• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe gesucht- Stitching von Röntgenbildern + Vermessen

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe, hier Hilfe zu bekommen. Es geht um ein Forschungsprojekt. Dabei wurden "Gegenstände" (aus Datenschutzgründen im Beispielbild rot eingefärbt) mittels einer Röntgenröhre vermessen. Als Referenz wurde eine 32 mm durchmessende Referenzkugel mit aufgenommen sowie ein Bleimaßband angelegt. Jetzt stehe ich vor folgender Aufgabe:
1. Möchte ich die jeweils 3 Bilder automatisiert "stitchen", also zu einem Großen Bild zusammenfügen. Problem ist hier der runde Bildausschnitt der Röntgenröhre. Gibt es da eine Möglichkeit, das möglichst automatisiert zu machen?

2. Anhand der Referenzmaße muss ich den abgebildeten Körper vermessen (z.B. dünnste Stelle, Länge insgesamt,...). Gibt es da ein Programm oder eine Möglichkeit, das irgendwie zu Bewerkstelligen?

Im Anhang habe ich mal ein Screenshot angehängt. Hier sind die 3 Bilder nebeneinander dargestellt um etwa eine Vorstellung des oben beschriebenen Problems zu bekommen.

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Denke das ist mal ein Projekt, was zwar entfernt auch mit Fotografie zu tun hat aber dabei ganz spannend ist :-)

Liebe Grüße
kuhni
 

Anhänge

Sind die "Nahtstellen" (15 im ersten und zweiten Bild, 25 im zweiten und dritten Bild) immer an der gleichen Position? Dann könnte man per Aktion/Script o. ä. die Bildränder an diesen Stellen abschneiden, die Bilder auf eine neue Ebene o. ä. kopieren und um einen festen Versatz zusammenschieben.
 
Leider nicht. Das Lineal wurde an den Körper angelegt und dann mit der Röntgenröhre drüber gefahren immer so, das sicher ein "Überhang" vom vorangegangenen Bild mit aufgenommen wurde.
 
Ich habe aus Deinem Bild drei Bilder ausgeschnitten und mit PTGui ausrichten lassen. Leider sind auf den 3 Bildern zu wenig Kontrollpunkte.
2 Skalen - oben und unten- würden dem Programm "helfen".
Ausmessen würde ich mit ImageJ.
 

Anhänge

  • Anpassungstest-1 Panorama.jpg
    Exif-Daten
    Anpassungstest-1 Panorama.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Also da sehe ich gerade keine Möglichkeit.
Aber ich würde als erstes, erst mal die Einzelbilder gerade machen.
Also mich am Linieal orientieren
 
Kann man nicht 4 Bilder mit etwas mehr Überdeckung machen, und dann schneidet man das Bild quadratisch aus? so das es für ein Stitch programm einfacher zu verarbeiten ist?
Den beschnitt auf eine Serie von Bildern kann man Z.B. automatisch mit capture one machen.
Dann wäre das problem doch schon mal gelöst.

Nun muss man dann noch ordentlich stitchen
Früher gab es Microsoft ICE, das fand ich ganz gut. Glaube aber das gibt es nicht mehr.

Beim fotografieren würde ich noch darauf achten, dass man am "Zoom" nichts ändert.

Wenn ich das richtig sehe, sind auf dem 3. der Bilder die Zahlen etwas größer. das birgt dann auch Fehler für das stitchen.

MfG
 
Hallo,

ich habe die Bilder gerade mal in PTGui zusammengebastelt und sehe da kein unlösbares Problem. Meine Empfehlung wäre aber fünf Bilder und zwei Maßbänder zu verwenden, dann dürfte es vielleicht sogar mit der Automatik funktionieren. Ein Tipp wäre auch noch alle von der Röhre nicht abgebildeten Bereiche auszuschließen, denn dann dürfte der Blender weniger Probleme machen.


MfG

Rainmaker
 
Die Einwände mit doppeltem Maßband und mehr Bildern sind auf jeden Fall gut. Leider sind die Bilder alle schon gemacht und es besteht auch vorerst keine Möglichkeit diese zu wiederholen 😕. Es wäre also am besten, wenn man mit den jetzigen weiterarbeiten könnte. Das Ausrichten wäre zwar super, scheint ja aber dennoch schwierig zu sein. Gäbe es denn eine Möglichkeit jeweils die 3 Bilder automatisch (anhand des Lineals zu drehen und dann einfach entsprechend stumpf aneinander zu fügen um 1 Bild daraus zu machen?
Geht darum, dass dann der schmalste Durchmesser des Objekts gemessen werden soll. (und dann hätte man nur 1 Bild das man in imagej laden muss)

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps bisher!
Lg kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten