• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Hugin-Installation

gemini

Themenersteller
Bin dabei meinen Rechner neu zu machen & steh jetzt vor dem Problem, Hugin wieder zu installieren. Weiß aber leider auch nicht mehr, wie ich das vor über anderthalb Jahren mal installiert hab: enblend, stitcher, viewer, panotools, ...
Sorry, aber kann mir da mal jemand sagen, was ich alles überhaupt brauche (und wo es die aktuellsten Versionen gibt), damit es wieder so läuft wie vorher...
Hatte mir jetzt hier die Version 0.7 geladen, aber wenn ich da die hugin.exe ausführe, will es gar nix installieren, sondern das Programm geht gleicht auf, aber das Zusammenfügen der Bilder (nichteinmal in der Vorschau) geht nicht.
Danke für die Hilfe.
Auf Panoclub.de isses leider auch nicht erklärt, wie man es zum laufen kriegt....
 
Hallo,

Hatte es vor geraumer Zeit auch mal probiert, hatte merwürdige Fehlermeldungen und bin dann letztendlich bei Panoramastudio gelandet.
Daher kann ich Dir nur mit Links dienen :

www.panoclub.de

Quellen :

http://www.panoclub.de/hugin_tut/index.html

Viel Glück

PS : Hier im Forum wirst Du über die Suchfunktion bestimmt auch fündig.

Gruss
ouus2k

Edit : Sorry, habe überlesen, dass Du schon auf Panoclub.de warst :ugly:
 
Moin,

Bin dabei meinen Rechner neu zu machen & steh jetzt vor dem Problem, Hugin wieder zu installieren. Weiß aber leider auch nicht mehr, wie ich das vor über anderthalb Jahren mal installiert hab: enblend, stitcher, viewer, panotools, ...

Die 0.7 ist noch beta, die kenne ich noch nicht. Ich habe die 0.61 laufen und einfach alles nacheinander installiert.
Du brauchst:
hugin als Oberfläche
autopano bzw. autopano-SIFT zum finden der Kontrollpunkte in den Bildern
enblend zum Zusammenfügen der Bilder zu einem Pano.
In hugin musst Du noch die Pfade zu autopano/enblend einstellen.

Dann gibt's noch:
ptEditor zum bearbeiten von Panoramaausschnitten (Zenith/Nadir patchen)
pano2QTVR um Quicktime daraus zu machen.

Ich hab auch einmal die installierten Programm komplett auf einen anderen Rechner kopiert und die liefen dort - wenn Du weiter Probleme hast, kann ich Dir meine installatierte Version mal packen und irgendwo hochladen.
 
Moin,



Die 0.7 ist noch beta, die kenne ich noch nicht. Ich habe die 0.61 laufen und einfach alles nacheinander installiert.
Du brauchst:
hugin als Oberfläche
autopano bzw. autopano-SIFT zum finden der Kontrollpunkte in den Bildern
enblend zum Zusammenfügen der Bilder zu einem Pano.
In hugin musst Du noch die Pfade zu autopano/enblend einstellen.

Dann gibt's noch:
ptEditor zum bearbeiten von Panoramaausschnitten (Zenith/Nadir patchen)
pano2QTVR um Quicktime daraus zu machen.

Ich hab auch einmal die installierten Programm komplett auf einen anderen Rechner kopiert und die liefen dort - wenn Du weiter Probleme hast, kann ich Dir meine installatierte Version mal packen und irgendwo hochladen.



Net-Framwork sollte man noch installieren, sonst läuft Autopano-Sift nicht.
Ansonsten würde ich mir PTGUI ansehen, da die Enblend Funktion wesentlich
besser wie bei Hugin funktioniert.

Gruß
CrimsonTide
 
Ich habe mir jetzt auf der Suche nach einem Panoramoprogramm auch noch hugin angeschaut. Entweder ist das auch nicht die Traumsoftware oder ich bin einfach zu dumm, um sie richtig zu bedienen.

Wie schafft man es, diesem Programm vorzugeben, mit welchem Bild das Panorama beginnen soll? Ich habe nämlich eine 360 Grad Rundumsicht aufgenommen und da ist natürlich jeder beliebige Anfang möglich.
Ich möchte es aber so haben, dass mein zuerst eingelesenes Bild den Anfang darstellt, auch alle weiteren Bilder befinden sich bereits in der richtigen Reihenfolge. Nur hat das Programm gemeint, einen vollkommen anderen Anfang zu wählen.

Als ich dann versuchte, Kontrollpunkte zu setzen, war es ganz aus. Da wurden die einzelnen Bilder beliebig verdreht und auf den Kopf gestellt, so dass überhaupt nichts Vernünftiges mehr rauskam. Gut, ich habe jeweils nur einen Kontrollpunkt pro Bildpaar gesetzt, aber die sollten auch nur dazu dienen, den Anfang zu definieren. Der erste Versuch mit dem unerwünschten Anfangsbild ging ja auch ohne Probleme in guter Qualität, jedoch wie gesagt mit falschem Startbild.

Irgendwie scheinen sich die verschiedenen Panorama-Programme mit ihren Automatik-Modi gegenseitig überbieten zu wollen und man vergisst dabei ganz einfache manuelle Einstellmöglichkeiten. Und so ein primitiver Schalter wie z.B. "Bilder aufsteigend nach Nummerierung zusammenfügen" wäre ja wirklich nicht zuviel verlangt. Oder habe ich wie ganz oben bereits vermutet Tomaten auf den Augen?
Erwin
 
Unter dem Kartenreiter "Bilder" gibt es einen "Positionsanker" und einen "Belichtungsanker", den Du dort ebenso setzen musst, wie die Reihenfolge der Bilder festzulegen mit "nach oben" und "nach unten".

Ungefähr 10 Kontrollpunktpaare pro Bildpaar sind sinnvoll.

Lies mal dieses Tutorial:
http://www.panoclub.de/hugin_tut/

Ansonsten ist für hugin diese Seite die Anlaufstelle Nummer Eins:
http://hugin.sourceforge.net/

Dort gibt es auch noch mehr Tutorials, auch in deutsch.
Außerdem gibt es dort hugin zum Download für Windows - ein Installer mit allen Tools die man braucht ("latest hugin installer or zip file"). Ggf. ist, wie dort geschrieben, autopano-sift (für die automatische Kontrollpunkterstellung) extra zu installieren; der Link dazu ist aber auch aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Lag wohl hauptsächlich daran, dass ich kein Freund von RTFM bin, wobei aber das Manual auch ein bisschen sagen wir einmal "schief" geschrieben ist:

Bei Laden der Bilder steht:
"Das erste Bild in der Reihe wird als Ankerbild festgelegt, d.h., daß im Bearbeitungsprozess alle anderen Bilder an dieses Ankerbild angepasst werden. Das Ankerbild sollte für den Standardfall das Bild in der Mitte des Verbandes sein."
und weiter
"Für eine ordentliche Arbeit des Optimizers ist es notwendig, daß die Einzelbilder in der richtigen Reihenfolge (aufeinanderfolgend!) in HUGIN geladen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Schaltflächen 'Nach oben' und 'Nach unten' zur Korrektur der Reihenfolge verwendet werden."

Irgendwie beißen sich doch diese beiden Aussagen. Wenn man mit dem Mittelbild beginnt, kann doch anschließend niemals die richtige Reihenfolge vorliegen, ohne Bilder verschieben zu müssen. Das ist dann nicht eine "Kann-Bestimmung", sonder ein Muss.
Ohne jetzt momentan die Software zugreifbar zu haben, es wäre doch einfacher, alle Bilder in der richtigen Reihenfolge zu laden und anschließend ein Mittelbild als Anker zu definieren. Ansonsten muss ich doch alle Bilder, die links vom Anker sind, nachträglich verschieben.

Den Effekt, den ich bei meinem ersten Versuch erreichte, erkläre ich mir jetzt so: Das erste geladene Bild (war das ganz linke) wurde automatisch als Ankerbild definiert und in die Mitte gesetzt. Da insgesamt eine 360 Grad Rundumsicht vorlag, konnte trotzdem ein vollständiges Panorama erstellt werden, wenn auch mit falschen Startpunkt.
Erwin
 
Bei Laden der Bilder steht:
"Das erste Bild in der Reihe wird als Ankerbild festgelegt, d.h., daß im Bearbeitungsprozess alle anderen Bilder an dieses Ankerbild angepasst werden. Das Ankerbild sollte für den Standardfall das Bild in der Mitte des Verbandes sein."

Stimmt ja auch. Wenn Du die Bilder einlädst, wird vom System/HUGIN aus das erste Bild/Datei als Ankerbild festgelegt. I.d.R ist dies nicht das Bild in der Mitte des Verbandes -> also Anweisung folgend bitte das mittlere Bild des Verbandes als Ankerbild festlegen.
In sich eine 'gerade' Aussage, oder?

Weil, hier folgt dann ja auch die Begründung für die Anweisung:

"Für eine ordentliche Arbeit des Optimizers ist es notwendig, daß die Einzelbilder in der richtigen Reihenfolge (aufeinanderfolgend!) in HUGIN geladen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Schaltflächen 'Nach oben' und 'Nach unten' zur Korrektur der Reihenfolge verwendet werden."
... weil nämlich HUGIN bei der Optimizer-Option 'pairwise' paarweise vom anker startend vorgeht und ein Bild nach dem anderen an das vorige 'anfeldert'; und ohne Vorinformation sind die Paare die, die in der Bilderliste nebeneinander stehen. Wenn die falsch sortiert sind kann der optimizer ins Leere laufen.


Also bitte bei drei Bildern horizontal das linke Bild zu erst laden, dann das mittlere dann das rechte Bild. Wenn die Dateinamen lexikalisch diese Ladereihenfolge wiedergeben. Dann ist alles schön. Wenn nicht, kurz umsortieren.
Egal wie man es macht: das Ankerbild sollte für den Anfang erstmal das mittlere Bild sein.

Irgendwie beißen sich doch diese beiden Aussagen.

:-)

Mit mittlere Bild ist nicht das mittlere Bild in der Liste der Dateien gemeint, sondern, sich auf die äussere Orientierung des Bildverbandes beziehend, das Bild, welches den mittleren Motivbereich abbildet.

Klar?

rgds,

Helge
 
Da es hier um die Probleme mit Hugin geht schreib ich jetzt mein Problem hier rein. Und zwar bin ich gestern dabei gewesen Hugin von der Seite Chip runter zu laden. Hat auch alles prima geklappt, danach die Datei extrahiert auch alles prima. Jetzt bin ich aber die ganze Zeit am Suchen, nach der exe datei damit ich das Programm auf meinen Rechner installieren kann. Hab ich hier einen Denk fehler oder kann man das Programm nichtauf dem Rechner installieren?
 
Ich hab jetzt mal den link von Dachstein probiert, hier hat sich das Programm installieren lassen. Außerdem war die Version von mir noch auf dem Stand 2.0 Danke für die schnelle Hilfe:top:
 
[...]Nach meinem Kenntnisstand ist das aktuelle compilierte Version für Windows
die Version 2009 4.0 und die gibt es hier :

http://sourceforge.net/projects/hug...009.4/Hugin_2009-4-0_win32_setup.exe/download

Just my 2 cent: Ich habe mir Anfang November eine Version "2010.2.0 released October 2010" als .zip-Datei heruntergeladen. Funktioniert auch ;), meldet bei der Hilfe aber etwas von PreRelease 2010 1.0.5161. Ist nach der sourceforge-Reihe die übernächste Version zur 2009 4.0-Version.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten