• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe mit NX20 Metz 40 MZ-3i

udoa

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin leider ein ziemlicher Neuling was Technik in der Fotografie angeht.

Habe seit einiger Zeit eine NX20 und habe auf der Suche nach einem Aufsteckblitz gutes über Metz Blitze gelesen. Also habe ich den 40 MZ-3i gekauft um ihn im Automatik-Modus an der NX20 zu nutzen.
Jedoch tut sich nichts, wenn ich den Blitz mit einem SCA 301 Adapter auf die Kamera stecke. Das Blitz-Symbol im Menü ist ausgegraut und nicht aktivierbar.

Muss ich sonst noch etwas einstellen oder beachten? Eigentlich müsste der Blitz mit dem Adapter zünden, oder?

1000 Dank im Voraus!
 
ich vermute mal du hast da den SCA Adapter für Pentak K (mit den "Hinweis" auf Samsung GX, wobei GX dort wohl nicht vermerkt ist)

Solltest du darauf spekulieren, dass der 40MZ mit einer NX via TTL kommuniziert, vergiss es gleich wieder :evil:

Von Metzt ist der 44 AF-1 NX kompatibel (und der Ringlblitz mit der NX30 via Wireless TTL)

Du wirst also diesen dort lediglich als "tumbem" Manuellen Blutz nutzen können vom dem die NX nichts weiss und nur mit dem Mittenkontakt das Auslösesigtnal übergibt.

In wieweit dieser Blitz jetzt die Halbautomatiken unterstützt (mein 32CT3 kann dass) weiss ich jetzt nicht. Dort dosiert der Blitz für eine voreingestellte Blende und Empfindlichkeit (teils noch in ISO angegeben :ugly:) die Lichtmenge bei erwarteter Reichweite in Meter
 
Hi und Danke für die Antwort. Ich hatte eigentlich schon drauf geachtet, dass ich den SCA 301 Adapter kaufe. Dieser sollte mit den NX Kameras kompatibel sein. Langsam zweifle ich daran, dass der Blitz überhaupt funktioniert. Habe den gebraucht gekauft. Kann ich das feststellen, ohne ihn an die Kamera zu stecken?

Danke und viele Grüße
 
Hi und Danke für die Antwort. Ich hatte eigentlich schon drauf geachtet, dass ich den SCA 301 Adapter kaufe. Dieser sollte mit den NX Kameras kompatibel sein.
Woher hast du diese Info? Bei Metz finde ich keine Info bzw. die Info, dass es keine kompatiblen Adapter für NX gibt. Das entspricht auch meinem Wissen, dass es keinen Adapter für Samsung NX voN/für Metz gibt. Das war wohl leider ein glatter Fehlkauf.
 
SCA301 ist ein Standardadapter, der lediglich den Mittelkontakt bietet und somit an allen kameras funktioniert, die einen solchen im Blitzschuh haben.

Testen kannst du den Blitz mit der runden taste links am Blitzsymbol. Diese leuchtet, wenn der Blitz bereit ist.
Der Schieber danaben muss auf A stehen. Die Kamera musst du manuell auf Blitzsynchronzeit einstellen.
 
klar, aber Mittenkontakt hat ja nichts mit "komnpatibel" zu tun ;) aber klar, damit sollte es eigentlich klappen

Wenn der MZ-3 sogenannte Automatik Modi unterstützt (nannte man früher "Computerblitz") hilft dir vielleicht dies hier

http://www.bilderforum.de/t187-metz-32-ct-3-der-preiswerte-koenner.html

Mit einem CT3 hat das bei mir z.b. mit der NX100 früher gut geklappt, d.h. du stellst im Automatik modus am Metz die Blende/ISO ein und machst dies auch an der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so nebenbei bemerkt - mit alten Blitzen an neuen Kameras sollte man ein wenig vorsichtig sein. Deiner scheint kein Problem zu sein, gemäss dieser Tabelle: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html . Ein anderer könnte eine Kamera mit zuviel Zündspannung und/oder einer verkehrten Mittenkontakt-Polung ruinieren.

Bei mir funktionieren ein paar 25-jährige Metz 40MZ2 bestens im manuellen Modus an der NX300. 1/160 sec nicht unterschreiten, dann geht's, wenn der Blitz auf "Aufhellblitz", d.h. immer auslösen, eingestellt ist. Und der SCA 301 ist prima - keine Gefahr von falschen Signalen, die man mit "falschen Kontakten" neben dem Mittelkontakt haben könnte.

Blende und ISO in Kamera vernünftig einstellen, 1/160 als Zeit wählen, die entsprechenden Einstellungen von Hand an den Blitz "kopieren" , und dann kannst Du die Automatik des Blitzes nutzen. Bei mir musste ich noch eine Einstellung machen, damit das Displaybild nicht dunkel wird im Dunkeln (bei Blende 8 und 1/160 mit 200 ISO zeigt es sonst in düsteren Ecken einfach schwarz, solang es nicht blitzt), weil ich das aber englisch gemacht habe, weiss ich nun nicht, wie die auf Deutsch heisst. Englisch war es "Framing Mode".

Für Aufhellblitzen und so musst Du dann halt rumprobieren z.B. mit längeren Belichtungszeiten, um das vorhandene Licht dominieren zu lassen - und Dir Zeit für eine schöne Belichtung nehmen - das nimmt Dir halt mangels Koordination zwischen Kamera und Blitz mit einem nicht voll abgestimmten Blitz niemand ab. Dafür kannst Du es nach einer Weile relativ schnell selbst, und das hat doch auch etwas für sich ... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten