• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Ladegerät kompatibel????

Nudelsalat_3000

Themenersteller
Hallo

Ist dieses Ladegerät mit diesem Stecker verbindbar?


Auf der Rückseite vom Ladegerät steht das hier:

Nikon Charger MH-24
Input: 100-240V 50-60Hz MAX.2A

Beim stecker steht das hier:
2.5A 250V~


Ich war gerade im Hornbach, ein Angestellter meinte das sei kompatibel

Stimmt das?
oder riskier ich Schäden am Akku

Bin grade verzweifelt, wollte heute Abend fotografieren, alle Elektrofachgeschäfte sind zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um den nackten Stecker geht (oder ein Anschlusskabel), dann sind die Angaben Maximalwerte. Also der Stecker bzw. das Kabel hält bis zu 2,5 A bei 250 V Wechselstrom aus. Weniger geht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "normale" Niederspannungs-Stromnetz in Deutschland (das z.B. die Steckdosen versorgt) liefert normal 230V (+/- Toleranz) mit rund 50Hz.
Damit funktioniert ein Gerät, das bis 240V und das mit 50Hz Frequenz betrieben werden kann, schon mal im deutschen Stromnetz.

(in den USA hat man in den Häusern normal 60Hz und meist 120V für normale Verbrauche oder 240V Steckdosen für einen größeren Strombedarf...daher wohl die Angabe "100-240V/50-60Hz" auf dem Ladegerät, mit einem passenden Stecker bzw. Adapter kann man das Ladegerät wohl Weltweit an dem meisten Steckdosen betreiben)

Das mit den Maximal-Angaben auf dem Kabel wurde ja schon erwähnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten