• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe für infrarot

nalye

Themenersteller
ich habe mir den cokin p007 ir-filter gekauft und in verbindung mit der sony 717 wird JEDES bild (bei allen wb-settings) in einen roten farbton getaucht.
was mache ich falsch?
untenstehendes bild hat folgende exif:
belichtungszeit 20s
blende 8
wb sonnenlicht
manueller fokus
 
das ist korrekt so ... jetzt muss noch der Weissabgleich stattfinden, damit das Photo seine IR-typischen Farben aufweist.
 
wenn ich an der kamera die verschiedenen weißabgleichsmethoden durchprobiere, dann ändert sich an der sache nix. und raw kann ich mit der 717 auch net fotografieren
 
kannst Du mit dem Filter einen manuellen WB machen ?? Wenn ja, dann mach den mal mit Filter auf was "leuchtend grünes" :-)
 
schonmal manuellen wb probiert? bei mir hat das erst zu vernünftigen ergebnissen geführt... allerdings an der 20d. ist die 717 überhaupt für ir-geeignet?
 
bleibt aber alles rot, auch wenn ich die verschiedenen weißabgleichsmethoden durchprobiere. kann man da was machen?
die 717 IST ir-geeignet...
 
so. war jetzt kurz vorm haus und habe einen seitlich beleuchteten baum mit allen möglichen wb-einstellungen abgelichtet. wieder alles rot, nur bei wb "glühlampe" wird´s ein wenig lila. bin ich jetzt komplett unfähig zu fotografieren oder mache ich einen grundlegenden fehler? zur ir-fähigkeit der 717: ich habe diesen "fernbedienungstest" durchgeführt und habe die diode blau/lila leuchten sehen - also kann es nicht wirklich an der kamera liegen, oder?!?
 
Hallo,
stelle die F717 in den nightshot-Modus! Folgende Aufnahme enstand mit dem B+W093 und einem ND 8x. Die Aufnahmen sind grünlich und müssen dann in SW umgewandelt werden.
woerlitzir05.JPG

Ohne zusätlichen Graufilter wirst Du zu dieser Jahreszeit kaum zu brauchbaren Ergebnissen kommen. Für weitere Infos schau doch mal ins Sonyforum.
http://sonyforum.theboss.ch/
MfG Peter

P.S. Der Cokin entspricht dem Hoya R72 mit dem mit der 717 auch IR-Aufnahmen gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an alle. ich werd´s mal testen! ist das bild im nightshot-modus nicht zu krisselig?!?
 
Natürlich ist erstmal alles rot!
Überleg mal: du willst InfraROT fotografieren, also jenseits (was die Wellenlänge des Lichtes betrifft) der Farbe rot. Der IR-Filter lässt halt noch etwas rotes Licht durch, daher der Rotstich.

Abhilfe: den Weissabgleich z.B. auf eine sonnenbeschienene Wiese machen. Die reflektiert nämlich am meisten IR, ist also weiss.

Such mal ein bisschen im Google, es gibt auch ein paar gute deutschsprachige Seiten zum Thema. Wenn ich dran denke, kann ich sie heute abend ja noch hier posten...

Gruss,

Nick
 
cypho schrieb:
Hallo Ben,
ein manueller Weißabgleich ist nicht nötig.

MfG Peter


ist aber ungewöhnlich, hat das was mit dem nightshot-modus zu tun?


@nalye
in der französisch/deutschen downloadversion ist's die 181... was anderes hatte ich nicht zur hand :D
 
Die Fotos sind nicht grieselig. Es bedarf aber einiger Korrekturen. Hier mal die einzelnen Standardschritte in meiner Bearbeitung mit FixFoto.
1. Tonwertkorrektur Automatik yMax
2. Umwandlung in SW mit Kanalmixer; dabei den blauen Kanal auf Null ziehen und sperren (der blaue Kanal rauscht etwas mehr). Mit dem roten Kanal z.B die Wolken herausarbeiten.
3. eventuell noch eine Kontrastkorrektur.
4. leicht nachschärfen.
Hier zum Vergleich ein Orginal.
irorg.JPG
 
Hallo Ben,
ja das hat was mit dem Nightshot-Modus zu tun, da bei dieser Funktion der interne IR-Filter der Kamera wegklappt. Deswegen ist die F717 ja auch sehr gut für IR-Aufnahmen geeignet. Bedenken sollte man allerdings, das der Cokin P0007 einen Transmissionsgrad von 720 nm bei 50% hat, dies entspricht nur dem nahen Infrarotbereich. Eine sehr gute Aufstellung der einzelnen Filter, leider ohne Cokin, findet sich hier:
http://www.eazypix.de/ir/filter/filter.html

MfG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten