• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Kaufberatung für ein neues Immerdrauf!

tanya.k

Themenersteller
Hallo liebe Forum'ler,

ich bin brandneu hier, vielleicht könnt ihr mir helfen:

Ich habe im letzten Jahr mit einer Canon 1000d mit 18-55mm 3,5-5,6 fotografiert und rüste jetzt auf eine 550d auf.

Ich suche ein neues Objektiv dazu (zusätzlich zu einer 500mm Festbrennweite, die ich auf jeden Fall kaufe), denn mein altes ist mir zu lichtschwach. Möglichst eins, dass relativ viel abdeckt, ganz viel Tele ist mir aber eher nicht wichtig. Ich fotografiere gerne Menschen und gehe viel auf Reisen und wünsche mir schöne Fotos ;)

Mit welchen lichtstarken Immerdraufs habt ihr gute Erfahrungen??? Im besten Fall auch relativ kompakte Geschichten (wegen Reisen und genereller Nackenschwachheit ;)))

Achso, und ich möchte etwas zwischen 400 und 700 euro ausgeben!

DANKE SCHONMAL FÜR JEDE HILFE!!!!!

Hier habe ich mal diesen Fragebogen ausgefüllt:

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon 1000d, 18-55 f/1:3,5-5,6 mit IS)
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben. 1000 Euro für Objektive.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • studio_stillleben
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • menschen_gruppen
  • parties
  • makro
  • nacht
  • extreme_umweltbedingungen
  • produkt_werbung
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • schöne Portraitbilder
 
hallo torn!
danke für die schnelle antwort, der artikel ist superinformativ!!
jetzt frage ich mich: wenn ich dann ein tamron 17-50 plus ein 50 mm festbrennweite hab - fehlt mir dann der weitere bereich?? also irgendwas bis 85 oder 100???
das klingt jetzt sicher total doof: ich habe ja bis jetzt 18-55 fotografiert und nur selten kam es vor, dass ich mir dachte "jetzt würd ich aber gern näher ranzoomen können). heißt das jetzt, dass ich den tele-bereich einfach nicht so brauche oder nur dass ich noch nicht so richtig weiß, was damit anzufangen ist?? was meinst du?
wofür benutzt du den brennweiten zwischen 50 und 150???
 
Hi Tanya,

zum einen wäre zu überlegen, ob du zwingend ein 50mm 1.8 benötigst, wenn du ein Tamron 17-50 2.8 besitzt. Die liegen nicht ganz so weit auseinander, dass man sie zwingend beide braucht. Geschmäcker sind hier sehr verschieden. Der eine liebt die Festbrennweite und beim anderen verstaubt sie im Schrank. Wenn du ohnehin eine lichtstarke Standardlinse haben möchtest und diese scheinbar die meisten deiner Anwendungen abdeckt, dann würde ich zunächst mal das Tamron ausprobieren, bevor du weitere Objektive kaufst. Die Version ohne VR ist etwas schärfer und die Variante mit VR ist durch den "Verwacklungsschutz" flexibler einsetzbar.

Doof klingen deine Überlegungen zum Telebereich keineswegs. Bei mir fallen auch gerade mal 10% meiner Bilder in den längeren Telebereich. Für Anregungen, was man mit einem Tele wie z.B. dem günstigen aber empfehlenswerten 55-250 IS machen kann, schau mal hierhin und auf die nachfolgenden Seiten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=69

Tiere, Landschaftsdeteils, Sport, Portrait (üblicherweise so 50-85mm), Flugzeuge und Züge. Generell Dinge näher heran holen oder Motive in der Tiefe stark verdichten. Wieder das gleiche Ding. Für den einen nettes Beiwerk und für den anderen unentbehrlich.

Wie gesagt scheint ein Tamron 17-50 für dich erst einmal der wichtigste Schritt zu sein, um etwas mehr Flexibilität durch die Lichtstärke für deine Lieblingsbereiche zu bekommen. Das restliche Geld würde ich dann erst einmal festhalten, bis du sicher bist, was du noch brauchst. Optionen gibt es ja einige (hier nur die naheliegenden):

- ein UWW-Zoom ala 10-22 für weite Landschafts- und Straßenaufnahmen oder Aufnahmen in engen Innenräumen

- ein Tele für s.o.

- ein Makro wie z.B. 60mm Makro oder 90/100mm Makro für Nahaufnahmen oder Portraits

- ein Stativ für Nachtaufnahmen

- ein Aufsteckblitz für alles Mögliche - insbesondere auch für Portraits ;)

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten