• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE - Olympus OM Zuiko Auto-W an E500 ?!

derhueby

Themenersteller
Hallo,

ich bin leider nirgendwo fündig geworden,
ich verkaufe das oben genannte objektiv und mir wurde die frage gestellt ob es auch an eine e500 passt und damit funktioniert?

soweit ich weiß hat die e500 den four thirds bajonett anschluss.
und welchen anschluss hat das objektiv?

hier das objektiv:

http://cgi.ebay.de/Olympus-OM-Zuiko...ryZ80438QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich würde mich sehr über eine schnell Antwort freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
man kann es mit einem Adapter (OM auf FT) an eine E-500 anschließen. Dann ist aber nur manuelles Arbeiten möglich (Blende und Fokussierung). Außerdem wird aus dem 28er Kleinbild-Weitwinkelobjektiv vom Bildwinkel her an FT ein Normalobjektiv. Zusamen mit der Lichtstärke von 3,5 nicht wirklich sinnvoll.

LG
Horstl
 
Erwähnswert wäre evtl. noch, dass speziell der Sucher der E-500 nicht geeignet ist, um mit manuellen Objektiven sicher scharfzustellen. Wenn man sich traut (vom Hersteller vorgesehen ist das nicht), kann man eine der mitunter erhältlichen Austausch-Sucherscheiben aus Fernost einbauen, die haben z.B. eine Schnittbild-Einstellhilfe.
 
vielen dank, hat mir schonmal weitergeholfen :)

ich hab dieselbe Optik & benutze sie ausschliesslich mit der OM-10, da in Brennweite/Lichtstärke digital keine wirklich sinnvolle Ergänzung zum 14-54: an der OM-10 ist's gut genug, an digital hab ich's noch nicht einmal getestet ;-) der Preis, um den's weggegangen ist, kann aber als "gut" bezeichnet werden, meins war teurer
 
Erwähnswert wäre evtl. noch, dass speziell der Sucher der E-500 nicht geeignet ist, um mit manuellen Objektiven sicher scharfzustellen. Wenn man sich traut (vom Hersteller vorgesehen ist das nicht), kann man eine der mitunter erhältlichen Austausch-Sucherscheiben aus Fernost einbauen, die haben z.B. eine Schnittbild-Einstellhilfe.

Tut mir leid, ich habe damit gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe in meiner E-500 weder den Focussing Screen noch an meiner E-500 die Sucherlupe. Dennoch erziele ich meist respektable Ergebnisse mit meinen MF-Optiken. Speziell abgeblendet wird es zwar dunkler, ich habe dennoch den Eindruck, dass es sich durchaus gut scharfstellen läßt. :)

Die beiden Zubehörteile werde ich mir dennoch gönnen, kann ja nur noch besser werden. :cool:

LG, Patrick
 
Tut mir leid, ich habe damit gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe in meiner E-500 weder den Focussing Screen noch an meiner E-500 die Sucherlupe. Dennoch erziele ich meist respektable Ergebnisse mit meinen MF-Optiken. Speziell abgeblendet wird es zwar dunkler, ich habe dennoch den Eindruck, dass es sich durchaus gut scharfstellen läßt.
Ein bisschen hängt's auch von Deinen individuellen Seheigenschaften ab, wie gut es gelingt, und wenn Du überwiegend deutlich abgeblendet fotografierst, spielt der exakte Fokus ja auch keine so große Rolle mehr. Das grundsätzliche Problem, dass die Mattscheibe mehr Tiefe scharf zeigt als wirklich scharf wird, kannst Du aber nicht eliminieren, deutlich wird das besonders bei großen Anfangsöffnungen (etwa mit dem 2/50). Wenn Deine Ergebnisse bisher weitgehend ok sind, kann das eigentlich nur am Glück liegen, und eben vielleicht an verhältnismäßig unkritischen Bedingungen. Und evtl. ja vom Anspruch, wie scharf man's denn gerne hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten