• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe - Hama Cardreader 9in1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_428
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_428

Guest
Hallo,
ich habe mir heute einen Hama Cardreader gekauft, jetzt habe ich folgendes Problem: wenn ich das 512 MB Hitachi Microdrive einlegt, sagt mir das Teil das dass Microdrive nicht formatiert ist bzw das die Dateien fehlerhaft sind. Lege ich eine normale CF Karte ein - läuft das Ding ohne Probleme. Kann sich das jemand erklären :confused: :confused: :confused:
Gruß Pelzi
 
Hallo Pelzi,
ich habe irgendwo (kann sogar hier im Forum gewesen sein) mal gelesen, dass einige Card-Reader nicht genügend Strom durchlassen, um ein Mikrodrive vernünftig arbeiten zu lassen. Das Microdrive ist ja eine Festplatte und braucht naturgemäß mehr Strom als eine normale CF. Was sagt denn deine Bedienungsanleitung zum Card-Reader dazu?
 
Hallo Pelzi,
wenn das Ding mit einem MD nichts anfangen kann, bring es zurück! Damit wirst Du nicht glücklich. Kartenlesegeräte sind sind merkwürdige Lesegeräte. Es gibt ganze Geräte-Serien, die mit MDs nichts anzufangen wissen.

Tausch es einfach gegen ein anderes Lesegrät von einem anderen Lesegerät.

Gruß

Willi
 
Einige Kartenleser können (aus welchen Gründen auch immer) nicht mit MDs umgehen. Tausch das Teil am besten gegen eins, bei dem schon auf der Verpackung steht dass es MDs liest. Bei Karstadt hab ich letztens für einen 7 in 1 USB 2.0 Kartenleser 10 Euro bezahlt (und das liest definitiv MDs)

Gruß
Smoerf
 
Ach so billig sind die Dinger! Ich war doch etwas frustriert, als ich nach meiner ersten "Fototour" noch etwa eine Stunde warten musste (ich habe nicht auf die Uhr geguckt, aber es kam mir vor wie eine Ewigkeit), bis die Fotos endlich auf meinem Rechner waren. Ich dachte immer, ein Kartenleser wäre Luxus. Aber in einem anderen Thread hatte ich auch schon gelesen, dass die Geschwindigkeit sich erheblich erhöht.
 
@Pelzi
Genau den gleichen Effekt hatte ich auch mit dem gleichen Cardreader und der dem gleichen MD.
Die 1 GB Microdrives werden jedoch einwandfrei gelesen. Ich vermute, dass das 512 MB Microdrive nicht so 100%ig Flash-kompatibel ist.

Gruß

Michael
 
@ Emilia,

ja Kartenleser fangen bei ca EUR 5,-- an, dann aber eher USB 1.0
der günstigste den ich bisher sah, war mit EUR 9,-- das Hamateil
benutze ich auch selber, allerdings gibts für mich bisher keine Veranlassung ein MD zu kaufen, daher hab ich auch keine Probleme :)

Grüße

Vieh
 
Wie schon beschrieben dürfte das Hauptproblem der hoehe Stromverbrauch sein. Kaufe Dir einene, wo "unterstützt Microdrive" , oder so, draufsteht.

Ich habe scheon eine Weile einen PQI-Leser. Der macht keine Probleme mit dem 1GB Microdrive.

-Zahni
 
Mal 'ne blöde Frage ;-)

Ich benutze ja Digikam zur Bildverwaltung und benutze keinen Cardreader sondern mache den normalen USB-Download. Während der Rechner anfängt die Bilder von der Kamera zu ziehen, kann ich ja schon fröhlich anfangen die ersten gezogenen zu sichten oder zu bearbeiten. Daher stört mich das gar nicht, wenn das 'ne halbe Stunde dauert. Geht diese Arbeitsweise mit der Canonsoftware nicht?

Gruß

Thorsten
 
Wenn meine 512 MB-Karte voll ist, dann dauert das umkopieren auf die Platte irgendwas zwischen 30 und 60 Sekunden (habe ich noch nie genau gemessen). Was soll ich denn in der Zeit schon machen außer Photoshop CS starten, was genau dann auch immer passiert.

Gruß

Willi
 
@ Thorsten

Doch, es geht mit der Canon-Software. Habe ich letztendlich auch gemacht, weil ich es einfach nicht abwarten konnte. Aber ich will sie ja meist nicht bearbeiten, sondern einfach nur ansehen. Und ansehen geht bei mir schneller als runterladen.
(Genau genommen habe ich diese irgendwas-Zoom-Software (ich weiß den genauen Namen nicht, die Software war bei der 300D dabei) zum Herunterladen benutzt und die Fotos gleichzeitig mit IrfanView angesehen. Normalerweise nehme ich zum Betrachten meiner Fotos CAMEDIA Master, die Software meiner Olympus.)

Warum sehe ich die 300D eigentlich nicht in meinem Windows Explorer? Mit meiner C-40 ging das ganz einfach. Die konnte ich im Prinzip wie eine Festplatte nutzen und bequem auswählen, ob ich die Fotos kopieren oder verschieben will. Bei der neuen Software habe ich noch keine Lösch-Funktion gefunden, sondern die Karte über die Kamera entleert. Aber so genau habe ich mir die Software auch noch nicht angesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten