• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HILFE] Problem mit Lightroom Katalog

Sphingomyelin

Themenersteller
Hallo Zusammen, ich habe zum ersten Mal ein Problem mit meinem LR Katalog. Ich habe heute mehrere Ordner mit bearbeiteten Bildern von meiner SSD (C:), auf der auch der LR Katalog und die LR Installation abliegen, auf eine externe HDD verschoben (in LR). Das mache ich schon immer so, dass ich auf C: bearbeite und wenn ich fertig bin, die Dateien innerhalb von LR auf eine externe HDD verschiebe. Diesmal war es so, dass nach einem Neustart von LR die alte Ordnerstruktur geladen wurde, obwohl ja die Dateien auf eine externe HDD verschoben wurden (dort hatte ich einen Ordner 2023 erstellt). Innerhalb der alten Ordnerstruktur wurden natürlich lauter Fragezeichen angezeigt, weil die Dateien sich ja jetzt auf der HDD befanden. Der zuvor erstellte Ordner "2023" wurde im LR Katalog auch nicht angezeigt. Ich habe den Ordner dann per Import neu dem Katalog hinzugefügt, allerdings waren dann die Entwicklungseinstellungen alle weg. Jetzt passiert folgendes: Wenn ich ein BackUp des Katalogs lade, dann bleibt die Ordnerstruktur erhalten (mit dem neuen Ordner 2023 auf der externen HDD) und die Entwicklungseinstellungen sind wiederhergestellt. Schließe ich LR und öffne es wieder, ist die neue Ordnerstruktur immer noch da, aber die Entwicklungseinstellungen sind wieder weg. Kann mir jemand erklären, wie ich LR davon überzeugen kann, dass es die Entwicklungseinstellungen doch auch einfach bitte behalten soll innerhalb der neuen Ordnerstruktur?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe und Antworten
🙂
 
So richtig klar was/ wie wo ist es mir nicht.

Also Du hast Bilder verschoben (sagst Du zumindest) und LR hat es aus welchem Grund auch immer nicht kapiert

Dann wäre wohl folgende Vorgehensweise

LR Katalog aus der Sicherung die möglichst direkt vor der verschieb Aktion zu holen.
Dann zeigt LR auch ab einer Ebene Fragezeichen, weil er die Bilder vermisst. Dann gehst Du auf die oberste Ebene mit Fragezeichen mit rechter Maustaste und "Speichertort des Ordners aktualisieren" Fertig.
 
@RobiWan erstmal Danke für deine Antwort. Ja, was LR da gerade tut und getan hat, versteh ich auch nicht, da meine Vorgehensweise die letzten 5 Jahre nie zu Problem geführt hat. Also ich hole etwas aus:

Mein Workflow sieht so aus, dass ich RAWs nach C: (SSD) in den Katalog importiere und die Dateien nach C: gleichzeitig kopiere von der Speicherkarte aus. Dabei erstellt LR Datumsordner als Unterordner in einem Jahresordner auf C:. Dort bearbeite ich die Bilder und wenn ich in dem Unterordner (bspw. 2023-06-25) fertig bin, verschiebe ich diesen mit den bearbeiteten Bildern innerhalb der LR Bibliothek in einen Jahresordner auf E: (externe HDD). Heute habe ich auf E: den Jahresordner für 2023 erstellt (in Lightroom) und fertigen Unterordner des Jahres 2023 von C: nach E: verschoben. Lightroom beendet, später wieder geöffnet. Dann war die Ordnerstruktur so, als hätte ich die Ordner nicht verschoben (alle Unterordner noch im Jahresordner auf C: angezeigt, aber ausgegraut mit Fragezeichen) und der zuvor erstellte Jahresordner auf E: wurde auch nicht angezeigt. Dummerweise, habe ich in einem Anflug von Panik, den Jahresordner von 2023 der ja jetzt auf E: die Unterordner enthielt, dem Katalog neu hinzugefügt (nicht die Dateien verschoben, den Ordner nur dem Katalog hinzugefügt). Dann waren zwar die Fotos im Katalog sichtbar, allerdings die komplette Bearbeitung genullt. Also habe ich das letzte Backup geladen vor der Verschiebeaktion. Wenn ich das tue, bleibt die AKTUELLE Ordnerstruktur erhalten, aber die Entwicklungseinstellungen kehren zurück (eigentlich sollte ja auch die alte Ordnerstruktur im Katalog wieder auftauchen ,also dass die Unterordner wieder in C: angezeigt werden, statt auf E:). Das nächste Problem ist, wenn ich Lightroom jetzt schließe und wieder öffne, sind die Entwicklungseinstellungen der Fotos schon wieder weg und ich muss dann immer wieder das alte BackUp laden. Meine Frage ist jetz, wie speicher ich nach dem Laden des Backups die Entwicklungseinstellungen der verschobenen Fotos?

Ich hoffe es ist klar was ich getan habe, scheinbar habe ich einen Bug provoziert, ich weiß es nicht :D
 
Ja in etwa verstehen tue ich es schon.
Die Frage wäre - hast Du wirklich 06-25 verschoben oder zufällig eine Ebene zu hoch ?

Du kannst Dein Backup also die *.lrcat Datei mir irgendwo in eine Cloud packen, und schreiben als PN was genau jetzt anders sein muss, dann kann ich Dir das manuell im Katalog ändern.
 
Ja in etwa verstehen tue ich es schon.
Die Frage wäre - hast Du wirklich 06-25 verschoben oder zufällig eine Ebene zu hoch ?

Du kannst Dein Backup also die *.lrcat Datei mir irgendwo in eine Cloud packen, und schreiben als PN was genau jetzt anders sein muss, dann kann ich Dir das manuell im Katalog ändern.

Danke, ich habe meinen Fehler gefunden. Nachdem Laden der Backup Datei, wurden ab da alle Änderungen in die BackUp Datei und nicht mehr in die originäre Katalog Datei geschrieben. Mein Shortcut zum Starten hat aber eben immer wieder auf diese originäre Katalogdatei zugegriffen, dadurch waren die Entwicklungseinstellungen auch immer wieder weg. Dennoch vielen Dank für deine Hilfe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten