Bt31
Themenersteller
Hallo zusammen 
die Aussenfassade der Firma in der ich arbeite bekommt demnächst eines großes LED Schild mit unserem Logo.
Wir haben gedacht es wäre eine coole Idee die Montage der fertigen Elemente an die Fassade in einer Timelapse fest zu halten.
Ich habe ein wenig Erfahrung mit Fotografie und darf das Projekt übernehmen. Ich habe zwar bereits ein paar wenige Timelapse gemacht allerdings bereiten mir hier einige Dinge Kopfzerbrechen. Ich hoffe hier kann mir jemand der Erfahrung hat mit Rat zur Seite stehen.
Die Bedingungen:
-Stromversorgung, Stativ und Auslösetimer sind vorhanden
-Bei der Wand handelt es sich um die Nordseite der Firma, d.h. fotografieren gegen die Sonne.
-Die Kamera kommt auf ein Dach oder Pylon der Firma gegenüber
-Ich habe nur 1 Versuch, da die Montage natürlich nur 1 Mal erfolgt.
-Montage Zeit beträgt ca. 8-10 h; Start voraussichtlich in der Früh und über den kompletten Tag hinweg.
-Das Video sollte nicht länger als 1:30 min werden.
Hier kommen dann auch schon meine großen Probleme:
1. Problem:
Ein Zeitraffer über einen kurzen Zeitraum (1-2h) sind für mich kein Problem. Hier allerdings sollten sich die Lichtverhältnisse im Laufe des Tages deutlich verändern, was mir schon mal wegen des Modus zu Denken gibt. Normalerweise fotografiere ich immer im manuellen Modus, bin mir aber nicht sicher ob das hier überhaupt sinnvoll ist, da es mittags evtl. zu hell ist wenn die Sonne ins Objektiv und in der Früh zu dunkel wenn noch alles im Schatten liegt. Ich glaube diese Unterschiede sind für den M Modus zu krass. Allerdings kommt es im AV Modus immer zu extremen Flackern was einfach nicht gut aussieht. Welchen Modus würdet ihr empfehlen?
Ich habe leider kein gutes Bildbearbeitungsprogramm (Lightroom etc.) da wir uns die Kosten dafür gerne sparen würden. Ist ja doch recht teuer... Heißt Flackern im Nachhinein entfernen dürfte kompliziert werden. (Wobei ich selbst bezweifle dass das dann komplett weg wäre, so wie das geflackert hat)
2. Problem:
Die Montage dauert so lange und das Video soll kurz sein.
Bin mir unsicher wegen Intervall etc.
Ich würde gerne länger belichten (ND Filter ist vorhanden), vorzugsweise ~10 Sekunden dazwischen evtl. 10 Sekunden Pause. Das wären ca. 1.800 Bilder in 10h und 60-75 Sekunden als Video (je nach Framerate). Habe aber keine Ahnung ob das kein zu großer Abstand ist, wenn da die Handwerker herumlaufen usw. Allerdings ist es anders kaum möglich da ich nicht so viele Bilder machen kann.
Oder soll ich auf die Handwerker keinen Wert legen und sogar ein längeres Intervall einstellen? Wäre im AV Modus natürlich nicht so leicht zu timen.
Was meint ihr welches Intervall sollte ich benutzen für eine solche Situation?
3. Problem:
Das Budget.
Leider ist schon etwas Geld für Hardware drauf gegangen und eigentlich nichts mehr drin für Software. Ein Freund hat die Pro Version des "Timelapse Tool", was eventuell zur Verfügung stünde. Ist das effizient genug um das Flackern im AV Modus verschwinden zu lassen?
PS: ich selbst habe bis jetzt immer virtualdub für meine Timelapses verwendet.
Bitte helft mir, ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf was am Besten wäre. Bin aber wohl leider nicht erfahren genug. Deswegen hoffe ich nun auf eure Hilfe.
Welche Einstellungen (Modus & Intervall) sind am Besten für diese Situation?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Danke und einen schönen Abend.
LG

die Aussenfassade der Firma in der ich arbeite bekommt demnächst eines großes LED Schild mit unserem Logo.
Wir haben gedacht es wäre eine coole Idee die Montage der fertigen Elemente an die Fassade in einer Timelapse fest zu halten.
Ich habe ein wenig Erfahrung mit Fotografie und darf das Projekt übernehmen. Ich habe zwar bereits ein paar wenige Timelapse gemacht allerdings bereiten mir hier einige Dinge Kopfzerbrechen. Ich hoffe hier kann mir jemand der Erfahrung hat mit Rat zur Seite stehen.
Die Bedingungen:
-Stromversorgung, Stativ und Auslösetimer sind vorhanden
-Bei der Wand handelt es sich um die Nordseite der Firma, d.h. fotografieren gegen die Sonne.
-Die Kamera kommt auf ein Dach oder Pylon der Firma gegenüber
-Ich habe nur 1 Versuch, da die Montage natürlich nur 1 Mal erfolgt.
-Montage Zeit beträgt ca. 8-10 h; Start voraussichtlich in der Früh und über den kompletten Tag hinweg.
-Das Video sollte nicht länger als 1:30 min werden.
Hier kommen dann auch schon meine großen Probleme:
1. Problem:
Ein Zeitraffer über einen kurzen Zeitraum (1-2h) sind für mich kein Problem. Hier allerdings sollten sich die Lichtverhältnisse im Laufe des Tages deutlich verändern, was mir schon mal wegen des Modus zu Denken gibt. Normalerweise fotografiere ich immer im manuellen Modus, bin mir aber nicht sicher ob das hier überhaupt sinnvoll ist, da es mittags evtl. zu hell ist wenn die Sonne ins Objektiv und in der Früh zu dunkel wenn noch alles im Schatten liegt. Ich glaube diese Unterschiede sind für den M Modus zu krass. Allerdings kommt es im AV Modus immer zu extremen Flackern was einfach nicht gut aussieht. Welchen Modus würdet ihr empfehlen?
Ich habe leider kein gutes Bildbearbeitungsprogramm (Lightroom etc.) da wir uns die Kosten dafür gerne sparen würden. Ist ja doch recht teuer... Heißt Flackern im Nachhinein entfernen dürfte kompliziert werden. (Wobei ich selbst bezweifle dass das dann komplett weg wäre, so wie das geflackert hat)
2. Problem:
Die Montage dauert so lange und das Video soll kurz sein.
Bin mir unsicher wegen Intervall etc.
Ich würde gerne länger belichten (ND Filter ist vorhanden), vorzugsweise ~10 Sekunden dazwischen evtl. 10 Sekunden Pause. Das wären ca. 1.800 Bilder in 10h und 60-75 Sekunden als Video (je nach Framerate). Habe aber keine Ahnung ob das kein zu großer Abstand ist, wenn da die Handwerker herumlaufen usw. Allerdings ist es anders kaum möglich da ich nicht so viele Bilder machen kann.
Oder soll ich auf die Handwerker keinen Wert legen und sogar ein längeres Intervall einstellen? Wäre im AV Modus natürlich nicht so leicht zu timen.
Was meint ihr welches Intervall sollte ich benutzen für eine solche Situation?
3. Problem:
Das Budget.
Leider ist schon etwas Geld für Hardware drauf gegangen und eigentlich nichts mehr drin für Software. Ein Freund hat die Pro Version des "Timelapse Tool", was eventuell zur Verfügung stünde. Ist das effizient genug um das Flackern im AV Modus verschwinden zu lassen?
PS: ich selbst habe bis jetzt immer virtualdub für meine Timelapses verwendet.
Bitte helft mir, ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf was am Besten wäre. Bin aber wohl leider nicht erfahren genug. Deswegen hoffe ich nun auf eure Hilfe.
Welche Einstellungen (Modus & Intervall) sind am Besten für diese Situation?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Danke und einen schönen Abend.
LG