WERBUNG

Hilfe Luminar 4

Dirk63571

Themenersteller
Hallo an alle die mit Luminar arbeiten, natürlich auch an den Rest.

Ein guter Bekannter von mir möchte sich nicht an das Abo von Ligthrom und Photoshop binden, und ist in Luminar eingestiegen.

Ich kann Ihm dabei relativ wenig helfen, da ich alles in Lightromm bearbeite und entwickele.
Aber vielleicht kann das heir jemand, es geht um folgendes

Wenn er seine Fotos in Luminar öffnet kommen die in der Vorschauleiste am linken Bildschirmrand.

"Wenn man nun diese Fotos dort löschen möchte, gibt es nur die Möglichkeit
Bilder markieren, rechte Maustaste , in den Papierkorb (ob da legen oder verschieben steht) weiß ich leider jetzt nicht.
Jetzt ist die Leiste leer,(so soll das auch sein)
Wenn er aber jetzt den Papierkorb von Luminar leert, dann werden alle Fotos von der Festplatte entfernt und landen im Windows Papierkorb.

Gibt es eine Einstellung oder einen Weg das zu umgehen, er möchte ja nur die Vorschauleiste leeren und nicht seine ganze Fotos löschen.

Wenn jemand einen Tip hat, wären wir sehr dankbar.

Gruß und immer gutes Licht
Dirk
 
Hat der Bekannte schon mal Menü "Darstellung" -> "Filmstreifen ausblenden" versucht?.
Bei mir (Windows) bleibt der Filmstreifen auch nach einem Neustart von Luminar 4 ausgeblendet. Mit dem gleichen Menüpunkt lässt er sich bei Bedarf auch wieder einblenden.
 
In Lightroom kann ein Bild aus dem Katalog entfernt werden, ohne es von der Platte zu löschen (löschen ginge auch). Gebraucht habe ich das nie, weil ich in Lightroom immer alles sehen möchte, was auch auf der Platte ist. Parallel mit einem anderen Programm auf der Platte die Bilder zu organisieren, macht insbesondere nach dem LR-Import für mich null Sinn. Da wäre das Chaos vorprogrammiert;)

In Luminar können in der ersten Stufe die weniger guten Bilder mit der taste 'x' oder über das Kontextmenü abgelehnt werden (noch ausgegraut sichtbar). Zischendurch schaue ich mir alle abgelehnten Bilder in Summe an (Filter rechts oben) und bewerte noch einmal.
In der zweiten Stufe bewege ich die Bilder bei Nichtgefallen in den Luminar-internen Papierkorb. Dann verschwinden sie aus der normalen Sicht und sind nur noch sichtbar, wenn ich den Papierkorb explizit anwähle. Von da aus könnte ich die Bilder dann immer noch an den Ursprungsort zurück verschieben.
In der dritten Stufe können die Dateien im Luminar-Papierkorb entgültig gelöscht werden. Endgültig heißt dann bei mir der Windows-Papierkorb. Und da könnte ich immer noch was retten...

Den Workflow in Luminar finde ich da schon transparent und ausreichend.

Nur weil Adobe dass in LR anbietet, heißt das noch lange nicht, dass so eine Funktion für den Normaloanwender auch Sinn macht ;) Also vor der Beratung des Bekannten die LR-Brille absetzen:)

Beste Grüße
 
Vielen Dank für die Infos,
wir werden natürlich ausprobieren,und es wird sich wohl für alles einen Weg finden.
Ja das mit der Ligtromm Brille ist so eine Sache,:):) aber in der Regel habe ich die nicht auf, da ch für alles offen bin, und ich denke das Luminar ist schon eine Überlegung wert.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten