• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe...Grafik von einem Flyer für Aktworkshops

Thomas Busek - phoTom

Themenersteller
Hallo
Morgen gehts in den Druck und wird in den meisten Fotogeschäften in Wien aufliegen.:top:
habe alle kontaktdaten fürs forum gelöscht damit es nicht wie werbung aussieht.:o
Bin kein grafiker und hab das nur so gebastelt..würdet ihr aus was bessern?!

Die logos auf den kleinen Fotos kommen natürlich noch weg


Danke
LG
Tom

flyer-readyforprint.jpg
 
Ist doch sauber! :top:

Eine Sache von mir als Ordnungsfetischist ...

Anstatt 14:00-22:00 lieber 14:00 – 22:00

Schön Platz lassen und anstatt kurzem Bindestrich einen Gedaneknstrich/Halbgeviertstrich/Bis-Strich!

Sorry für meinen Senf :ugly:

Und bei 3 – 5 Fotografen auch :)

Von mir aus auch ohne Leerzeichen aber mit dem Bis-Strich (so heißt der wirklich) ...

14:00–22:00 14:00 – 22:00
3–5 3 – 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten, eine Art Raster zu erstellen :)

Du hast ja auf der linken Seite die beiden Fotos und das Textfeld. Dazu wäre es sehr passend und harmonisch, wenn dann die jeweilige Bildreihe auf der rechten Seite entsprechend auf der gleichen Höhe endet. Also obere rechte Bildreihe endet auf der Höhe des Bildes links oben usw.

Die grauen Balken rechts erschließen sich mir nicht ganz. Die, mit Text würde ich lassen, die anderen würde ich lieber wegnehmen. Ebenso würde ich auf die transparenten Bilder unter dem Text rechts unten verzichten. Bei dem Text selbst würde ich ruhig noch etwas mit dem Text arbeiten, also Fließtext kann eventuell noch etwas kleiner werden, die Überschriften bold.

Beim Text links würde ich eventuell auf die schwarzen Outlines verzichten und den Text weiß auf ein dunkleres Feld setzen.

Das sind die Dinge, die mir spontan einfallen.
Ich hoffe du fasst meine Kritik nicht negativ, sondern als Anregungen auf :)
 
Du hast keine klare Linie, viel zuviele Bilder, praktisch keine Informationen, kein Stimmiges Design, keine Aufteilung, sehr schlechten Schnitt der Bilder, es wirkt alles in Eile total lieblos zusammengewürfelt. Vor allem aber solltest Du keine Bilder nehmen, die ausgefressen sind (1. Studiobild, das linke, Brust/Schulter, Arm, Hintern/Rücken), das ist abschreckend. Den Entwurf für den Flyer kann man leider nicht mehr retten.

Mein Tip: verschieb das ganze und mach wenigstens den Flyer vernünftig und mach dem Kursleiter klar, daß Du es nicht rechtzeitig schaffst.
 
Ist das eine Seite oder ist das Vor- und Rückseite nebeneinander?
So habe ich es gesehen und dann find ich es, ebenfalls als nicht-Grafiker, gar nicht so wild wie manch anderer hier. Nur das erste mit den Bis-Strichen würde ich noch übernehmen.


MfG
 
Nun, ich glaube etwas von Grafik und Layout zu verstehen - auch von mir der gut gemeinte Rat: Lass nochmal jemanden mit mehr Erfahrung ran. Für einen zu bezahlenden Workshop sollte doch auch der Flyer eine gewisse Professionalität vermitteln ;)

Deine Arbeit ist trotzdem nicht schlecht und fürs Hobby durchaus brauchbar, aber ich würde ihn nicht fürs kommerzielle verwenden.

Gruß,
Lukas
 
Ich selbst bin zwar kein Grafiker, arbeite aber in dieser Branche und man sieht halt auf dem ersten Blick, dass es etwas selbst zusammengeschustertes ist. Wenn du dir einen professionellen Grafiker nicht leisten kannst oder willst, dann schau dir zumindest mal 10-20 fremde aber richtig gute Flyer an und versuch zu erkennen, wie das umgesetzt wurde.

lg Kinman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

von der Aufteilung ist das im Grunde okay, allerdings gefallen mir die weißen Transparenzen und die Konturen nicht so.
Insgesamt wirkt der Flyer gräulich, das macht leider etwas die Farbstimmung der Bilder kaputt - ist Schade drum.

Da würde ich eher noch simpler vorgehen und ohne die Schrifteffekte arbeiten.
Eine schöne, moderne Typo auf schwarzem Hintergrund zum Beispiel. :)
 
Hmmm irgendwie ist das ganze nicht wirklich rund... Das Layout ist zu durcheinander...

Ohne das jetzt irgendwie persönlich zu meinen: Es ist wirklich seltsam... obwohl sich jeder Fotograf täglich mit Bildgestaltung und Aufteilung auseinandersetzt, bekommen viele keine Layouts oder sonstige Designs hin... obwohl das eigentlich nichts anderes ist... ok, vielleicht etwas abstrakter.
 
Ohne das jetzt irgendwie persönlich zu meinen: Es ist wirklich seltsam... obwohl sich jeder Fotograf täglich mit Bildgestaltung und Aufteilung auseinandersetzt, bekommen viele keine Layouts oder sonstige Designs hin... obwohl das eigentlich nichts anderes ist... ok, vielleicht etwas abstrakter.
Da gebe ich dir zum Teil Recht, aber auch nur zum Teil.
Ich bin selbst Industrie Designer, habe aber auch schon im Bereich Grafikdesign gearbeitet. Ich merke, dass mir dieses gestalterische Wissen beim Fotografieren hilft, dennoch muss ich was Fotografie angeht ein gewisses Grundhandwerkszeug lernen, viel technisches. Ein Designer ist nicht zwangsweise gleichzeitig ein Fotograf und ein Fotograf nicht gleichzeitig ein Designer. Es ist sicher von Vorteil, für Layoutgestaltung oder ähnliches, wenn ein gewisses kompositorisches Grundwissen von Bildgestaltung und Aufteilung vorhanden ist. Aber ich würde nicht vorraussetzten, dass er deshalb von Haus auf gute Layouts hinbekommt. Ebenso wie ich ersteinmal ein gewisses Handwerkszeug im Bereich der Fotografie erlernen muss, muss man das auch um etwas gestalten zu können.

Also was ich damit sagen will, ein Fotograf hat sicherlich gute Vorraussetzungen, aber es ist nicht unbedingt eine logische Konsequenz, dann auch solche Dinge zu beherrschen, wenn ein gewisses Grundwissen nicht vorhanden ist.

Ich würde auch dazu raten, wirklich jemanden zu beauftragen, der das professionell beherrscht. Falls das nicht möglich ist, würde ich auch zu etwas mehr Zeit raten, damit es gut wird. Wie in meinem letzten Post beschrieben, befasse dich mit Gestaltungsrastern, das halte ich für sehr hilfreich :)
 
Hallo,

bei "Individuelle Betreuung ..." und "Berufsfotograf" handelt es sich um einen eingerückten Absatz innerhalb einer Aufzählung. Das "I" und das "B" müssen genau untereinander stehen, was in Deinem Entwurf aber nicht der Fall ist.
Bei Proportionalschrift kannst Du nicht mit mehreren Leerzeichen arbeiten, sondern musst Tabulatoren nehmen.
 
Die Auswahl der Bilder würde ich ebenso nochmals überdenken. Wo willst du den Flyer auslegen, nur in Nachtbars? Für derlei Einfuührungsworkshop brauchts mMn keine T***bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten