• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe..! Produktfotografie

SanDiego

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich muss ein kleines "Fotostudio" zusammenstellen und Produktfotos machen, für Flyer, online-Handel etc... ziemlich knappes Budget, Ausrüstung bis jetzt eine Canon 450, Polfilter, Stativ... also nicht viel...:o

Produkte sind ca. 10 x 6 bis 45x35x20 cm gross.

Was ist von einem fertigen "Ministudio" zu halten, welche Beleuchtung (2 Dauerlichter? Softbox?) bräuchte ich und welcher Hintergrund (weiss ist klar, Pappe oder Stoff?) ist zu empfehlen? Die Fotos werden größtenteils hinterher freigestellt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
besorg dir ein lichtzelt. gibt es beispielsweise bei calumet-photo in verschiedenen grössen. dazu ein 100er makro (alternativ ein 50er). und zwei dauerlichtquellen auf stativen. ideal wären lampen normierten 5000 kelvin farbtemperatur, baustrahler gehen aber auch. ein stabiles stativ sollte eh klar sein. ein fernauslöser ist ein weiteres, nützliches tool, wenn du nicht immer den selbstauslöser nehmen möchtest.
 
Von Baustrahlern kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten:

1. Zu hohe Hitzeentwicklung
2. Keine konstante, einheitliche Farbtemperatur

Dann lieber ein paar Euro mehr für zwei vernünftige Lichtquellen.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten