebnis bei 35 und 50 mm(siehe auch Bilder):
- bei 7 von 10 Bildern ein Front Focus (starke Streuung von 1-3cm)
- bei 1 von 10 ein Back Focus (Ausreiser?)
- bei 1 von 10 richtig fokusiert
- bei 1 von 10 totale Unschärfe (Ausreiser!)

Bei 17mm haben komischerweise 8 von 10 einen leichten Backfokus (mit dem ich aber leben könnte)

Leider habe ich noch kein anderes Objektiv mit dem ich eine Gegenprobe machen kann.

Meine Fragen an Euch:
1. Ist mein "Versuchaufbau" überhaupt aussagekräftig?
2. Ist das eher ein Problem meines Tamron 17-50 oder meiner 40D?
3. Ich empfinde es als "unzureichend", habe ich da überzogene Erwartungen?
4. Warum variiert der Focus von 1cm (Back) bis 3cm (Front). Sollte er nicht eher "immer gleich gut oder schlecht" sein

Was mache ich falsch, oder soll ich den Krempel zurückschicken?

Gruss und danke
bersch


P.S. Bilder sind grob per Auswahl ausgeschnitten und dann auf 1024 pixel Breite skaliert. Ansonsten .jps aus der Kamera.
P.S.2 meine Frau glaubt dass ich spinne, da wir inzwischen hunder Bilder von Batterien auf dem Rechner haben :)
 
Gleich mal eine Frage zu Beginn: Wie hast du es bei den ersten 3 Bildern geschafft den mittleren Fokuspunkt zu verwenden, wo doch die rote Batterie nicht in der Mitte befindlich ist? :confused:

SVA wurde benutzt?
 
Guckst du: http://www.focustestchart.com/focus21.pdf

Mit Tageslicht, Stativ, Selbst- oder Fernauslöser und 100% exakter Ausrichtung mehrere Serien mit wechselnder Blende und Brennweite mit jeweiligem Neufokussieren streng nach Anleitung durchführen. Kontrollserie mit manuellem Fokus. Und gaaaaanz wichtig: keine Filter!!!

Wenn dann ein reproduzierbarer Fehler auftritt => Service. Bei unklaren Ergebnissen: Testaufbau kritisch betrachten und üben ;))

Ciao
M:

PS: 100% immer genau gleich wird der Fokus per Definition(em) nie sein... http://doug.kerr.home.att.net/pumpkin/AF_accuracy.pdf
 
Daraufhin habe ich einen rudimentäre Focus Test (siehe Anhängende Bilder) durchgeführt und bin nun total verunsichert.

Rudimentär ist das richtige Wort! :rolleyes:
Schnepp Dir Deine liebste und mach ein Paar Portraits bei Offenblende! Da siehst Du sehr schnell, ob der AF sitzt oder nicht. Voraussetzung: mittleres AF-Feld und sehr genaues Zielen auf die Pupille (am besten auf den Übergang der Pupille ins weiße!)

Gruß,
TomTom, der Fokustest-Hasser! :D
 
Hui, also zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

@Fra@gles: der Rote Akku war in der Mitte, ich habe wie gesagt mit einer Rechteck-Auswahl grob die Akkus aus dem ursprünglichen Bild ausgeschnitten (da es 4 sind ist dann natürlich keiner mehr "in der Mitte" :)

SVA habe ich nicht benutzt, es ging mir ja auch nicht um "verwackeln" sondern um "Fokus"

@MLM ich habe tatsächlich einen UV Filter (eigentlich nur als mechanischer Schutz gedacht) verwendet. Das muss ich auf alle Fälle nochmal versuchen.
Bezüglich der anderen Punkte bin ich der Meinung dass ich die meisten auf die ein oder andere Art sichergestellt habe (ok, die Kamera lag auf einem Buch und nicht auf einem Stativ, aber ich habe natürlich dafür gesorgt, dass ich die nach dem Fokussieren nicht nochmal um bis zu 4 cm verschieben kann)
Wie gesagt ich habe > 100 Aufnahmen in Reihen mit 17mm, 35mm und 50mm, bei Kunstlicht und Tageslicht, natürlich immer AF vor dem Schuss, ... und 80-90% der 35mm und 50mm Bilder zeigen 1-3 cm Front Focus. Für mich ist das durchaus "reproduzierbar". 1cm hätte ich verstanden, da die AA Akkus ja sehr rund sind.

@TomTom80
Es ist mir schon klar dass der Aufbau seeeehr rudimentär ist. Es ging mir ja auch nicht um das ermitteln der ultimativen schärfe, oder darum auf 10-hoch-minus-6 genau eine dezentriertes Objektiv zu messen.
ABER: eine Fotoausrüstung sollte auf einer Ablage liegend in den allermeisten Fällen ein statisches Objekt in 50cm Entfernung scharf stellen. Rudimentär hin oder her.
Zumal Ich diesen fragwürdigen Aufbau ja nur vorgenommen habe nachdem ich mit den Bildern meiner liebsten unzufrieden war.
(Bei tobenden Kindern muss ich aber zugegebenermasen noch üben den Übergang zum Weißen zu treffen :lol: )


Lasst mich einmal arrogant sein: angenommen ich hätte 2-3 Aufnahmen durch irgendeinen handwerklichen Fehler kaputt gemacht, bei den anderen 97-98 aber keinen Fehler begangen. Dann dürfte eine derartige Streuung (mit Tendenz zum FF) nicht sein, oder habt Ihr Objektive bei die mal 3cm vor und mal 1 cm hinter dem Fokuspunkt scharf stellen?

gruss
bersch

P.S: Ich kann ja verstehen dass bei Neulingen der Fehler eher hinter dem Sucher vermutet wird, aber ich bin natürlich der perfekte Fotograf :lol::lol::lol:
 
Bezüglich der anderen Punkte bin ich der Meinung dass ich die meisten auf die ein oder andere Art sichergestellt habe

Eine stark reflektierende (glänzende) bunte runde Fläche ist sicher nicht DER perfekte Messpunkt... da ist ein klarer scharfer Kontrast besser geeignet. Du willst ja deinen AF bewerten...

P.S: Ich kann ja verstehen dass bei Neulingen der Fehler eher hinter dem Sucher vermutet wird, aber ich bin natürlich der perfekte Fotograf :lol::lol::lol:

:lol::lol: ... sind wir das nicht alle? ;)
 
@MLM
Sehr gut, der UV Filter und "Eine stark reflektierende (glänzende) bunte runde Fläche ist sicher nicht DER perfekte Messpunkt" sind definitiv genau die Art von Hinweise die ich mir erhoft habe

Das probier ich aus.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten