• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hilfe, keine Erfahrung - Welche Kamera?

dunkelsuess

Themenersteller
Hallo ihr lieben :)
Solche Fragen nerven hier wahrscheinlich unwahrscheinlich aber ich habe das Gefühl das die Ansprechpartner in Media Centern zu unfähig sind einen anständig zu beraten =/ Nun hoffe ich auf euch :)
Ich habe nämlich überhaupt keinerlei Ahnung von Kameras - wirklich null !

Alsoooooooo :)
Ich möchte mir gerne wieder eine Kamera kaufen.
Ich hatte mal eine Pentax Spiegelreflex allerdings bin ich mit der überhaupt nicht klar gekommen und war auch zu faul mich mit der Beschreibung auseinander zu setzen.
Da wären wir gleich bei Punkt eins :
Alle Funktionen und Einstellungen der Kamera sollten recht übersichtlich und einfach einzustellen sein.
Ich möchte die Kamera hauptsächlich für Stillleben nutzen allerdings sollte sie trotzdem nicht langsam sein, da ich einen Husky habe den ich auch gerne fotografiere und reite sprich Pferde fotografieren möchte.
Ich möchte gerne solche typischen Blog-Bilder machen, wisst ihr was ich meine? Die sind immer so wundervoll .... Die Farben, das Licht, die Schärfe.
Aber wahrscheinlich komme ich da mit nem Standard Objektiv 18-55 nicht sehr weit , hm ?
Die Kamera sollte auch bei schlechtem Licht bzw. ohne Tageslicht in der Lage sein Fotos so zu machen wie ich in dem Moment die Umgebung sehe - möglichst ohne Blitz - ist das möglich ?
Beispiel : Ich stehe in der Nacht am Alexanderplatz und möchte den Fernsehturm fotografieren.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Die Kamera sollte recht schnell Knipsbereit sein :)
Soo kommen wir mal zum Preis.... Ich möchte ca. 400-500 Euro ausgeben.
Wenn möglich mit einem Objektiv mit dem ich solchen tollen "Blogger-Fotos" machen kann :)
Ich würde aber auch etwas mehr drauflegen wenn ich mich wirklich super mit der Kamera verstehe :p
Das Schwenkbare Display der Canon eos 600d gefällt mir wahnsinnig gut :)
Diese Kamera würde auch in meine engere Auswahl kommen.
Außerdem habe ich mich ein bisschen an die Sony Alpha 37 gehängt.
Welche ich allerdings noch nicht in der Hand hatte - stattdessen hatte ich die Alpha 58 in der Hand ( Keine Ahnung ob man die überhaupt miteinander vergleichen kann . ) und die hat sofort dieses hinten scharf vorne verschwommen oder andersrum gemacht, und das gefällt mir ja so gut :D
( Spätestens jetzt verdreht hier wahrscheinlich jeder Kenner die Augen - I'm sorry :o )
Soooo die Kamera sollte auch wirklich gute Makro-Bilder machen.
Ich will zwar keine Schmetterlingseier auf ein DinA2 Format bringen aber jeden Kern auf einer Erdbeere sollte schon schön scharf zu sehen sein in einem normalen Format - ich hoffe ihr versteht was ich meine :)
Mit Filmen hab ich nicht viel am Hut - allerdings ist es schon beeindruckend das Kameras in der preisklasse Full-HD-Filme aufnehmen können.
( Denke ich zumindest, denn so richtig weiß ich garnicht was damit gemeint ist - ich weiß wie es aussieht wenn man im Media Center HD Filme auf den zu verkaufenden Fernsehern sieht allerdings heisst das das die Kamera genau solche Videos aufnimmt ? Nicht oder ? )

So ich glaube das waren erstmal die wichtigsten Dinge, für die ich meine Zukünftige brauche :)
Vielen Dank für's lesen und ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten :)
 
Du willst dich nicht mit der Kamera beschäftigen
Du willst kein Geld ausgeben
Die Kamera soll supertolle Bilder von allem, inkl. Makro und laufenden Hunden, liefern

=> finde den Fehler.....
 
Hier noch so ein "typisches" Blogfoto :)

IMG_1398.JPG
 
Hallo

Vielleicht füllst Du mal den hier aus...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

...dann wird's vielleicht einfacher und strukturierter.

MfG
 
Also mit der Pentax bin ich wirklich garnich klar gekomm,
sobald ich mit einer anderen Kamera wenigstens ein bisschen mehr klarkomme,
wird mich dann auch die Lust packen mich mehr damit zu beschäftigen.
Und wegen dem Geld.. Ich gebe auch etwas mehr aus.
Ich bin schon bereit Abstriche zu machen :)
 
Beispiel : Ich stehe in der Nacht am Alexanderplatz und möchte den Fernsehturm fotografieren.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Hallo

Im Prinzip ja: Kamera auf Stativ... (vermutlich) was Weitwinkliges drauf... Wahlrad auf "M"... etwas abblenden... ISO100 bis 400... BULB-Modus... und dann gib ihm... :D ...das ist mit vielen Cams machbar.

Auch das angehängte Bild sagt wenig... das ist eher Standard.

MfG
 
Hallo,

Alfredo hat es ja schon erwähnt. Die Kamera gibt es in der Form zu dem Preis nicht.
Du bist mit der Pentax-DSLR überhaupt nicht klargekommen? Dann würde ich DSLR schonmal abhaken.

Im Geschäft hat Dir das Spiel mit der Schärfe an der Alpha gefallen. Ich vermute mal per tippen auf den Touchscreen? Dann bleib bei Alpha Kameras oder sogenannten DSLM (Digital Single Lens Mirrorless): Nur die sind wirklich sehr schnell mit dem Touchscreen in der Verlagerung der Schärfe oder der Auslösung.

Neben Sony Alpha wären das die MFT-Kamera mit Modellen wie Olympus E-PL5 oder Panasonic G6, dann die Samsung NX300 o.ä., Fuji X.

Für Dein Budget hast Du dann ein Kit-Zoom. Damit kannst Du Hunde und Pferde im 2-10m Umkreis ablichten oder halt die Landschaft mit kleinen Hund- oder Pferde-Objekten komponieren.

Für die Erdbeere benötigst Du eine ansteckbare Vorsatzlinse, wie ein Raynox 150.

Alternativ solltest Du dir auch mal die Nikon One als kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven und die Sony RX 100 II als gute teuere Kompaktkamera anschauen.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [reiten])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [reiten])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Hallo

Die wichtigste Frage ist nicht die Cam... eher die Frage nach dem Objektiv bzw. den Objektiven. Die Cam ist in dem Bereich eher "wurscht". Gehe mal davon aus, dass Du in x Jahren die Cam austauscht; gute Objektive behält man i.d.R.

Das was Du angegeben hast, spricht für den Bereich Weitwinkel bis leicht Tele; grob gesagt 15 bis 85mm (bei einer APS-C Cam). Vielleicht schaust Du dich mal bei...

http://www.sigma-foto.de/

...um. Bieten gute Objektive zu teilweise interessanten Preisen (z.B. das 17-70). Damit könntest Du schon einiges anfangen.

Für Nachtaufnahmen wäre ein Stativ Pflicht; da kämen noch ein mal ein paar Euro's dazu (+/- 200 Taler oder mehr).

Für Canon: Wenn Vodeo unwichtig, wäre die EOS600d durchaus eine Empfehlung.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Pentax Spiegelreflex allerdings bin ich mit der überhaupt nicht klar gekommen und war auch zu faul mich mit der Beschreibung auseinander zu setzen.

Dann wirst Du wohl leider nichts außer der Vollautomatik nutzen können, egal an welcher Kamera...


Da wären wir gleich bei Punkt eins :
Alle Funktionen und Einstellungen der Kamera sollten recht übersichtlich und einfach einzustellen sein.

Wenn Du Dich weigerst, Dich mit der Beschreibung auseinander zu setzen, brauchst Du auch keine Einstellungen => Vollautomatik.


Die Kamera sollte auch bei schlechtem Licht bzw. ohne Tageslicht in der Lage sein Fotos so zu machen wie ich in dem Moment die Umgebung sehe - möglichst ohne Blitz - ist das möglich ?

Immerhin ein Anhaltspunkt...


Beispiel : Ich stehe in der Nacht am Alexanderplatz und möchte den Fernsehturm fotografieren.

Das wird nicht möglich sein. Dazu müsstest Du Dich nämlich mit Einstellungen beschäftigen, die sehr wahrscheinlich das Lesen einer Bedienungsanleitung voraussetzen, da man dazu den Automatikmodus verlassen sollte.



Meine Empfehlung: Spiegellose Systemkamera mit µ-Four-Thirds oder APS-C Sensor und möglichst lichtstarkem Objektiv (auch auf Kosten von Brennweite oder Zoom), in Kombination mit einem guten Automatikmodus. Falls Du dann doch noch eine Nachtaufnahme vom Stativ machen willst, musst Du Dich halt doch noch mit der Bedienungsanleitung beschäftigen (bzw. Dich zumindest in die Grundlagen der Fotografie einlesen), aber so wäre Dir zumindest die Möglichkeit in der Zukunft nicht verbaut.
 
Hallo,

Alfredo hat es ja schon erwähnt. Die Kamera gibt es in der Form zu dem Preis nicht.
Du bist mit der Pentax-DSLR überhaupt nicht klargekommen? Dann würde ich DSLR schonmal abhaken.

Im Geschäft hat Dir das Spiel mit der Schärfe an der Alpha gefallen. Ich vermute mal per tippen auf den Touchscreen? Dann bleib bei Alpha Kameras oder sogenannten DSLM (Digital Single Lens Mirrorless): Nur die sind wirklich sehr schnell mit dem Touchscreen in der Verlagerung der Schärfe oder der Auslösung.

Neben Sony Alpha wären das die MFT-Kamera mit Modellen wie Olympus E-PL5 oder Panasonic G6, dann die Samsung NX300 o.ä., Fuji X.

Für Dein Budget hast Du dann ein Kit-Zoom. Damit kannst Du Hunde und Pferde im 2-10m Umkreis ablichten oder halt die Landschaft mit kleinen Hund- oder Pferde-Objekten komponieren.

Für die Erdbeere benötigst Du eine ansteckbare Vorsatzlinse, wie ein Raynox 150.

Alternativ solltest Du dir auch mal die Nikon One als kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven und die Sony RX 100 II als gute teuere Kompaktkamera anschauen.

Die Fuji X hat kein Touchscreen. Ich würde das System dem TO sowie so nicht empfehlen. Man braucht viel Geduld...

Nikon One, finde ich, ist ein guter Tip.

Ansonsten kauf dir eine Bridgekamera und du musst dich um nichts sorgen.

Beispielsweise:
Fujifilm Finepix X-S1
 
Ich werde mal versuchen auf ein paar Punkte einzugehen und am Schluss was zu empfehlen.

Ich hatte mal eine Pentax Spiegelreflex allerdings bin ich mit der überhaupt nicht klar gekommen und war auch zu faul mich mit der Beschreibung auseinander zu setzen.

Das wäre dann das erste Problem. Ohne sich mit Fotografie (völlig unabhängig von der Kamera) zu beschäftigen wirst Du Deine Ziele leider nicht erreichen.
Was hier natürlich auch die Frage ist (aber ich befürchte Du kannst sie nicht genau beantworten): was war es denn, was Dich nicht zurechtkomen lies?
Es ergeben sich hier zwei Ansatzpunkte: entweder Du brauchst eine Kamera die nur im Vollautomatik-Modus arbeitet (es gibt recht leistungsfähige Automatiken) oder Du kommst nicht umhin Dich damit zu beschäftigen wie man mit einer Kamera umgeht.

Alle Funktionen und Einstellungen der Kamera sollten recht übersichtlich und einfach einzustellen sein.

Was aus meiner Sicht bei einer DSLR (und damit auch bei der Pentax) gegeben ist - nur befürchte ich, dass Du darunter etwas anderes verstehst.
Vielleicht solltest Du an dem Punkt darauf achten, dass es eine gute Übersicht gibt wo alle Kameraparameter auf einen Blick zu erkennen sind.

Ich möchte die Kamera hauptsächlich für Stillleben nutzen allerdings sollte sie trotzdem nicht langsam sein, da ich einen Husky habe den ich auch gerne fotografiere und reite sprich Pferde fotografieren möchte.

Stilleben sind völlig unproblematisch. Husky und Pferde auch solange sie sich nicht allzu hecktisch bewegen. Tun sie das doch, wird es schon kritischer. Je nach Anspruch und Bewegungsrichtung kann man das mit etwas Übung und bei Bewegungen die nicht direkt auf den Fotografen zu gehen mit S-AF beherrschen, oder man braucht einen guten C-AF - das wird sich aber im Budget eher nicht machen lassen.

Die sind immer so wundervoll .... Die Farben, das Licht, die Schärfe.

Für das Licht braucht man die Situation und das Auge diese zu erkennen und das Wissen wie man das dann auch einfängt - Kamera egal. Für die Farben braucht man entweder eine Kamera die das von sich aus schon so hinbekommt wie man will, oder eine Kamera die man entsprechend konfigurieren kann, oder man muss alles aus RAW entwickeln (ich vermute letzteres wird für Dich zumindest am Anfang nicht zur Debatte stehen).
Schärfe ist mehrdeutig, hier spielen mehrer Punkte zusammen, nach dem verlinkten Bild und dem was sonst noch kommt, meinst Du aber vermutlich die Freistellung, dazu komme ich noch. Prinzipiell "scharf" kann man aber mit jeder halbwegs guten Kamera hinbekommen.

Aber wahrscheinlich komme ich da mit nem Standard Objektiv 18-55 nicht sehr weit , hm ?

Das ist nicht gesagt. Der schon erwähnte C-AF wird da sicher nicht berauschend sein, die Freistellung ist nicht ganz so gut (aber möglich) und die meisten Bilder sollten damit auch machbar sein, aber Spezialisten sind diese Objektive nicht - bei dem Budget wird Dir aber nicht viel mehr möglich sein!

Die Kamera sollte auch bei schlechtem Licht bzw. ohne Tageslicht in der Lage sein Fotos so zu machen wie ich in dem Moment die Umgebung sehe - möglichst ohne Blitz - ist das möglich ?
Beispiel : Ich stehe in der Nacht am Alexanderplatz und möchte den Fernsehturm fotografieren.

Schlechtes Licht und Nachtaufnahmen sind zwei Paar Schuhe. Für ersteres brauchst Du hohe Empfindlichkeiten (ISO) oder hohe Lichtstärke - oder beides. Für die Nacht ein Stativ und etwa Erfahrung. Beim Fernsehturm wäre der Blitz ohnehin sinnlos. Bewegungen bei Dämmerung sind dagegen schwierig und im Budget auch nur sehr schwer machbar.

Soo kommen wir mal zum Preis.... Ich möchte ca. 400-500 Euro ausgeben.

Das ist sehr knapp für das was Du willst - aber da bist Du nicht allein.

Das Schwenkbare Display der Canon eos 600d gefällt mir wahnsinnig gut
Diese Kamera würde auch in meine engere Auswahl kommen.

Was willst Du damit machen? Eine DSLR (wie die 600D aber auch wie Deine Pentax) ist primär dazu gedacht über den Sucher zu arbeiten. Das Display ist da immer nur ein "Notbehelf", das auch noch recht langsam im AF ist, Husky und Pferde kannst Du damit vergessen - Stilleben, die ohnehin besser mit MF eingestellt werden sind da natürlich trotzdem gut machbar, aber da braucht man keine DSLR dazu.

und die hat sofort dieses hinten scharf vorne verschwommen oder andersrum gemacht, und das gefällt mir ja so gut

Hier sind wir nun bei der Freistellung (so wird dieser Effekt genannt). Das macht aber nicht die Kamera allein, sehr, sehr wichtig ist hier auch das Objektiv. Da wäre dann die Frage was für ein Objektiv drauf war, als es Dir gefallen hat, das normale Standard-Objektiv? Dann wäre das was Du willst auch leicht erfüllbar. Schau Dir dazu mal diese Bilder an - reicht Dir der Effekt hier? Oder willst Du da noch mehr Freistellung haben?

Soooo die Kamera sollte auch wirklich gute Makro-Bilder machen.

Bei einer Systemkamera ist das in erster Linie vom Objektiv abhängig und gute Makroobjektive kosten Geld. Die Frage ist hier aber ob es vielleicht auch was älteres, manuelle sein kann, das würde sparen.

Mit Filmen hab ich nicht viel am Hut - allerdings ist es schon beeindruckend das Kameras in der preisklasse Full-HD-Filme aufnehmen können.

Full-HD ist ein Format, das für den Gelegenheitsfilmer absolut nicht nötig ist, einfaches HD reicht aus - und das kann jede ini Frage kommende Kamera, da würde ich also an Deiner Stelle keinen Wert darauf legen. Auch nicht auf sonstige Video-Eigenschaften, das was es für gelegentliche Videos braucht hat jede Kamera an Bord die eine Video-Funktion hat.


So und nun noch was zur Technik.
Es gibt verschiedene Kameraklassen, die Dir das bieten können was Du willst, mal das eine mehr, mal das andere, mal teurer mal weniger.
Da wären zum einen die Systemkameras (von denen die DSLR eine Untergruppe bilden), also Kameras mit Wechselobjektiven, diese sind nur dann wirklich gut und universell, wenn man auch wirklich Objektive wechseln will, sich mit Objektiveigenschaften auseinandersetzt (lernt) und natürlich entsprechend Geld und Zeit und auch Tragkraft investiert um entsprechende Bilder zu machen. Willst Du das überhaupt?
Die andere Möglichkeit wären die Edelkompakten. Diese haben ein fest eingebautes, aber sehr gutes Objektiv, das universeller einsetzbar ist als das Standard-Objektiv der Systemkameras, so kann man mit den meisten Kameras dieser Klasse auch schon sehr gute Makros aufnehmen. In der Bildqualität und den gestallterischen Möglichkeiten (Freistellung) liegen diese Kameras auf einem Niveau wie eine Systemkamera mit Kitobjektiv. Außerdem kann man bei diesen Kameras - genau wie bei den Systemkameras - auch alles manuell einstellen, was vor allem für Stilleben und Nachtfotografie sehr hilfreich ist.
Dabei ist alles kleiner und leichter und besser mitzunehmen und man muss sich nicht Gedanken über weitere Objektive machen.

Es gibt mehrere Kandidaten in der Klasse, fast jede Firma hat da was im Angebot, ich kenne mich am Besten bei Olympus aus, also nenne ich als Beispiel hier die XZ-2 und die Stylus 1. Die erstere hat ein lichtstärkeres Objektiv, die zweitere ein Objektiv mit mehr Telebrennweite (fernes kann man "näher ran" holen - vielleicht nicht schlecht für die Huskys) und auch noch einen guten Sucher, kostet aber ca. 600 (die Aussage war ja aber das da noch was geht im Budget).
Was hätten sie für Dich zu bieten? Erst einmal einen guten iAuto-Modus der Dir ein sehr unproblematisches Fotografieren erlaubt, aber auch die Möglichkeit auf volle manuelle Kontrolle. Dann das SCP, eine Übersicht über alle relevanten Einstellungen, die Du auch gleich darüber (sogar über Touch) einstellen kannst, sehr übersichtlich und gerade zum Lernen gut geeignet.
Die Scharfstellung ist zumindest im Sinlgemodus (jedes Bild einzeln scharf stellen) schnell und kann auch über das Touchdisplay mit gleichzeitigem Festlegen wo denn der schärfste Punkt sein soll erfolgen.
Die Kameras bieten schon von Haus aus eine gute Bildausgabe mit natürlichen oder auch knackigen Farben, da gibt es verschiedene Modi dafür, je nachdem was einem Gefällt. Man kann da aber auch noch manuell eingreifen und die Anmutung schaffen, die einem am Besten gefällt.
Beide Kameras haben einen Klappmonitor, die Stylus 1 auch einen eingebauten Sucher, für die XZ-2 gibt es einen klappbaren zum Aufsetzen (der wäre im Budget sogar noch mit drin)
Und eine brauchbare Makrofunktion haben sie auch - besser als jedes Kitobjektiv einer Systemkamera.
Schau Dir die Kameras mal an und überlege Dir, ob nicht ein fest angebautes Objektiv für Dich sogar die bessere Lösung wäre.

Willst Du aber unbedingt Objektive wechseln, gibt es neben den DSLR auch noch die Systemkameras ohne Spiegel. Vorteil ist hier vor allem die kompaktere Bauweise und auch die kompakteren Objektive (womit man die Kamera wieder besser mitnehmen kann).
Hier wäre meine Empfehlung (in Anbetracht des knappen Budgets) eine E-PL3 erst einmal mit einem 12-50 (gebraucht) zu nehmen und für Pferde und Hunde ein 45/1,8, später für die Dämmerung in der Stadt vielleicht noch ein 20/1,7 (das wird aber nicht gleich ins Budget passen, wird so schnon knapp werden), besser wäre eine E-PL5, nur passt das vom Budget schon nicht mehr ganz.
Prinzipiell treffen hier auch viele Punkte von oben zu, wie iAuto, SCP, Konfigurierbarkeit und auch der Klappmonitor und die Suchermöglichkeit sind dabei.
Die Makroeigenschaft bekommst Du Durch das 12-50, das ist eines der wenigen Kitobjektive, das eine extra Makroeinstellung hat, sehr brauchbar. Es ist allerdings das Kitobjektiv zur OM-D, deshalb also hier extra als gebraucht zu kaufen. Die beiden anderen Objektive bringen vor allem Lichtstärke und das 45er ist darüberhinaus auch sehr schnell, was sich gut für die Hunde machen wird.

Eine DSLR wäre nur interessant, wenn Du wirklich unbedingt auf Dich zurennende Huskys mit Dauerfeuer fotografieren willst - aber das dazu nötige schnelle Objektiv wird eher nicht in Dein Budget passen.

Soviel mal als Überblick, vielleicht hilft es Dir ja ein wenig, obwohl es etwas lang geworden ist.
 
Wow :) da kann ich jcsn2001 nur recht geben,
vielen lieben dank an dich, OlyAndy !!!

Und auch an alle anderen vielen, vielen lieben Dank :)

Also ich muss gestehen, mittlerweile eingesehen zu haben,
dass es ziemlich blauäugig war mit meinen Angaben zu glauben
ihr listet mir hier jetzt zwei drei Kameras auf
und ich muss mich nur noch entscheiden welche :angel:
Ich habe mir jetzt vorgenommen mir ein Buch zu kaufen
und mich erstmal all den Fachbegriffen zu stellen :)
Dann fällt es vielleicht auch leichter mich zu beraten :)

Um ehrlich zu sein habe ich noch nicht darüber nachgedacht,
mir etwas anderes zu kaufen als eine Spiegelreflex,
weil es ja immer heißt das sind die besten.
Außerdem gibt es die ja auch schon recht günstig,
allerdings muss man dann eben in die Objektive investieren.
Tja..... :)

Ich habe keine Ahnung wo der Unterschied zu einer Systemkamera liegt
bzw. was eine Bridgekamera ist.

Die Nikon One habe ich mir schonmal angesehen, ja,
allerdings hat mich da ein wenig der fehlende Blitz gestört,
und dass dieser genauso viel wie die Kamera kostet,
falls man ihn extra kauft :)

Eigentlich hab ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen,
so viel von eurer Zeit beansprucht zu
haben aber ich hoffe ihr beantwortet mir trotzdem noch ein paar Fragen.

Warum brauche ich für Nachtaufnahmen ein Stativ?

Nochmal zu der Pentax....
Ich sage nicht generell ich werde mich mit keiner Bedienungsanleitung beschäftigen.
Diese Pentax war weiß :D
Sprich ich habe mich in die Farbe verliebt,
und somit stand fest ich muss die haben,
da ich damals kurz vor einem Urlaub stand
musste sie auch sofort gekauft werden...
Total dumm von mir...
Hab dann ca. 200 Fotos damit gemacht und das wars,
dann habe ich sie wieder verkauft.

Kann es sein das die Einstellungen bei der Pentax auf Englisch waren/sind?
Aufjedenfall hab ich nichts verstanden....
Ich hab immerwieder versucht rauszufinden wie man mit langzeitbelichtung
fotografiert, aber habe es nicht rausgefunden...
War sehr deprimierend...
Naja und wieso ich noch nicht mit der klargekomm bin ist
sobald ich auf das Display schauen wollte um zu fotografieren
hat die sich soooooo komisch scharf gestellt,
bzw garnicht scharf gestellt...
Kann ich nicht so richtig erklären,
ging aufjedenfall garnicht...

