• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Kamera runtergefallen!

René (Westpfalz)

Themenersteller
Servus zusammen, bin neu hier und habe gleich mal ein Problem bei dem ich dringend eure Hilfe bräuchte.
Mir ist heute früh während einer Fototour meine Eos 600D mit dem Objektiv voraus voll auf den steinhart gefrorenen Boden gefallen und nun hat sich am Objektiv (Kit) ein Plastikteil gelöst und es ist an dieser Stelle auch optisch etwas mitgenommen.
Die Kamera an sich hat soweit ich sehen konnte gar nichts abbekommen und bisher funktioniert auch alles wunderbar, auch am Objektiv lässt sich alles wie immer einstellen.
Allerdings fürchte ich trotzdem, dass zum einen die Bildqualität darunter leiden könnte und zum anderen dass das Objektiv durch die Beschädigung bald gewissermaßen den Geist aufgibt.

So, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen was genau nun zu tun ist bzw. mit was ich rechnen muss, denn bisher hatte ich in 3 Jahren noch nie ein derartiges Problem mit einer Spiegelreflex.

Bilder des Schadens kann ich bei bedarf im Tagesverlauf noch nachreichen.

Viele Grüße
René
 
Herzlich Willkommen im Forum!

Mit was zu rechnen ist kann dir niemand hier niemand sagen, da wir ja nicht wissen was defekt ist.

Du kannst Objektiv und Kamera zum Service schicken und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
 
es hilft, erst einmal den Schock und Panik zu überwinden.
Dann einfach schauen was mit der Kamera wirklich ist und dann reagieren.....
Vermutlich ist die Kamera ok und die Kitlinse ließe sich problemlos durch eine gebrauchte ersetzen.
Die Kamera zum Service schicken, kann uU. mehr kosten, als eine gebrauchte Kitlinse kostet.
Service - geschätzt - 80€ :) plus Ersatzteile
 
Dann scheint das Kunststoffbajonet von dem Kit doch nicht so schlecht zu sein.
Ein Sturz kann natürlich zwischen Totalschaden, versteckten Problemen (z.B. Leiterplatten Haarrisse, mechanik angebrochen) alles sein.
Und wenn alles geht, nützt auch Einschicken nicht viel, solche Defekte sind, wenn alles geht, nicht, oder nur mit großem Aufwand erkennbar.
Das Objektiv ist kostenmässig vermutlich günstiger neu zu kaufen anstatt einzuschicken.
Ein nicht durchgeführter Kostenvoranschlag kostet auch Geld, da würde ich vor dem Einschicken fragen, wieviel das ist.
 
Hallo hier erst einmal im Forum!

Es tut mir sehr Leid, dass dir so ein Missgeschick passiert ist. Um dem vorzubeugen nutze ich immer eine Gegenlichtblende. Die ist günstig (wenn man nicht die originalen kauft) und verbessert nicht nur in bestimmten Situationen die Bildqualität sondern schützt auch vor Fingerabdrücken, Vogelsch..., Regentropfen. Naja und zusätzlich kann (nicht muss, wie ich letztens leidlich feststellen musste) bei einem Sturz auch einiges an Energie durch sie abgefangen werden.

Ich drücke dir die Daumen, dass der Schaden sich in Grenzen hält!

Beste Grüße

Sascha
 
Die Kamera an sich hat soweit ich sehen konnte gar nichts abbekommen und bisher funktioniert auch alles wunderbar, auch am Objektiv lässt sich alles wie immer einstellen.
Allerdings fürchte ich trotzdem, dass zum einen die Bildqualität darunter leiden könnte und zum anderen dass das Objektiv durch die Beschädigung bald gewissermaßen den Geist aufgibt.

Da das Kit-Objektiv preislich neu kaum teurer sein dürfte als eine Reperatur durch Canon würd ich einfach sagen: Fotografieren solange es geht und gut, solange es keine sichtbaren Probleme gibt :)
Meine 600D hat auch schon mal das Kopfsteinpflaster geküsst mit dem Kit-Glas dran und bis heute ist kein Fehler an der Cam aufgetreten und nur das Filtergewinde am Objektiv ist aus der Form gegangen :D
 
Dann scheint das Kunststoffbajonet von dem Kit doch nicht so schlecht zu sein. [...]
Das habe ich mir auch gleich gedacht. Je nach Gewicht, welches die Kamera halten muss, macht so eine "Sollbruchstelle" sicherlich sogar sinn.

Mir ist meine 70d auch mal mit dem Joghurtbecher auf Fliesen heruntergefallen. Das Objektiv ging in Einzelteile.. konnte es wieder zusammensetzen, doch das Flachbandkabel ist kaputt. Ich habe mit einzelnen feinen Drähten alles verlötet, aber die Kabel sind dennoch zu dick - der "Tubus" kann nicht ganz einfahren.
Die Kamera hatte nichts ab bekommen, außer zwei Macken. Eine war in der nähe des Akkufachs und liess sich via Schmutzradierer beheben. Die zweite Stelle war am Ausklappblitz. Ich habe die Kamera zu Canon gesand, welche mir den Blitz austauschten und die Kamera durch checkten. Seither ist alles wieder gut ;)
 
Wenn das Objektiv noch funktioniert, kannst Du es doch einfach weiter benutzen. Wenn an der Bildwualität etwas nicht stimmen sollte oder es über kurz oder lang ganz auseinander fällt, kaufst Du Dir am Besten ein Neues (80-90€) oder ein Gebrauchtes (<50€). Reparieren dürfte teurer sein.

Gruß
Klaus
 
Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten!
Da mir so ein Missgeschick nun zum ersten mal passiert ist und meine Kameras mir wirklich heilig sind bin ich entsprechend vielleicht etwas "überfürsorglich".:lol:
Ich habe Kamera und Objektiv nun einem knallharten Härtestest unterzogen und bisher erstmal keine Beeinträchtigungen feststellen können.

Hier mal noch 2 Bilder von der beschädigten Stelle:

20611041yw.jpg


20611045mx.jpg


Ich werde mich mal umsehen was preislich besser passt (Reparatur oder Neukauf) und mich dann entscheiden. :)
 
Die Dinger sind robuster als man denkt (obwohl ich das nicht unbedingt auf diese Art und Weise testen möchte...)

https://www.youtube.com/watch?v=RCT-YMgjm9k

VG
Pauline

Ja, die 7D funktionierte danach noch. Aber WIE sie noch funktioniert, ist die Frage: Fehlfokus, Bildfehler (Kratzer, Flecken, Flüssigkeitsschäden) und langfristige Schäden sieht man in dem Video gar nicht.

Ich würde das Objektiv neu kaufen (oder vielleicht auf ein anderes upgraden?) und die Kamera bei seltsamen Verhalten zu Canon schicken.
 
Wie schon mehrmals erwähnt, nicht weiter drüber ärgern und sich nicht unnötig Stress machen.
Ab in die Tonne mit dem Objektiv und flugs ein Neues kaufen. Ich hab erst kürzlich ein nagelneues aus einem Kit für 90 Euro hier verkauft. Das ist ein realer Preis.
 
Hä wieso neu kaufen, wieso wegwerfen?

Bisher hat er doch gesagt es funktioniert noch.


Also 'ich' persönlich würde, wenn es mein Hobby ist, dieses Objektiv jetzt noch testen(Die Brennweiten mal verschieden), und wenn es so funktioniert dann erst einmal weiterbenutzen wie sie jetzt ist.

Wenn die Linse nicht mehr tut kann ich mich ja über eine Reparatur informieren oder eine gebrauchte selbe kaufen, oder gleich eine bessere wenn es ich möchte.
 
Ich werde mich mal umsehen was preislich besser passt (Reparatur oder Neukauf) und mich dann entscheiden. :)

Das sind die beiden schlechtesten Varianten. Meine Vorschläge:

a) entweder ist das Objektiv noch funktionstüchtig, also alles halb so wild.

b) Objektiv ist kaputt: gebraucht hier im Forum (s. Biete-Bereich) kaufen. Das wird in allen Varianten für einen Appel und ein Ei angeboten (meistens ab ca. 60,-€ und sehr oft so gut wie unbenutzt).
 
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt, genau das meinte ich doch auch.
Also natürlich kein nagelneues Objektiv, sonder ein Neukauf im Sinne von ein anderes Objektiv kaufen um das beschädigte zu ersetzen.
 
Sofern das Objektiv noch funktioniert kannst du auch mit dem weiter fotografieren. Auf deinem Bild ist die Linse zwar etwas beschädigt, aber an der Fassung, nicht im eigentlichen Strahlengang. Von daher (wohl ?) Glück gehabt.
 
Also natürlich kein nagelneues Objektiv, sonder ein Neukauf im Sinne von ein anderes Objektiv kaufen um das beschädigte zu ersetzen.

In Deinem Profil steht auch noch ne 1100D. Wenn Du zu dieser Kamera ggf. die gleiche Linse hast, dann ist es nicht unbedingt sinnvoll wieder eine EF-S 18-55 zu suchen. Allerdings könnte es sein, dass die 1100D mit dem qualtitativ schlechteren EF-S 18-55 ohne IS geliefert wurde. Die originale Kit-Linse der 600D war die EF-S 18-55 mit IS und auch optisch die bessere.
 
In Deinem Profil steht auch noch ne 1100D. Wenn Du zu dieser Kamera ggf. die gleiche Linse hast, dann ist es nicht unbedingt sinnvoll wieder eine EF-S 18-55 zu suchen. Allerdings könnte es sein, dass die 1100D mit dem qualtitativ schlechteren EF-S 18-55 ohne IS geliefert wurde. Die originale Kit-Linse der 600D war die EF-S 18-55 mit IS und auch optisch die bessere.

Darauf kann man sich leider nicht verlassen.
Es kommt wohl auch darauf an, wo man die DSLR gekauft hat.

Meine 1100D hab ich damals im Elektro"fach"markt mit dem Planeten gekauft.
Da stand das Set mit DC III oder IS II Objektiv zum gleichen Preis im gleichen Regalfach! Und an der Regalbeschriftung war nur das ISII ausgewiesen... :grumble:

Kürzlich hab ich auch gesehen, daß die 100D, welche ja STM unterstützt, teilweise auch im Kit mit der IS II-Variante verkauft wird... :mad:
 
Wenn das Objektiv noch funktioniert, kannst Du es doch einfach weiter benutzen. Wenn an der Bildwualität etwas nicht stimmen sollte oder es über kurz oder lang ganz auseinander fällt, kaufst Du Dir am Besten ein Neues (80-90€) oder ein Gebrauchtes (<50€). Reparieren dürfte teurer sein.GrußKlaus

Ist meine Meinung auch. Aber bevor du dir für fast 100 € ein neues 18-55 IS kaufst, würde ich mir für ca. 100 € hier im Forum ein neuwertiges 18-55 IS STM suchen. Das ist optisch mindestens so gut oder besser, und der AF ist wesentlich schneller und leiser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten