• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe ! Nikon Micro 105 Objektivrückdeckel klemmt

rolstaff

Themenersteller
Heute kam mein Objektiv Nikon AF-S VR Micro nikkor 105 an.

Man glaubt es nicht, aber:

Ich kriege den Objektivrückdeckel nicht ab !!

Ich kann drehen wie ein Irrer. Das Ding ist wie festgewachsen !!

Hat jemand einen Tip ? Kann doch nicht sein, dass ich das Teil deswegen zurückschicken muss...

Viele Grüsse, Juergen
 
Er ist ab !!

Die Drehrichtung hat schon gestimmt. Der Deckel war auch nicht verklemmt, nur irgendwie bombenfest. Hatte ich auch noch nie. Hat enormen Kraftaufwand erfordert, wobei er jetzt ganz normal auf und zu geht.

Viele Grüsse, Juergen
 
toll! Wenn mein Reisverschluss das nächste mal klemmt poste ich auch gleich mal in zwei Threads.....:top:
 
toll! Wenn mein Reisverschluss das nächste mal klemmt poste ich auch gleich mal in zwei Threads.....:top:
Na ja also,jetz sei ma hübsch bescheiden. Schließlich hat Nikon bei der Bajonettentscheidung (so anno dunnemals) der Drehrichtung zu oder auf gegen sämtliche Standards und ohne jede Not aber gründlich versemmelt.
:top: Wolfgang
 
Na ja also,jetz sei ma hübsch bescheiden. Schließlich hat Nikon bei der Bajonettentscheidung (so anno dunnemals) der Drehrichtung zu oder auf gegen sämtliche Standards und ohne jede Not aber gründlich versemmelt.
:top: Wolfgang

lediglich Deine Meinung. Millionen von Nikon-Usern beklagen sich darüber nicht. Warum Du?
 
lediglich Deine Meinung. Millionen von Nikon-Usern beklagen sich darüber nicht. Warum Du?
Rechts 'rum geht zu, links 'rum geht auf... Seit Einführung der Schraube der Standard schlechthin.

Ich muss mich wegen andersrum bei Nikon deswegen auch nach Jahren noch beim Objektibwechsel besonders konzentrieren.
 
noch nie eine Gasflasche in der Hand gehabt? Bekommt ihr die dann auch nicht auf, nur, weil es Linksgewinde ist;):p
 
... man könnte es auch als Gewohnheit abtun ... setz' Dich mal in GB in ein Auto und fahr los, ich garantiere Dir, dass Du sehr oft auf dem Beifahrersitz sitzen wirst und verduzt feststellen wirst, dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite montiert wurde :eek:
 
... ob Nikon da richtig oder falsch gedacht hat?

Es stellt sich für den Einen oder Anderen der Objektivwechsel in Bezug auf links- oder rechtsöffnendes Bajonett gewiß als Problem dar. Allerdings hat man da ja meist die Kamera vor sich am Bauch baumeln (man öffnet/schließt also wieder seitenverkehrt, weil von hinten). Die wenigsten werden den Body beim Objektivwechsel wohl bayonettseitig vor sich liegen haben :D;

richtig oder falschrum ... von der Perspektive aus hat jeder recht ... auch die Hersteller die das Problem genau andesrum lösten :p
 
Sicher? Es gibt sowohl Rechts- als auch Linksgewinde.
Sicher gibt's Linksgewinde, sind aber selbst in GB kein Standard. Sie werden bei drehenden Bauteilen eingesetzt, wenn bei üblicher Drehrichtung des Bauteils das Gewinde aufgedreht werden kann. Das Problem stellt sich hier nicht.

Bei Fahrradpedalen ist das aus vielfach bestätigter Argumentation genau deswegen genau falsch rum gelöst. Rechtes/linkes Pedal hat Rechts-/Linksgewinde. Das rechte Pedal dreht sich beim Fahren gegenüber der Kurbel aber links 'rum. Vielleicht gibt's ja'n anderen Grund außer Festrosten, warum die Dinger eigentlich doch nicht abfallen...

Und Gasflaschen hab ich sonst eher selten zur Hand. Hier iss explosiv genug für mich:cool:

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten