• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe habe ich meinen Sensor kaputt gemacht?

Zebra!

Themenersteller
Hallo Zusammen
Ich hatte heute meine Kamera mit einem Aerosol Spray ausgesprayt, weil ich Staubkörner sah. Dabei hatte ich den Spray auch beim Sensor benützt. Dummerweise hat genau dann der Aerosolspray ein wenig Flüssigkeit verloren und ist auf den Sensor getropft. Ich habe dann eine Weile gewartet und nochmals Luft nach gesprayt leider sieht man jetzt unschöne Schlieren. Ich will den Sensor auf keinen Fall mit irgendwas berühren, weil ich große Angst habe ich könnte was zerkratzen oder zerstören. Was kann ich jetzt tun? Kamera fokussiert ganz normal, man sieht die Schlieren nur wenn man ein weißes Papier fotografiert auf Blende 22, auch sonst ist nichts anzumerken. Sollte ich die Kamera zu Canon bringen für eine professionelle Reinigung? Oder habt Ihr einen Tipp? Ist der Sensor jetzt defekt durch die Flüssigkeit? Wem ist das auch schon passiert? Ich habe echt ein wenig Angst dass ich jetzt eine neue Kamera kaufen muss!
Herzlichen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Nassreinigung des Sensors nicht selbst machen willst, dann solltest du die Kamera zu einem Fachgeschäft, oder Canon selbst, zur Reinigung geben. Kaputt dürfte er von deiner Säuberungsaktion jetzt nicht gleich sein. Er ist jetzt halt noch dreckiger als vorher.
 
Ich schliesse mich mit meiner Meinung bulle.sw an. Entweder selber eine Nassreinigung machen. Das ist kein Hexenwerk. oder zum Service bringen. Hier im Forum kursierte mal die Meldung, dass eine Renigung ca. 50,-€ kostet. Der Fachhändler vor Ort bietet ja vielleicht auch eine Reinigung an, einfach mal fragen. Wäre dann schneller, als einschicken.

Aber wie Douglas Adam in "The hitchhiker's guide to the galaxy" schon schrieb:

Don't panic!

...ich würde ein Nassreinigung selber machen. Isopropanol aus der Apotheke, original Q-Tips, 2 Stunden Zeit (beim 1. mal dauert es halt länger ;) ) und dann hier ein paar Threads lesen, wie die Reinigung gemacht. Während des Lesens schon mal die Kamera-Accus laden...


edit: Welche kamera eigentlich?
 
Danke!
Das beruhigt mich doch schon mal! Ich hatte echt schon Panik dass der Sensor jetzt im Eimer ist.
Es ist nur eine Canon EOS 550D aber zur Zeit habe ich nichts anderes. Mein Geld floss in L Linsen, somit muss ein neuer Body noch ein wenig warten.

Ich werde am Dienstag mal zu Canon fahren. Sollte mich ja nicht umbringen die paar Euros und lieber da reinigen lassen als selber es noch zu verschlimmern!

Ich wollte morgen in einen nahen Vogel- und Reptilienpark fahren um Fotos zu machen. Würdet Ihr dass jetzt lassen, oder kann ich es trotz schmutzigen Sensor wagen da hin zu gehen?
Bis jetzt habe ich auf den Bildern nichts sehen können! Außer auf dem weißen Papier und im blauem Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich würde ein Nassreinigung selber machen. Isopropanol aus der Apotheke, original Q-Tips, 2 Stunden Zeit (beim 1. mal dauert es halt länger ;) ) und dann hier ein paar Threads lesen, wie die Reinigung gemacht. Während des Lesens schon mal die Kamera-Accus laden...

Eine Möglichkeit zur Nassreinigung, die ich auch schon vorgenommen habe.
Übrigens vor dem Sensor sitzt der Tiefpassfilter oder mit einfacheren Worten gesagt eine "Glasscheibe".
Also nur Mut beim "Fenster putzen"

Gruß Dirk
 
Hi Zebra,
auch von mir,
beste Wünsche zu "keine Panik",

Ich halte die "Luft aus der Dose Methode" für Klassen effizienter als mit Ansaugstaub kontaminierten Blasebälgen.

Man sollte nur darauf achten, dass nicht zu viel Volumen in zu kurzer Zeit der Dose entweicht.
Die Gefahr ein, wie Du sagst, Aerosol zu erzeugen, macht sich sehr frühzeitig durch eine unangenehme Abkühlung der Dose erkennbar.

BTW: "nur" 550 würde ich auch nicht sagen, die hat Dir sicher schon viel Freude gemacht !!!
 
Ich Danke Euch. Ja auch wenn es "nur" eine 550D ist habe ich doch Spass und sehr viel Freude an der Kamera. Insbesondere weil ich Südafrika wohne und öfters Mal auf Safari bin.

Ich habe ganz vorsichtig mit einem in Klenex eingewickeltes Wattestäbchen ein wenig drüber geputzt. Es ist schon besser geworden, aber ich lasse trotzdem die Finger davon. Werde am Dienstag die Kamera zu Canon bringen und hoffentlich können die das ganz schnell wieder in Ordnung bringen.
Die Angst was zu zerkratzen oder kaputt zu machen ist zu groß.
Danke Euch für die beruhigenden Worte und Euren Tipps.
 
Bei mir gilt die Formel: nie Luft aus der Dose, Blasebalk nur im Innenraum der Kamera, also Spiegel unten und immer nur Blasen - Halten - Raus - Ansaugen, Kamer dabei nach unten halten.
Damit hab ich mir die Nassreinigungen bisher erspart, aber auch nass ist kein Thema. Wichtig ist die richtige Wischerbreite und immer nur einmal drüber und dann neuen Wischer, ist aber dann auch nicht billig. Bei Öl musst eh nass ran, bei Staub sind die elektro-statischen Methoden recht effizient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten