• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, Sigma 30mm 1.4 HSM ART

SWPhotography

Themenersteller
Hallo Liebe Community,
ich habe mir für meine Canon 600D letztens das neue 30er der Sigma Reihe 1.4 HSM ART gekauft.
Allerdings muss ich sagen, dass der Fokus bei Gegenlicht nur sehr schwer getroffen wird.
Auch wenn ich die äußeren AF-Felder meiner 600D benutze wird der Fokus nicht richtig erfasst, da wo ich Ihn haben will.

Hat einer auch Probleme damit ? Oder Probleme gehabt ?
Sollte ich das Objektiv lieber zur Justage schicken ?

Grüße
Sam
 
Den Fokus mit F1.4 so zu legen wie du ihn haben möchtest ist nicht ganz so einfach. Da braucht es schon etwas Übung.

Dann (und nur dann) wenn der Fokus reproduzierbar immer davor oder immer dahinter liegt liegt es am Objektiv.

Achte darauf, dass die stelle auf die du fokussierst ausreichte Kontraste bietet.
Nach dem Fokussieren nicht mehr schwenken
Nach dem Fokussieren nicht mit der Kamera vor oder zurück bewegen.
Evtl erstmal vom Stativ versuchen mit Motiven die sich nicht bewegen.
 
Erstmal Danke für die Antwort.
Allerdings sind mir diese Punkte bewusst und ich setze sie auch um.

Allerdings habe ich es auch mit Blende 2,2 z.B versucht und die äußeren Fokusfelder spinnen trotzdem total rum.
 
Wieviel Gegenlicht meinst du denn ? Voll gegen die Sonne haben die meisten Objektive manchmal Probleme noch gut zu treffen.
 
Stell doch mal hier ein paar Fotos ein wo der Fokus falsch liegt.
Mach am besten 2 Fotos. Einmal mit Phasen-Af und eine mal Live View.
Jeweils vom Stativ und dann mit incl exif hier hochladen.
 
Bei diffusen Gegenlichtsituationen macht kein Art, was es soll, das haben mein 35 und mein 50er auch gemacht. Allerdings finde zumindest ich mich selten in so einer Situation.
 
Fokussiert wird m.E.n. immer bei Offenblende. Egal was du einstellst.

Korrekt! Egal welche Blende eingestellt ist, wird das Objektiv beim Fokussieren immer ganz offen sein (also hier in dem Fall 1.4) und erst beim Auslösen schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert. :top:
Das kannst man auch gut sehen, wenn man die Abblendtaste betätigt. Hierbei schließt sich die Blende ebenfalls um so den Fotografen zu zeigen wie der gewünschte Effekt "tatsächlich" erscheinen würde ohne auslösen zu müssen, da man ansonsten durch den Sucher nur das Bild mit offener Blende sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So , ich denke es bringt mir nicht viel die Geschichte mit den Stativ etc. zu fotografieren , da ich bei People Shoots ja auch nicht vom Stativ aus shoote.

Habe hier mal 2 Fotos vom letzten Shooting hier sieht man diese Gegenlichtsituation die ich meine.
War kein direktes Sonnengegenlicht, es kam nur sehr viel Licht hinter dieser Erhöhung her.

Beim ersten Bild ist der Fokus nicht richtig getroffen worden, habe bei beiden Bildern auf das Auge Fokussiert im Hochformat also sprich, mit dem äußersten Fokusfeld.

IMG_0729kl.jpg
Beim 2ten habe ich den Fokus dann manuell nachgebessert.
IMG_0709.jpg
 
Deine 600D hat außenrum ausschließlich Liniensensoren. Die würde ich mit dem Art und dann auch noch im Gegenlicht ohnehin meiden.
 
Ich habe mein 30er Art damals an einer 650D u.a. auch wegen Problemen mit den äußeren Sensoren nicht behalten. Der mittlere war ok, die anderen spinnten nicht reproduzierbar total.
 
Dann (und nur dann) wenn der Fokus reproduzierbar immer davor oder immer dahinter liegt liegt es am Objektiv.

Nein. Das 30er Art neigt auch gern mal dazu trotz statischen Bildaufbau den Fokus mit jedem erneuten auslösen an einen anderen Punkt zu setzen, da helfen weder Dock noch Justage bei Sigma.Dabei ist es gut möglich das auch einige Treffer dabei sind, nur eben nicht zuverlässig. Das hat jedoch nichts mit fehlerhafter Bedienung zu tun.Meins war mehrach bei Sigma und wurde anschließend getauscht, das neue war etwas besser aber weit von zuverlässig entfernt Das ganze kann einen zur Verzweiflung treiben, da kein konkreter Front oder Backfokus auszumachen ist zumal das Verhalten je nach Motiv auch noch schwankt.
Evaluieren kann man dies indem man die Kamera uaf ein Stativ montiert ein passendes Motiv anvisiert und dann mehrfach auslöst und dabei auf die Fokusanzeige achtet. Dort erkennt man dann wenn man eines der besonders guten Exemplare erwischt hat, wie mit jedem antippen des Auslösers nach der Fokussierung die Markierung an leicht anderer Stelle endet mit ca 20-30% Trefferquote.
Es existiert jedoch seit einiger Zeit ein Firmwareupdate, welches das Verhalten an meiner 650d zumindest um einiges gebessert hat. Mit dem Dock kann man das aufspielen.Bei den seitlichen Fokusfeldern muss man jedoch aufpassen, die äußeren reichen bis an die Markierung der halbäußeren heran, da kann man sich schnell vertun und auf den falschen Motivteil zielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meins war mehrach bei Sigma und wurde anschließend getauscht, das neue war etwas besser aber weit von zuverlässig entfernt Das ganze kann einen zur Verzweiflung treiben, da kein konkreter Front oder Backfokus auszumachen ist zumal das Verhalten je nach Motiv auch noch schwankt. ...
Der Fairness halber solltest Du aber auch erwähnen, dass auch mehrere Canon Objektive an Deiner Kamera nicht sicher fokussiert haben. ;)
Wenn man das hier liest und auch andere Berichte, stellt sich einen die Frage: "Art" an 3stelliger Kamera, wird man damit glücklich? :confused:

VG
 
Wenn man das hier liest und auch andere Berichte, stellt sich einen die Frage: "Art" an 3stelliger Kamera, wird man damit glücklich? :confused:

VG

Hallo,

da wirst Du 50/50 Antworten bekommen :eek:
Bei mir waren es nur Vollformatkameras, die ich mit dem ART (50mm) nicht zum laufen gebracht habe, schade vom Glas her gesehen eine tolle Optik.
Meine Fehlerbeschreibung....mal trifft der AF, mal nicht.
Nicht die Genauigkeit war das Problem, sondern der nicht konstante Fokus, selbst unter exakt identischen Bedingungen.

Immerhin habe ich 3 Objektive und das Dock zur Verfügung gehabt.
Justieren bringt in dem Fall auch nichts, da der AF ja gut getroffen hat, wenn er getroffen hat.:grumble:
 
da wirst Du 50/50 Antworten bekommen :eek:

Mein Eindruck ist nur, dass die 3stelligen mehr Zicken machen wie die anderen.
Da kann man die äußeren Kreuzsensoren der 650D hier Forum hochjubeln wie man will,
bei genügend Licht, Kontrast und Zeit trifft die 6D mit ihren Linien besser (meine bescheidene Meinung :angel: ).

VG
 
Ich hab das 30er Art an der 450d, und egal welchen Sensor ich nutze unter normalen Bedingungen macht der Fokus genau das was er soll, viel besser zum Beispiel, als es beim EF 85 1.8 war
 
Danke für die Antworten !
Ich habe in einigen Foren gelesen,dass bei manchen die Beschwerden nach der Justage bei Sigma verschwunden waren und sie das Objketiv nichtmehr missen wollen.

Ich denke, dass ich es auch mal ausprobieren werde.

Falls kein Weg helfen sollte, gibts dann eigentlich ein Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten ? Ich bin schon über die 14 Tage Rückgaberecht.
 
Danke für die Antworten !
Ich habe in einigen Foren gelesen,dass bei manchen die Beschwerden nach der Justage bei Sigma verschwunden waren und sie das Objketiv nichtmehr missen wollen.

Ich denke, dass ich es auch mal ausprobieren werde.

Falls kein Weg helfen sollte, gibts dann eigentlich ein Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten ? Ich bin schon über die 14 Tage Rückgaberecht.

Hallo,

einschicken würde ich es auf jeden Fall.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert....:eek:
 
Danke für die Antworten !
Ich habe in einigen Foren gelesen,dass bei manchen die Beschwerden nach der Justage bei Sigma verschwunden waren und sie das Objketiv nichtmehr missen wollen.

Ich denke, dass ich es auch mal ausprobieren werde.

Falls kein Weg helfen sollte, gibts dann eigentlich ein Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten ? Ich bin schon über die 14 Tage Rückgaberecht.

Du kannst dein Recht auf Gewährleistung geltend machen, was innerhalb der ersten 6 Monate nicht das Problem sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten