• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE - Nikon d300 & Nissin Mark II DI866 wollen mich ver.....!

linsenkucker

Themenersteller
Servus,

langsam fühle ich mich von meinem Flash bzw. meiner d300s vereppelt. Folgendes Problem:

Möchte entfesselt Blitzen, was komischerweise auch "manchmal" funktioniert.

Meine Einstellung:

Nikon D300:
e3 Integriertes Blitz... - Master Steuerung
Integr. Blitz auf "--"
Gruppe A auf TTL - Kanal 1 und OK gedrückt

Blitz
auf Remote - Gruppe A - Kanal 1

Nun den Blitz ausgeklappt und es geht..."manchmal"...WARUM???

Egal wo ich den Externen Blitz aufbaue, er wird nicht ausgelöst bzw. dann schon wieder mal. Ich komme nicht drauf, woran es liegt. Evtl. hat der neue Blitz ne Macke od. die Nikon - keine Ahnung? Blitz funktioniert aufgesteckt ganz normal. Akkus sind voll.

Habe leider keinen anderen Blitz, um das problem zu testen.

Kennt jemand das Problem? Habe keine Lust extra ein Synkkabel zu kaufen.

LG
 
Die üblichen Probleme beim optischen Slaven sind
- fehlender Sichtkontakt (logisch), der Blitz muss die Kamera (bzw. deren internen Blitz) sehen können und umgekehrt
- behinderter Sichtkontakt (draussen bei strahlender Sonne)
- mangelnde Reichweite

Wenns das alles nicht ist, sprich: Du bist nah genug beieinander, bist nicht in gleissendem Sonnenlicht und weder du noch der Blitz steht hinter einer Mauer - Versuch mal einen anderen Kanal zu benutzen, das hat bei mir schon teils geholfen.
 
Hallo Linsengucker,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen mit seinen Tips...Hab Anfangs auch mit den Nissins gearbeitet und mich ständig, wie du, darüber geärgert das des Wireless CLS nicht ordentlich geklappt hat. Nachdem aber bei einem Hochzeitsshooting dann alle Nissins, nacheinander an einem Tag, aufgegeben haben (Sommer, Sonne, Dauernutzung mit Batterypack und Missachtung der Temperaturwarnungen ;-P ) und ein Shooting am nächsten Wochenende anstand, habe ich dann auf die SB-900er gewechselt. Siehe da, alle meine Probleme von Nichtauslösen bis zu Überbelichtungen wie ich sie (nur Wireless) mit den Nissins hatte, waren auf einmal weg. Selbst bei Sonne draußen gehts viel besser als mit den Nissins... Wenns geht, versuche nen guten Gebrauchtpreis für den Nissin zu bekommen und hol dir nen SB-900 (910). Der Ärger wird weniger und du kannst dich in Ruhe den Modellen beim Shooting widmen, anstatt dich mit den Blitzen rumzuärgern...Aber das ist nur meine Meinung weil für mich der Ärger mit dem Wireless mit einem mal aufhörte, auf der Cam war ich mit den Nissins immer glücklich...

Gruß, Marian
 
Es ist leider wahr: The poor man pays twice...hilft dir jetzt auch nicht weiter...
Hatte bis jetzt 2 SB-800 im Einsatz - bei allen Einsätzen, selbst auf 80-Personen-Veranstaltungen haben sie mich nie im Stich gelassen sowohl auf der Cam als auch via CLS quer durch den Raum. Sie funktionierten einfach immer. Verkauf den Nissen und sieh dich nach einem gebrauchten SB-600 / 800 / 900 um.
 
Hallo,

der Nissin funktioniert NUR mit original Nissin Blitzkabel SC-01

Er nutzt bzw. will ja erstmal AWL nutzen!

Zum Nissin 866 II . leider unterbelichtet er in AWL Situationen sehr gerne, teilweise sogar auch auf der Kamera (übrigens auch bei anderen Marken laut Internet) dazu kommt das Displaybeleuchtungskistern ... außerdem geht der Zweitreflektor nicht im AWL-Modus. Ich hab meinen aus diesen Gründen dann zurück gegeben, auch wenn er sonst echt einen guten Eindruck gemacht hat. Kann natürlich ein Montagsmodell gewesen sein, .. seitdem nutze ich einen SB-600 ;)

Aber: Das Auslösen geht normalerweise problemlos via AWL, würde nicht sagen dass der SB-600 da zuverlässiger oder weniger zuverlässig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fahre die Kombi D300s und SB900. In Innenräumen löst er, über den Kamerablitz getriggert, eigentlich immer aus.

In der "freien Wildbahn" ist ab spätestens 90° neben der Kamera feierabend, besonders wenn vor der Kamera wenig ist, dass den Blitz zurückwerfen kann.

Was immer hilft, ist den IR Sensor genau zur Kamera zu drehen und dann den Blitzkopf in richtung Motiv zu verschwenken. Falls jemand den Blitz für dich in der Hand hält, hat er/sie/es auch gerne mal den Finger auf dem IR Sensor :)

So weit meine 2 Cent
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten