• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Meine Kamera ist runtergefallen!

rockwilda

Themenersteller
Hallo zusammen!

Mir ist grad das Herz stehen geblieben, als meine Kamera vom Stuhl gefallen ist. Dürften so 40-50 cm sein. Der Tragegurt hing am Stativ fest als ich das Stativ umpositionieren wollte ...

Äußerlich kann ich nichts sehen. Wie teste ich am besten ob was kaputt ist? Meine FZ50 hat einen Bildstabilisator. Der ist vermutlich empfindlich?! Vielleicht habt ihr ein paar Tipps um die Komponenten zu testen ...

Könnt mich in Hintern beißen ... :(


Gruß, Nico
 
Fotografier' doch einfach damit. Wenn die Bilder aussehen wie immer, ist alles bestens und du hast nochmal "Schwein gehabt".

Wenn du dir allerdings prophylaktisch Sorgen machst, solltest du zum Händler deines Vertrauens gehen und die Kamera von ihm/ihr/ihnen checken lassen.
 
Naja, gerade bei einer Kompaktkamera geht im Grunde nur "Bild gut" oder "Kamera kaputt", denke ich.

Wenn da am Shake Reduction was ist, wird man das ziemlich schnell merken - und wenn die Elektronik ne Macke hat, kommen vermutlich gar keine Bilder mehr raus.

Wenn aber noch Bilder entstehen, und die nicht völlig auffällig schlecht sind, dann ist wohl alles OK.
 
Also die Pansonic Kameras sind wohl die robustesten Kameras, die es auf dem Markt gibt. Auf Dpreviews gibt es die Geschichte einer FZ7 die einen kompletten Vollwaschgang überlebt hat. Bei der FZ50 kommt noch die einzigartige Bauweise des Objektives hinzu. Es verändert sich beim zoomen äußerlich überhaupt nicht. Das dürfte sich auch bei einem Sturz positiv auswirken. Im Einstell-Menu des Bildstabis gibt es einen speziellen Test-Modus.
 
Ich hab halt Angst dass ich einen Fehler nicht bemerke den ich später mal einfach so hinnehme.

Ich besitzte diese Kamera erst seit kurzem und zähle die Fotografie noch nicht lange zu meinen Hobbys.

Deshalb kann ich nicht genau sagen, dass alles in Ordnung ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab halt Angst dass ich einen Fehler nicht bemerke den ich später mal einfach so hinnehme.
Sofern du ihn nicht bemerkst, kann er ja nicht sonderlich schlimm sein.

Mach dir mal nicht in die Hose.
Wenns dich beruhigt, geh vor eine Backsteinwand und schieße ein paar Fotos davon. Sofern da nichts eklatant unscharf ist, kannst du heute abend ruhig ins Bett gehen. :ugly:
 
Fokustestblatt wird dir wohl nix bringen - die Dinger sind so schwer zu benutzen, da kriegt kaum einer sinnvolle Ergebnisse raus. Das verunsichert nur unnötig.

Bei den Bildern würde es sich aber wohl lohnen, mal über eine Kamera mit noch mehr Möglichkeiten nachzudenken :top:
 
Bin ich auch am überlegen ...

Aber leider gibts es keine DSLR die alle Funktionen der FZ50 abdeckt. Z.B. das Livebild will ich nicht mehr missen oder der vergrößerte Ausschnitt für den manuellen Zoom ...

Gruß, Nico
 
Bin ich auch am überlegen ...

Aber leider gibts es keine DSLR die alle Funktionen der FZ50 abdeckt. Z.B. das Livebild will ich nicht mehr missen oder der vergrößerte Ausschnitt für den manuellen Zoom ...

Gruß, Nico
Damit im Telebereich, also bei 420mm, eine DSLR wenigstens einigermaßen mit der FZ50 mithalten kann, muß man schon sehr viel Geld ausgeben. Die erschwinglichen 70-300mm Objektive oder das Canon 100-400mm L USM ISM können das jedenfalls nicht. Selbst mit dem TCON 17 - die FZ50 hat damit eine KB-Brennweite von über 700mm - ist die FZ50 noch besser als diese DSLR-Objektive am Tele-Ende und dann sind diese so unhandlich, daß praktisch Stativ-Pflicht herrscht. Für mich ist die FZ50 alleine schon wegen ihres ziemlich verwacklungssicheren Tele-Objektives ihr Geld wert. Bis zu einer KB-Brennweite von 300mm sind natürlich die DSLRs klar vorne.
 
Naja, wenn dir die Kompakte/Bridge besser gefällt, ist das ja auch völlig OK :)

Eine Diskussion, ob ein 100-400L einer FZ50 überlegen ist, sollten wir besser nicht führen.

Obwohl, doch: Die Brennweiten an der FZ50 sind auf KB umgerechnet angegeben, und damit entspricht ein 70-300 an einer SLR exakt einem 112-480. Die 420mm erreicht es also bei 262,5mm - und damit noch deutlich entfernt vom schlechten langen Ende. Wie die Sache beim 100-400L liegt, erspare ich dem Leser hier lieber, das wäre nur frustrierend :evil:

Die Bilder die du gemacht hast sind wirklich sehenswert. Man sieht ihnen die Kompakte etwas an (Farben/Kontraste), aber gut ausschauen tun sie trotzdem, absolut.

Von daher: kein Grund die Kamera zu wechslen.

Ich persönlich finde die SLR halt praktischer wenn es um "manuelle" Fotografie geht, also die Beeinflussung des Bildergebnisses durch Blende und Co - bei den Bridges die ich kenne, ist das immer etwas weniger praktisch.

Aber ich wollte hier gar nicht die Diskussion SLR vs. Kompakt lostreten, Gott bewahre!

Eigentlich wollte ich nur darauf verweisen, dass sich Fotografie bei dir lohnt.

WOMIT du dann fotografierst, ist bei Leuten mit etwas Begabung zum Glück fast egal :)

Wenn dir Live Preview und Kompaktheit wichtig sind, ist es sogar logisch, bei der kleinen zu bleiben! :top:
 
Obwohl, doch: Die Brennweiten an der FZ50 sind auf KB umgerechnet angegeben, und damit entspricht ein 70-300 an einer SLR exakt einem 112-480.

öhm, nein. an einer SLR entspricht es weiterhin einem 70-300mm ;).
nur an machnen DSLRs kann es passieren, dass es wie ein "längeres" wirkt/agiert.
 
An manchen ist gut...:cool:

Soll heißen: an allen "nicht Vollformat-Digitalen DSLRs"!

Und das sind alle DSLR unter 2300€ bzw der 5D.
 
öhm, nein. an einer SLR entspricht es weiterhin einem 70-300mm ;).
nur an machnen DSLRs kann es passieren, dass es wie ein "längeres" wirkt/agiert.

Im Prinzip stimme ich dir zu, aber hier argumentierst du unsinnig. So müsste man sagen, dass das Objektiv an der FZ50 sowas ist wie 4-120mm, und nicht 35-420mm, wie draufsteht.

Es geht um die Behauptung, dass ein 70-300 an einer DSLR nicht mit dem 35-420 der FZ50 "mithalten" kann, schon weil man keine 420mm erreicht.

Und das ist eben UNSINN, weil ges genau hier um den einzigen Fall geht, in dem eine Brennweitenumrechnung überhaupt Sinn macht - um den Vergleich von Objektiven an Kameras unterschiedlicher Formate.

Man könnte natürlich den "korrekteren" Umweg über Bildwinkel gehen, aber genau das tat der Poster NICHT, der behauptet hat, die 420mm wären bei einer SLR "unnerreichbar ohne zigtausende Euro zu investieren".

Genau das wollte ich herausarbeiten, und dann macht eine Umrechnung auf die Äquivalenzbrennweiten bei ALLEN vergleichenen Objektiven/Systemen Sinn.

Natürlich bleibt das 70-300 ein 70-300, wenn es um Schärfentieferechnung und Co geht, aber nichts desto weniger entspricht es am KB eben genauso sehr einer Brennweite von ca. 480mm, wie das Objektiv der FZ50 einer Äquivalenz-Brennweite von 420mm entspricht.

Und damit sind die 300mm an der DSLR eben schon länger als das "optische Zoom" der FZ50.

Ich habe vielleicht ein paar Worte weggelassen, weil ich keine Lust hatte diesen ganzen Quark in aller Ausführlichkeit aufzulisten, weil es darum hier ÜBERHAUPT nicht geht, trotzdem ist der Einwurf "sind wohl 300mm" vergleichsweise unnötig.

Aber danke, dass du dich an der Diskussion beteiligst :D
 
hm, mir ging es eigentlich nur darum, dass ein 70-300mm objektiv an einer SLR im normalfall nunmal ein 70-300mm bleibt, weil keine umrechnung stattfindet, da eben im normalfall gerade ein KB-Film drinnen ist ;)

bei einer DSLR kann die umrechnung durch einen kleineren sensor passieren, dagegen sage ich ja auch nichts ;)

warum du jetzt nur gleich einen so langen artikel schreibst :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten