• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Masken in Photoshop

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Hallo, Photoshop-Freaks! Ich habe hier einige Bilder vor mir: 2/3 Vordergrund Wüste mit den typischen Brauntönen und ein paar grüne Stellen im Wadi (Wadi Qelt vom Aussichtspunkt an der Autobahn 1 zum Toten Meer, wem das was sagt) , 1/3 Hintergrund (Jericho, Jordantal, Berge in Jordanien). Der Hintergrund versinkt "etwas" im Blauen (Polfilter war natürlich in der Unterkunft:mad:).

Zwecks unterschiedlicher Bearbeitung möchte ich Vordergrund und Hintergrund "trennen". Der Abbruch von der Hochebene zum Jordantal bietet sich dafür geradezu an.

1. Weg: 2x Extrahieren mit der "Extrahieren"-Funktion. Habe ich getan, funktioniert, ist aber für mehrere Bilder sehr zeitaufwendig.

2. Weg: Im Lab-Modus habe ich im b-Kanal eine optisch sehr kontrastreich erscheinende Ebene erzeugt, die man doch eigentlich in zwei Masken umwandeln können müßte :rolleyes:, aber genau das kriege ich nicht hin. Bin ich verbiestert oder geht das wirklich nicht?

Ich muß dazu sagen, daß ich nur PS7 (deutsch) im Zugriff habe und irgend jemand hat mir den prinzipiellen Weg dafür schon mal erklärt. Ich habe es leider nicht verinnerlicht, bin halt nur ein ambitionierter, aber wenig fortgeschrittener PS-Anwender.

Alles, was ich in der Suche gefunden habe, ging immer mehr oder weniger knapp an meinem "Problem" vorbei. Kann jemand wirkungsvoll helfen?

Danke im Voraus!

Hanns

Sicher gibt es noch andere Varianten, aber irgendwie ärgert und fasziniert mich das Masken-Thema...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, dass es ohne Deine Bilder zu sehen, keine Möglichkeit gibt, Dir zu helfen...

OK, ich werde morgen(heute) früh mal ein Beispiel einstellen (wenn ich den Bearbeitungsstand noch habe bzw. nachvollzogen bekomme), aber ich befürchte, das Problem, den/die entsprechenden Bereich/e abzugrenzen, wird bleiben!

Vielleicht habe ich mich mit meiner Idee auch verrannt...

Bis denne dann!

Hanns
 
So, hier ein Beispiel-Bild (OOC verkleinert und nachgeschärft), ich hoffe, man sieht, was ich meine: Das Problem ist, daß jede Bearbeitung des gesamten Bildes den Vordergrund "verhunzt", wenn ich aus dem Hintergrund raushole, was geht! Deshalb soll der VG bis zur IMHO deutlich erkennbaren "Abbruchkante" abgedeckt werden, um den HG unabhängig zu bearbeiten. Dann soll beides wieder "übereinandergelegt" werden. (Ja, ich weiß, der VG bedarf auch einiger Bearbeitung!)

Das Bild darf im Rahmen dieses Threads heruntergeladen und zweckmäßig bearbeitet werden, wenn es der Beantwortung der Frage dient. Die Frage ist, wie erzeuge ich eine "Abdeckmaske" für den Vorder-/Hintergrund!

@Zitterhuck/Wolfgang: Wäre shukran oder tudda passend:confused: ? Mein Hebräisch ist noch grottiger als mein Arabisch (und beides ist praktisch nicht vorhanden)!

Ich hoffe, es funktioniert!

Hanns

Edit fragt: Bild anhängen hat nicht funktioniert, was mache ich falsch? Ich habe "Anhänge verwalten" verwendet, die Datei dürfte nicht zu groß sein:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klick mit dem Schnellauswahlwerkzeug in den Vordergrund ganz unten rein und wähle damit einen Teil des Vordergrundes aus. Dann kannst du in den Markierungsmodus wechseln und die gewünschte Auswahl vollends ausmalen. Zurück im Normalmodus kannst du mit dem Werkzeug Kante verbessern dann daraus Ebenen mit Masken erzeugen. Musst du aber für jedes Bild extra machen.

Sagt dir das alles nichts, drücke entschlossen F1.
 
.. 2/3 Vordergrund Wüste,.. 1/3 Hintergrund ..
Sicher gibt es noch andere Varianten, ..

>cykm umwandeln, gelber kanal, kopieren>farbig nachbelichten >tonwertkorrektur ergibt fast eine maske. mit schnellauswahl-/zauberstab auswählen und evtl. per lasso kleine verbesserungen>ganz schwärzen-rest weiß>maske. gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
..
2. Weg: Im Lab-Modus habe ich im b-Kanal eine optisch sehr kontrastreich erscheinende Ebene erzeugt, die man doch eigentlich in zwei Masken umwandeln können müßte ..

lab: b-kanal kopieren>linear nachbelichten>tonwertkorrektur>auswahl, mit lasso korrigiert>auswahl schwarz ausmalen>auswahl umkehren>weiß ausmalen>maske. evtl weichzeichnen. gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein dickes Danke an Alle! So wie unten habe ich mir das Ergebnis ungefähr vorgestellt. Der Weg war eine Mischung aus den Vorschlägen von bisse und HankyML nach dem "Studium" von chmee's Tutorial. Trotz ca. 1h Aufwand für Alles(!) finde ich das Verfahren besser als den Weg über das Extrahieren.

Daß ich es vorher allein nicht hinbekam, lag letztendlich an einem Knoten in meinem Kopf: Um überhaupt eine Maske zu bekommen, muß irgendwas markiert sein:top: ! Das nicht zu berücksichtigen war das Grundübel!

BTW: Kann es sein, daß Zauberstab, Lasso und Co. in Euren PS-Versionen etwas effektiver arbeiten als in PS7? Besonders in chmee's Tutorial sah das so aus! Oder ist das alles nur Übung? Eigentlich wollte ich mir keine sauteure CSirgendwas zulegen...

Schönes Wochenende!

Hanns
 
selbstverständlich haben sich auch die Werkzeuge von Photoshop von PS7 über CS, CS2, CS3, CS4 bis aktuell CS5 weiterentwickelt, es sind auch inzwischen 8 Jahre ins Land gegangen. Eine Übersicht zur Weiterentwicklung findest du hier. Schau dir mal dieses Video an, mehr auf Adobe-TV.
 
...
BTW: Kann es sein, daß Zauberstab, Lasso und Co. in Euren PS-Versionen etwas effektiver arbeiten als in PS7? Besonders in chmee's Tutorial sah das so aus! Oder ist das alles nur Übung? Eigentlich wollte ich mir keine sauteure CSirgendwas zulegen...
..

im video war soweit ichs erkennen konnte ein magnetisches lasso im einsatz. geht schnell, aber wie im video gesehen, wenn schnell, auch unsauber.
auswahlwerkzeuge sind ein wenig bequemer geworden, deswegen lohnt der neukauf von cs5 nicht. aber einer 7d könnte cs5 ein guter kumpel werden. gruss
 
[...] aber einer 7d könnte cs5 ein guter kumpel werden. gruss

Auch wenn es etwas OT wird: Da stehen andere Kandidaten Schlange, vornean ein Quadcore-Rechner mit viiiiieeel Hauptspeicher (bestimmt kein Mac) und ein Photo-Beamer (ich komme aus der Dia-Ecke!). Zur 7D passen würde ja ein Xeed SX7 :cool:!

Aber möglicherweise behältst Du ja recht, nämlich wenn PS7 den Sprung auf Windows 7 nicht mitmacht:confused:.

Die "7" scheint doch eine magische Zahl zu sein:lol:!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bisse:
Nein, nicht magnetisch, sondern manuell. Für das gezeigte Beispiel war es auch nicht nötig, akkurat zu sein.
Die Hauptselektierung war auch im Zeitraffer - unschwer zu erkennen..

mfg chmee
 
ideal ist Win7 64 und CS5 64 mit 8-16 GB RAM ;)
OK, BS und RAM sind so gut wie gesetzt :), über den Rest werde ich nochmal schlafen!

Schönen Abend noch!

Hanns

BTW: Laufen DPP und die EOS-Utility unter Win7 64?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten