• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer HILFE!!! Speedlite ins Wasser gefallen

EOS-Newbie

Themenersteller
Hallo,

mir ist eben beim Shooting etwas sehr Dummes passiert. Mein Canon Speedlite 600 EX hat sich in einen See verabschiedet. Zum Glück ist er nicht untergegangen, sondern schwamm etwa 20 Sekunden, bis ich ihn bergen konnte.
Ich habe dann gleich die Batterien entnommen und ihn offen in die Sonne gelegt und zu Hause dann in eine Plastikschüssel mit Salz und den Deckel drauf.
Jetzt würden mich eure Tipps und Erfahrungen interessieren.
Welche Maßnahmen helfen eurer Meinung nach?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Swen
 
Da ich mir nicht sicher bin, ob salzige Luft korrodierend wirkt, würde ich es durch Kaffeepulver ersetzen, das ebenso Feuchtigkeit entzieht.

Und falls sich das Speedlite öffnen lässt, vielleicht das Gehäuse vorsichtig entfernen, damit fest eingeschlossenes Wasser entweichen kann. Wobei das aber ebenso risikobehaftet ist, also nur wenn man damit schon Erfahrung hat.

Ansonsten warten und hoffen! :(
 
Vielen Dank blackroadphotography.

Daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe den Blitz jetzt erst mal in die Sonne gelegt, damit das Salz keinen Schaden anrichtet und gehe Kaffee kaufen. :top:
 
Nicht in die Sonne legen!
Deckel öffnen, mit der Öffnung nach unten gedreht hinlegen und langsam trocknen lassen.
Nimm Reis anstatt Salz - ungekochten natürlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallen Geduld haben, zu frühes Einschalten kann ihm den Rest geben.
Ich hatte einen ähnlichen Fall, habe den Blitz dann in Reis gelegt und bin für drei Wochen in die Ferien... danach war alles gut.
 
Vielen Dank blackroadphotography.

Daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe den Blitz jetzt erst mal in die Sonne gelegt, damit das Salz keinen Schaden anrichtet und gehe Kaffee kaufen. :top:

Salz? Ich würde sagen, wenn das Wasser den Blitz nicht zerstört hat, das Salz gibt ihm sicher den Rest, wenn es genug ist (schon mal gehört, dass Säuren in den Molekülen Salzverbindungen haben?). Ich drücke die Daumen.

Ansonsten: REIS.

Bitte auf keinen Fall auf die Idee kommen, ein Blitzgehäuse aufzuschreiben, wenn Du nicht weißt, was Dich erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten