• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe gesucht: Blende klemmt bei Canon 50mm 1,8

Monni

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Canon 50mm 1,8 in der Plastikausführung und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Leider kann ich nicht mehr abblenden, d.h. das Objektiv steht immer auf Offenblende. Wenn ich nun eine kleine Blende wähle und die Abblendtaste drücke, macht es zwar das bekannte Geräusch, aber die Blende zieht sich nicht zusammen. Es scheint so, als würde sie klemmen, weil die Blende ein winziges Stück (nichtmal einen Millimeter) versucht zu schließen, aber sie geht halt nicht zu. Mit 2 anderen Objektiven funktioniert alles einwandfrei - Kamera ist die 400D.
Was kann ich jetzt tun? Einschicken lohnt sich ja bei dem Preis nicht... Hat schonmal jemand das Objektiv auseinander gehabt und weiß, wie das da drin aussieht? Besteht die Möglichkeit, die Blende wieder in Gang zu kriegen?

Bin für jede Antwort dankbar.

schöne Grüße, Monni
 
Da haengt hoechst wahrscheinlich nicht die Blende, sonder das Verbindungskabel von der Blende zur Elektronik hat einen Bruch. Kommt also darauf an wie gut du Loeten kannst.
 
Schonmal Danke für die Antwort. Aber wenn das Kabel einen Bruch hätte, würde doch gar kein "Signal" ankommen, oder? Die Blende ruckelt aber ein wenig und macht die bekannten Geräusche. Ich hab mal den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=226788 gelesen und das Objektiv wie beschrieben aufgemacht. Wenn ich nun die Blende manuell schließe und die Kamera einschalte, geht die Blende automatisch in Offenstellung bzw. bis kurz davor. Manchmal geht der schwarze Hebel (der andere Thread, letztes Bild) aber nicht bis ganz zurück... Jetzt weiß ich echt nicht weiter. Tippt ihr immer noch aufs Kabel? Kann ich noch irgendetwas probieren?
 
Hat denn keiner mehr eine Idee? Bekommt man denn Ersatzteile für Objektive irgendwo zu kaufen? Wie gesagt, einschicken lohnt sich bei dem Preis wohl nicht...
 
Tippe immer noch auf das Kabel, da ist eine Phase vom Motor nicht bestromt. Es gibt 4 dicke Leitungen im Kabel und 2 dünne. Zwischen jeweils zwei der dicken Leitungen musst etwa 18 Ohm messen können. Neue Blende kaufen rentiert nicht, überbrücke doch einfach mit einem Kupferlackdraht die defekte Verbindung und gut ist.
 
Ganz dunkel aus der Erinnerung meine ich mal hier gelesen zu haben, dass es einen Federkontakt gibt, der bei dem damaligen TO zu dem "Daueroffenblenden"-Problem geführt hatte.

Ich meine der Berichterstatter hatte das ganze auch bei geöffnetem Objektiv bebildert - einfach mal gründlich im Forum suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silk: Den Thread hatte ich schon gefunden und mir die Feder auch angesehen. Ich würde sagen, dass sie gut aussieht, also nicht verbogen etc.

@Nightshot: An den beiden dünnen Kabeln messe ich jeweils 12Ohm, an den vier dicken immer erheblich weniger als 18 Ohm, eher so 5 Ohm. Es ist leider kein Kabel dabei, welches defekt erscheint. Meinst du, ich sollte alle 4 überbrücken? (bzw. überbrücken lassen, ich trau mir nicht zu, so fein zu löten..) Das scheint echt eine längere, kompliziertere Geschichte zu sein... aber eigentlich will ich die Linse noch nicht abschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten