• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE - Schiefer Horizont trotz waagerechter Aufnahmehaltung

schaffi21

Themenersteller
Hallo,
habe das seit kurzem das Problem, dass ich im Sucher meiner K10D einen waagerechten Horizont sehe und auf dem Bild letzlich der Horizont deutlich geneigt ist. Für einen geraden Horizont muss ich somit die Kamera während der Aufnahme schief halten! :confused:

Woran kann das liegen? Am Sensor in der Kamera oder an der Optik??
 
Probiere das ganze mal mit Stativ. Und wenn dann der Horizont immer noch nicht stimmt, dann lasse das Suchersystem reparieren. Dann ist mindestens die Mattscheibe verrutscht.

PS: ein Objektiv kann kein Bild drehen !
 
Was auch noch sei kannn: Der Sensor kann schief eingebaut sein, da siehst du durch den Sucher auch ein horizontal-justiertes gerades Bild, die Bilder auf dem Chip werden trotzdem schief.

Christian
 
Was auch noch sei kannn: Der Sensor kann schief eingebaut sein, da siehst du durch den Sucher auch ein horizontal-justiertes gerades Bild, die Bilder auf dem Chip werden trotzdem schief.

Christian

Dann wäre es wohl eher von Anfang an so gewesen, was dem Wörtchen seit kurzem wiederspricht.

Ich tippe auch auf eine verrutschte Mattscheibe und hoffe das es nicht das Prisma ist.

Hat die Kamera mal einen härter Schlag abgekommen?
 
Hatte ich bei meiner K10 auch mal.

Das Auflagemaß war um 1-2 Grad gekippt. Hab's gar nicht gleich gemerkt sondern den Fehler bei mir gesucht ("Mist, Kamera schon wieder schief gehalten"). Ich weiß daher auch nicht mehr mit Gewissheit, wie das passiert ist (habe 2 Situationen im Verdacht). Da ich eh nur in RAW fotografiere war das auch nicht weiter tragisch, habe das Bild beim Entwickeln halt einfach die 1,... Grad zurückgekippt.

Als ich dann mal auf die Kamera verzichten konnte, hab ich das Auflagemaß halt mal richten lassen (bei einer Vertragswerkstatt in München, weil ich keine Lust auf Hamburger Langzeit-Experimente hatte :evil:). War kein großes Ding...


Woran kann das liegen? Am Sensor in der Kamera oder an der Optik??

So wie ich Dich verstehe, ist das ja erst seit kurzem so und die Bilder sind zwar schief, aber ansonsten nicht fehlerhaft. Ich würde deswegen auch eher auf ein mechanisches Problem im Bereich der Mattscheibe tippen. Hast du die Cam vielleicht mal etwas grob abgesetzt, bist im Vorbeigehen mit ihr irgendwo hängengeblieben oder ist sie vielleicht mal wo runtergefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier im Forum zu diesem Problem mindestens einen Diskussions-Thread dazu.

Das Problem ist doch bei der K 10D nicht zum ersten Mal aufgetreten,, und hatte m.W.n. in allen Fällen weder etwas mit einen schief verbauten Sensor oder den Auflagemaß zu tun.

Der Fehler lag meiner Erinnerung nach bei allen betroffenen Geräten, wie übrigens damals auch bei meiner K 10D, an einem dejustierten Prisma. Damals hat der Pentax-Service in Hamburg die Sache auch immer auf Garantie repariert.
 
Als ich dann mal auf die Kamera verzichten konnte, hab ich das Auflagemaß halt mal richten lassen (bei einer Vertragswerkstatt in München, weil ich keine Lust auf Hamburger Langzeit-Experimente hatte :evil:).

Du hast das Auflagemaß richten lassen!? Wurde bestimmt mit einem Siemens-Lufthaken leicht angehoben und mit einer Saldoschnur festgeknotet!
 
Du hast das Auflagemaß richten lassen!? Wurde bestimmt mit einem Siemens-Lufthaken leicht angehoben und mit einer Saldoschnur festgeknotet!

Deiner ironischen Bemerkung entnehme ich, dass es Deiner Ansicht nach wohl nichts mit dem Auflagemaß zu tun gehabt haben kann.

Das war jedenfalls das, was der Techniker zu mir am Telefon gesagt hat. Vielleicht hatte er ja den falschen Fall auf dem Schirm gehabt? :confused:

Wie dem auch sei, ich habe meine K10 eingeschickt und sie 1 Woche später justiert und auch sonst tiptop hergerichtet (incl. Sensorreinigung) wiederbekommen.


Dem TO wird vermutlich auch nicht viel anderes übrig bleiben - es sei denn, er hat seine K10 damals im Ausverkauf bekommen und hat jetzt noch ein paar Wochen Garantie...

... oder Du leihst ihm Deinen Lufthaken und etwas Saldoschnur, dann kann er ja seinen Sucher/Spiegel/Prisma selbst reparieren! :lol:
 
TIP: einstellscheibe, zum beispiel eine KATZEYE aus USA, für "nur" 143 taler -- aber die dinger sind einfach sehr gut!
mit gitterteilung -- da ist jegliche schiefe im (späteren) bild sofort im sucher sichtbar.

gruß, SWO
 
Du hast das Auflagemaß richten lassen!? Wurde bestimmt mit einem Siemens-Lufthaken leicht angehoben und mit einer Saldoschnur festgeknotet!

*lol* Oder ein kräftiger Tritt mit dem Zinsfuss... soll machmal auch helfen. :D

Also ich würde so einen Fehler auch als erstes bei der Mattscheibe oder dem Prisma vermuten.

Was ich mir laienhaft vorstellen könnte... das da irgendwas auch mit dem Sensorstabi nicht stimmt, d.h. das der Sensor durch das Magnetfesld nicht richtig ausgerichtet wird. :rolleyes:

Naja, wie auch immer... ein Fall für den Service würde ich sagen. Vom hier schreiben wirds sich wohl auch nicht richten.
 
TIP: einstellscheibe, zum beispiel eine KATZEYE aus USA, für "nur" 143 taler -- aber die dinger sind einfach sehr gut!
mit gitterteilung -- da ist jegliche schiefe im (späteren) bild sofort im sucher sichtbar.

gruß, SWO
Nicht, wenn das Prisma schief sitzt.

Testaufbau:
- Eine absolut in der Waage befindliche Linie suchen.
Entweder eine, auf einem Stativ montierte Wasserwaage. ODer z.B. den Wasserspiegel eines (Großen) Aquarium.
- Kamera auf Stativ montieren und die Interkannte des Sucher an der Wasserwaage/Wasserlinie exakt ausrichten.
- Bild/er) machen
- ansehen

Wenn die Bilder dann schief sind, sitzt sehr wahrscheinlich das Prisma schief.
Da eine K 10D vermutlich keine Garantie mehr haben wird, musst Du Dir danach überlegen, ob es sich lohnt, das noch reapieren zu lassen.


Ein schief eingebauter Sensor läßt sich leichter identifizieren:
Einfach die Kamera im Spiegel fotografieren... Sie kann dabei ruhig gedreht sein. Da der Sensor ja mitgedreht wird, müßte sie auf dem Foto immer exakt maagerecht aufgenommen werden.
Ist das Bild da jedoch verdreht, ist der Sensor schief montiert.
 
Das Thema kenne ich auch noch,
bei mir war das Prisma schief:

Kamera auf einen Tisch legen und auf das gegenüberliegende Ende des Tisches ausrichten: Sucherbild schief, Foto gerade. Das geht schneller zu überprüfen und ist meiner Meinung nach ebenso präzise (solange der Tisch nicht rund ist.)

Ist das Primsa OK aber der Sensor schief, tritt eben der umgekehrte Fall ein:
Sucherbild gerade (horizontal), Foto schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ist das Primsa OK aber der Sensor schief, tritt eben der umgekehrte Fall ein:
Sucherbild gerade (horizontal), Foto schief.
Der Sensor läßt sich auch ausschließen, indem man die Kamera im spiegel fotografiert. Wenn der Sensor exakt gerade ist, dann sind auch - unabhängig wie schräg man die Kamera hält - die "Selbstportraits" des Fotoapparates exakt gerade. Hängt der Sensor schief, sind die Selbstbildnisse in eben diesem Winkel verdreht.

Gruß
Rookie
 
Der Sensor läßt sich auch ausschließen, indem man die Kamera im spiegel fotografiert. Wenn der Sensor exakt gerade ist, dann sind auch - unabhängig wie schräg man die Kamera hält - die "Selbstportraits" des Fotoapparates exakt gerade. Hängt der Sensor schief, sind die Selbstbildnisse in eben diesem Winkel verdreht.

Gruß
Rookie

jetzt müßte es aber auch jeder kapiert haben... :D;)

Ein schief eingebauter Sensor läßt sich leichter identifizieren:
Einfach die Kamera im Spiegel fotografieren... Sie kann dabei ruhig gedreht sein. Da der Sensor ja mitgedreht wird, müßte sie auf dem Foto immer exakt maagerecht aufgenommen werden.
Ist das Bild da jedoch verdreht, ist der Sensor schief montiert.
 
Dank an alle, leider habe ich sie bsiher nicht beim Service gehabt. Problem habe ich seit dem Spätsommer. Garantie ist jetzt einen Monat vorüber, da ich immer dachte, einen Service frei zu haben!

Da habe ich mich leider massiv getäuscht! Was werde ich jetzt machen? Tip? Auf Kulanz hoffen?
 
Garantie ist jetzt einen Monat vorüber, da ich immer dachte, einen Service frei zu haben!

Der "Service" den Du da vermutl. meinst beschränkt sich auf Putzen/Funktionscheck/Firmwareupgrade.

Das hat damit aber nichts zu tun, hier reden wir über eine ganz normale Reparatur.


Auf Kulanz hoffen?

Fragen würde ich auf jeden Fall. Deine Cam ist aber > 2 Jahre alt und hat sicherlich auch ein paar Gebrauchsspuren. Vermutlich wird die Antwort daher lauten: "Dejustierung durch Stoßeinwirkung von außen". Damit hat sich das Thema dann auch ganz schnell wieder erledigt...


Da eine K 10D vermutlich keine Garantie mehr haben wird, musst Du Dir danach überlegen, ob es sich lohnt, das noch reapieren zu lassen.

Der finanzielle Aufwand hielt sich bei mir sehr in Grenzen (ca. 80.-). Das ist allerdings schon 1/2 Jahr her und ich bin natürlich kein Hellseher ob's beim TO ähnlich ist. Ein Kostenvoranschlag lohnt sich bei der K10 meiner Ansicht nach aber auf jeden Fall noch. Der kostet grob 25.- und wird auf die Reparaturkosten angerechnet, wenn man sich dafür entscheidet.
 
Hallo,
habe das seit kurzem das Problem, dass ich im Sucher meiner K10D einen waagerechten Horizont sehe und auf dem Bild letzlich der Horizont deutlich geneigt ist. Für einen geraden Horizont muss ich somit die Kamera während der Aufnahme schief halten! :confused:

Woran kann das liegen? Am Sensor in der Kamera oder an der Optik??

Hallo,

hatte ich auch. Auch bei der 10er. Nach dem Service wars weg.

Gruß labertaler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten