• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Kaufentscheidung Belichtungsmesser

Darkcore

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen digitalen Belichtugnsmesser kaufen
Budget 250 Euro
Ich will ihn hauptsächlich für mein kleines Heim Studio nutzen
Portrait, Fahion, Akt,

Da aber jeder "große" Hersteller da was im Programm hat und ich keine Ahnung habe hoffe ich das ihr mir helfen könnt.

Was ich bisher so gefunden habe:
Kenko KFM1100 etwa 220€

Sekonic L-308 S Flashmate etwa 250€


Gossen Digipro F etwa 260 €
 
Moin,

der kenko ist gut(sehr gut)denn erstammt 1:1 von den ehemaligen Minoltas ab
sieh auch Autometer IV/V F...

du kannst Blitz und Dauerlicht messen, mischen und Mittelwerte bilden,
dazu gibt es Zubehör wie Spotsucher, andere Kalotten
und Macroteile.

Problem wie immer....man muss damit umgehen können!!!...:confused:
denn ALLE Belichtungsmesser sind gleich auf 18% kalibriert,
es ist also eine Frage...

WIE du damit umgehst:evil::angel::top:
Mfg gpo
 
18% = mittleres Grau = Graukarte
d.h., du solltest mit Lichtmessung und Objektmessung umgehen können um bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Lichtquellen befriedigende Resultate zu erzielen.
 
Der kenko 1100 ist super. Kostet 299 Listenpreis, bei Foto Brenner 279 Euro und bei ebay (Gecko Foto oder so ähnlich aus München) 249 Euro, man kann aber auch noch einen Preis vorschlagen und man kommt noch rund einen zwanziger runter. Für das Geld ist der Kenko1100 unschlagbar.
 
also ich hab ihn mir jetzt bestellt hab ihn für 208€ +versand bei geizkragen gefunden ;-) da hab ich dann gleich zugeschlagen.. muss dafür aber jetzt 2 wochen drauf warten :-(

danke für eure hilfe
werd jetzt solang der auf der reise ist mir durchlesen wie ich damit richtig messe :-)
hat da jemand noch nen vorschlag für gute lektüre??
 
Moin,

Glückwunsch zum Gerät!

Bücher...kenne ich keine,
denn in allen Büchern wird auf Belichtungsmessug hingewiesen...
immerhin ist das der wichtigste Bestandteil beim fotografieren!

Hauptteil der zu berücksichten wäre...
beschäftige dich ausreichend mit dem "möglichen Dynamikumfang"

DAS muss ausgemessen werden...
damit deine Kamera die "möglichge Mitte" trifft...
diese "mögliche Mitte" ist der 18% Grauteil auf den ein Beli geeicht ist!

UND....
auch hier ist Übung angesagt...Bilder machen kostet ja nix mehr
also halte das teil "nachvollziehbar" in dein Motiv...

und kontrolliere die Kurven im Histogramm,
dann erschließt sich das fast von selbst!
Mfg gpo
 
18% = mittleres Grau = Graukarte
d.h., du solltest mit Lichtmessung und Objektmessung umgehen können um bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Lichtquellen befriedigende Resultate zu erzielen.

Wenn er Menschen fotografiert mit 2 und mehr Blitzen, wird doch ausschließlich Blitzmessung aller Köpfe einzeln nacheinander gemacht?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten