• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II an EOS 40D

matschbo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin Neueinsteiger und habe mich entschieden, mir eine EOS 40D zuzulegen. Als erstes Objektiv habe ich das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Xr Di II ins Auge gefasst.
Nun habe ich in einem Thread gelesen, dass es mit dem Tamron 28-75 an einer EOS 40D Probleme geben kann.
Meine Frage ist nun, bestehen diese Probleme auch bei dem 17-50? Wer hat diese Kombination aus Kamera und Objektiv und kann mir durch Erfahrungsberichte weiterhelfen und mich in meiner Entscheidung stärken oder davon abraten?!? Was wären die Alternativen?

Vielen Dank für Eure Antworten

matschbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Probleme? Welcher Thread?

Das 28-75 2.8 ist ne ganz andere Linse als das 17-50 2.8, weil fürs Vollformat gerechnet und das entsprechende Pendant.

Zu empfehlen sind beide, nur am APS-C Sensor hat das 28-75 einen Brennweitenbereich, der eher uninteressant ist.
 
Hi...
Ich benutze auch das 17-50 zwar an einer 400d aber Probleme hatte ich nie damit gehabt. Als Alternative in dem Brennweitenbereich gibt es das EF-S 17-55 welches ja auch so als der Oberknaller gilt. Kostet aber auch ne ganze Ecke mehr. Zum einschießen reicht aber das Tamron völlig aus.:top:

Gruß Matze
 
Hallo

habe auch keine Probleme mit der Kombination
 
@wochenendfotograf

Bei dem Problem handelt es sich wohl um Schwierigkeiten beim Fokussieren. Hier ist der Thread, den ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi Tamron 17-50 und EOS 40 D ist bei mir ohne Beanstandungen im Einsatz.
Absolut einwandfrei.
Gruss
 
HI

Ich bin mir noch nicht sicher! Ich habe beides seit einer Woche
mal geht's gut mal etwas weniger auf jeden fall nicht so gut wie bei canon.
Allerdings hat ich auch noch nicht genügen Möglichkeiten es bei Sonnenschein zu testen, auf einer Party mit ext. Blitz waren alle 12 Bilder
(war ne kurze Party) relativ scharf.

es ist auch generell ewas wärmer als da Canon 17-85 was ich auch noch habe.
Was ich jetzt nicht unbedingt negativ finde anbei ein Bild, könnt ja
mal sagen ob ihr das scharf genug findet:

100% Ansicht / ISO 200 / 50mm / f2.8 / 1/160 / unbearbeitet jpg:

http://www.ma2chek.de/foto/rod.jpg

100% Ansicht / ISO 1600 / 17mm / f5,6 / 1/125 / unbearbeitet raw:

http://www.ma2chek.de/foto/canon.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten