• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Ist das mehr als Schmutz?

robins

Themenersteller
Ich habe beherzt mit Druckluft Albinar versucht, den "Schmutz" links oben zu entfernen . Der Schmutz ist geblieben, dafür sieht man jetzt bei Gegenlichtaufnahmen Schlieren:mad:. Was kann ich dagegen tun?
Danke schon mal!
Robins
Anhang anzeigen 505121
 
Ich weiß nicht die Zusammensetzung der Albinar, jedoch wird ja eigentlich von Druckluft abgeraten, da hier Öle o.ä. mit austreten können. Dies würde dann diese Schlieren erklären.
Wenn es so ist, so kann man dies per Luft nicht mehr runter kriegen (meiner Meinung nach), da müsste man nun mit dem Sensor direkt in Berührung kommen um diesen zu reinigen. (Da hab ich aber noch keine Erfahrung sammeln können und verweise ab hier dann lieber auf wissenden).

Gruß,
Anton
 
Was kann ich dagegen tun?

Ordentlich "Discofilm" auf dem Sensor gleichmäßig drauf "schmieren" und 1 Stunde warten. :rolleyes:

Dann die vorher mit "Discofilm" eingeschmierte "Lasche" mit einem kleinen Tropfen "Discofilm" an einer Ecke ankleben und weitere 30 Minuten warten. :)

Dann vorsichtig abziehen, fertig. :top: :D
 
@cpx

Ähm ... angenommen da ist wirklich Öl durch die Druckluft draufgekommen, wie soll da Discofilm Abhilfe schaffen? :confused:

Da gibt es geeigneterer Methoden im Handel. Besser wäre aber gewesen, den Sensor gar nicht erst zu verölen - bis heute habe ich nie mehr als den Blasebalg gebraucht.

Je nach Erfahrungsstand würde ich den TO eher eine professionelle Reinigung durch eine Werkstatt empfehlen, bevor noch mehr schief geht. Ansonsten halt Eclipse oder Isopropanol (hierzu aber auch die entsprechenden Threads durchlesen).
 
Die Erfahrung zeigt, dass Discofilm erstaunlich gut gegen Fett/Öl hilft, auch wenn er auf Wasserbasis ist. Ich hab mal aus Spaß (nein, eigentlich wars eher Langeweile) einen Spiegel komplett mit fettigen Fingern verschmiert und wieder mit Discofilm gereinigt, nach einer Reinigung war alles weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten