Wie schaffst du es, mit eigenen Augen zu sehen, wie die effektive Blende abseits der Mitte kleiner wird, und gleichzeitig zu erklären, sie werde nicht kleiner?Ist nämlich bei Abschattung [...] nicht so.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie schaffst du es, mit eigenen Augen zu sehen, wie die effektive Blende abseits der Mitte kleiner wird, und gleichzeitig zu erklären, sie werde nicht kleiner?Ist nämlich bei Abschattung [...] nicht so.
Wie schaffst du es, mit eigenen Augen zu sehen, wie die effektive Blende abseits der Mitte kleiner wird, und gleichzeitig zu erklären, sie werde nicht kleiner?![]()
Doch doch, er nennt ja beide.[...] und kennst den Unterschied zwischen Lichtabfall und Abschattung offenbar nicht.
Bei Vorliegen von natürlicher und künstlicher Vignettierung wird das Bild zum Rande hin dunkler, weil die effektive Blendenöffnung für den Bildrand kleiner ist als für die Bildmitte. Und eine kleinere Blendenöffnung bewirkt [...] nicht zuletzt auch mehr Schärfentiefe.
Ja, selbstverständlich. Hatte ich doch bereits erklärt.Dann heißt das ja, je stärker das Objektiv vignettiert, desto schärfer wird es zum Rand hin?
Oder heißt das vielleicht nur, jemand verwechselt T-Stop mit F-Stop?
Der Helligkeitsabfall zum Rand liegt an der Verkleinerung der effektiven Blende, egal ob ... oder weil irgendeine Linsenfassung im Weg ist. Eine kleinere effektive Blende sorgt für kleinere Unschärfe-"Kreise" (die auch mal ziemlich unrund werden können), ...
Wenn die Transmission außerhalb der Bildmitte schlechter wird ...dann hat das natürlich einen Effekt auf den Helligkeitsabfall, aber nicht auf die Schärfentiefe.
Auch in dem Idealisierten Fall, wo das cos⁴-Gesetz gilt, haben ja längst nicht alle "Kosinüsse" einen Effekt auf die Schärfentiefe. Im völlig idealisierten Fall wären die Unschärfekreise sogar nur dunkler, aber nicht kleiner als in der Bildmitte. ...
Leider kann ich es nicht technisch erklären, aber ohne die Optik zu kennen, hätte ich auf eine billige Kit-Optik aus der analogen Anfangszeit des EOS/EF-Systems getippt.Kann mir irgend jemand erklären woran das liegt... hatte sowas bisher noch nicht gesehen und kenne das Problem eigentlich nur umgekehrt (zum Rand hin unscharf![]()
Das ein 4,5k€(!!!) Objektiv (ohne AF, IS etc...) so einen "Müll" abliefert, ist in meinen Augen ein deutlicher Mangel (scharf/unschraf/scharf(Fokus)/unscharf/scharf). An was es auch immer liegt, aber das ist Müll, den jede Chinascherbe genau so hinbekommt.
Nur gibt es da, wenn überhaupt, genau eine Option: ZM 35/1,4. Das neue Voigtländer Ultron zeigt genau das gleiche Verhalten, das Nokton muß man wirklich mögen, weil es doch sehr oldschool vom Rendering ist, und danach läuft man schon ins Leere. Kompakt, gleichzeitig schnell und mit moderner kontrastreicher Abbildung auch bei Offenblende? Könnt ja mal anfangen zu suchen. Als ich vor der Entscheidung stand, gab es weder das ZM noch das VM Ultron. Das war, auch aufgrund des Mörderpreises, keine leichte Entscheidung, aber rückblickend betrachtet definitiv die richtige.schicks zurück und kauf dir was besseres (was jetzt nicht teurer heißt)!
Damals gab es noch weniger Optionen (z.B. kein ZM 35/1,4), und ich hatte mir das Objektiv unter Bewußtsein über den Effekt zugelegt. Dazu gibt es hier und da Hinweise, entweder explizit oder z.B. in Bildern sichtbar. Dazu muß ich aber auch sagen, daß mir zu dem Zeitpunkt das Thema Bildfeldwölbung an sich nicht unbekannt war.@Balaleica
Aus deinem Post lese ich heraus, das du dich damals für das Summilux 35 entschieden hast.... Fällt dir dieser Effekt nicht auf oder hast du gelernt damit zu arbeiten? Alternativen sind in der Tat schwer zu finden...