Ich dachte immer das das total egal ist ob man nun da
durchs Objektiv schaut ( oder wie man das nennt )
oder ob man eben mit Hilfe des Displays fotografiert....
( Ist vielleicht ein bisschen peinlich aber ich dachte immer
das hat ein bisschen was dmait zu tun, das es "cooler" aussieht
wenn man durchs Objektiv schaut .... Peinlich..... ) :angel:

Ja OlyAndy, da war das normale 18-55 Objektiv
drauf als ich mit der Alpha 58 rumgespielt hab,
allerdings hab ich nicht auf dem Display gedrückt was ich scharf will,
( ging vielleicht aber ich hab nicht soweit gedacht )
Ich hab einfach ein bisschen rumgespielt auf was die kleinen grünen Kästchen auf dem Display zeigen ...
Du verstehst bestimmt was ich meine....

Die Bilder die da im Link eingefügt hast gefallen mir recht gut,
sollte auch eig. für den Anfang reichen....
Nur die Farben sind so satt...
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll aber auf vielen "Blogger-Fotos"
sind die Farben immer so hell / pastellmäßig...
Verstehst du was ich meine ?
Und trotzdem irgendwie aussagekräftig...

Hmmm... mal zu den Nachtaufnahmen...
So wichtig sind die wirklich nicht.
Wenn ich das am Anfang nicht hinbekomme, dann werde ich es überleben :p
Ich sahs vor paar Tagen an irgendeinem der vielen Ausgänge vom Alexa
( Shopping Center in Berlin ) und da war diese Brücke
auf der die S-Bahn fährt
und dieses schöne Gebäude
und dahinter hat so der Fernsehturm rausgelugt
und dunkel wars natürlich und dann ist so ein Schwarm schwarzer Vögel
dadrüber geflogen und das war sooooooo ein schönes Bild, das hätte ich gerne festeghalten....
Aber da kommt ja nicht nur Nachtaufnahme
sondern auch noch die schnell fliegenden Vögel dazu.....
Und das man wahrcsheinlich so schnell garkeine Kamera bereit gehabt hätte....
Naja vergessen wir das..


hmm naja, wie gesagt ich werde mir jetzt mal ein Buch kaufen,
bevor ich mir ne Kamera zuleg...
Das mit der Pentax hab ich sehr bereut,
vorallem weil ich sie ja trotzdem noch total schön finde..
Aber keine Angst ich hab mitllerweile eingesehen das die Farbe
und die Form wirklich total egal sind :angel:

Achso und ich würde behaupten das ich ein recht gutes Auge dafür habe
wie ich etwas fotografiere und was ich fotografiere..
Würde euch gerne ein paar Fotos zeigen die wirklich toll sind
und nur mit meinem Handy geschossen sind
aber ich kann hier leider keine Fotos von meinem Computer einfügen :(

Und kann mir mal noch einer erklären was es mit dem RAW Format auf sich hat ?
Fotos in dem Format kann man dann schärfer zu Postern machen ?

Naja vielen Dank nochmal, ich weiß sehr zu schätzen,
dass ihr euch die Zeit nehmt
und so einem kleinen Dummchen hier versucht zu helfen :)
 
Mal eben die Punkte, zu denen mir auf Anhieb was einfällt:


Ich habe keine Ahnung wo der Unterschied zu einer Systemkamera liegt
bzw. was eine Bridgekamera ist.

Eine Systemkamera ist quasi jede Kamera, bei der Du das Objektiv gegen ein Anderes tauschen kannst. Dazu gehören DSLRs, aber auch spiegellose Systemkameras wie z.B. die Nikon 1.


Warum brauche ich für Nachtaufnahmen ein Stativ?

Damit Du bei Langzeitaufnahmen nicht verwackelst. Natürlich nur für statische Motive - Berge und Gebäude ja, Menschen nein :D


Kann es sein das die Einstellungen bei der Pentax auf Englisch waren/sind?
Aufjedenfall hab ich nichts verstanden....

Das kann man meist umstellen... kann aber gut sein, dass das bei Dir auf Englisch eingestellt war. Die Fotografie hat aber an sich auch leider viele Fachbegriffe, die man (auch auf Deutsch) erst mal erlernen muss.


Bleib dran :)
 
Wenn man mit dem übersichtlichen Menü und der super Ergonomie und Bedienung der Pentax-Bodies nicht klar kommt, dann hilft wohl nur noch Photographieren mit einem Smartphone! :rolleyes:

Bedienungsanleitung lesen ist für speziellere Sachen wie Langzeitbelichtungen, entfesselt Blitzen und anderes halt auch Pflicht.
 
Um ehrlich zu sein habe ich noch nicht darüber nachgedacht,
mir etwas anderes zu kaufen als eine Spiegelreflex,
weil es ja immer heißt das sind die besten.

Das hat ja auch 6 Jahrzehnte lang gestimmt - in den letzten 4 Jahren hat sich da aber gewaltig viel geändert.
Dazu gekommen sind vor allem die spiegellosen Systemkameras, die sich nur dadurch von den DSLR unterscheiden, dass sie eben keinen optischen Sucher haben der über ein Spiegelsystem durch das Objektiv schaut (Systemkameras sind, wie schon gesagt wurde, beide).
Und die Edelkompakten, die dank herausragender Objektive das gleiche bieten wie eine Systemkamera mit einfachem Kitobjektiv. Und damit für alle diejenigen die bessere Wahl sind, die sowieso nie das Objektiv wechseln wollen - das ist jetzt die Entscheidung, die Du treffen musst.

Ich dachte immer das das total egal ist ob man nun da
durchs Objektiv schaut ( oder wie man das nennt )
oder ob man eben mit Hilfe des Displays fotografiert....

Bei Kompaktkameras und spiegellosen Systemkameras (DSLM) ja, bei DSLR nein. Wenn Du lieber über das Display arbeitest sind DSLR suboptimal.

Die Bilder die da im Link eingefügt hast gefallen mir recht gut,
sollte auch eig. für den Anfang reichen....

Die stammen aus der XZ-2, also einer Edelkompakten. Das ist dann auch etwa das, was Dir ein einfaches Kitobjektiv an einer Systemkamera liefert.
Die Farben sind reine Einstellungssache! Gerade Olympus bietet da verschiedene Möglichkeiten diese zu beeinflussen, eher natürlich oder poppig oder zurückhaltend, ganz wie man es braucht. Geht sicher irgendwie auch bei anderen Kamras, da kenne ich mich aber nicht so gut aus.

und dunkel wars natürlich und dann ist so ein Schwarm schwarzer Vögel

Das dürfte mit jeder Kamera eine echte Herausforderung sein, wenig Licht und Bewegung wird immer sehr kritisch. Normalerweise nimmt man Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten auf (deswegen ja auch das Stativ, damit die Kamera die ganze Belichtungszeit nicht bewegt wird). Das heißt dann aber, dass die Vögel im Besten Fall nur noch als Schemen zu sehen sind, oft werden sie aber sogar ganz "unsichtbar" - erst recht wenn es schwarze Vögel sind. Etwas anderes wäre es dann die Vögel vor dem noch hellen Himmel zu fotografieren, das ginge, würde aber den Rest der Landschaft nur noch als Schatten darstellen.

hmm naja, wie gesagt ich werde mir jetzt mal ein Buch kaufen,
bevor ich mir ne Kamera zuleg...

Das halte ich auf jeden Fall für eine gute Idee. Alleine der Fachbegriffe wegen, die fallen ja auch hier in der Beratung immer wieder.
 
Ich dachte immer das das total egal ist ob man nun da
durchs Objektiv schaut ( oder wie man das nennt )
oder ob man eben mit Hilfe des Displays fotografiert....
( Ist vielleicht ein bisschen peinlich aber ich dachte immer
das hat ein bisschen was dmait zu tun, das es "cooler" aussieht
wenn man durchs Objektiv schaut .... Peinlich..... ) :angel:

Ja OlyAndy, da war das normale 18-55 Objektiv
drauf als ich mit der Alpha 58 rumgespielt hab,

Mit der SLT Alpha58 hast du schon eine optimale Kamera in der Hand gehabt, wenn du jederzeit entweder durch den Sucher oder über das Display fotografieren willst! Das geht bei DSLM's oder bei Sony SLT's sehr gut, bei herkömmlichen DSLR's kaum. Touchscreen hat die Sony allerdings keinen, da käme in deinem Preisbereich z. B. die Panasonic G5 in Frage.
 
Für gute Fotos ist das finanzielle in die Kamera die kleinste Investition.

Gute Bilder macht der Fotograf - ohne Wissen und ohnes ich damit zu beschäftigen hat man mit ner teuren Kamera mehr Geld rausgeschmissen, mit ner billigen weniger. Gute Fotos werden aber immer nur Glück bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten