• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für die Übersicht zu Sigma 17-70

Tobi R.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte schon mal nach den verschiedenen Sigma 70-200 gefragt. Ich hab mich mit der Übersicht schwer getan weil es so viele verschiedene Versionen gibt.
Selbiges Problem habe ich nun auch mit dem 17-70. Es gibt anscheinend ein 17-70 2.8-4.5, dann ein 17-70 2.8-4.5 mit HSM, dann noch eins mit IS (warum das für Pentax mit dem integriertem Bildstabi angeboten wird verstehe ich nicht) und dann anscheinend eines das HSM und IS hat? Und dann gibts noch ein contemporary ebenfalls in all den Versionen??:confused: Damit komm ich endgültig durcheinander.

vielleicht wäre jemand so nett und würde sich die Mühe machen mir diejenigen Sigmas 17-70 zu nennen, die es wirklich für Pentax gibt.

viele Grüße,
Tobias
 
Hi,
Das 17-70/2.8-4.5 gibt es nur noch gebraucht und hatte weder OS noch HSM.
Vom 17-70/2.8-4.0 gab es eins ohne OS aber mit HSM, zuletzt gab es das Objektiv mit OS und HSM, keine Ahnung ob das noch gebaut wird. Neu bekommst du aber bestimmt beide noch.
Aktuell ist auf jeden Fall das Sigma 17-70/2.8-4.0 C.
Selber hatte ich die alte Version, mit der ich schon ganz zufrieden war.
Du kannst dich da auch nicht auf die Angaben der Verkäufer verlassen, da selbst die da wohl nicht mehr durchblicken. Selbst auf der HP von Sigma gab es da schon Fehler.
Laut einem Test, den ich gelesen habe, ist das C wohl am langen Ende etwas besser und der Vorgänger am kurzen Ende. Kann ich aber selber nichts zu sagen.

Gruß Holger
 
Hallo Tobi,
wenn ich das richtig sehe, gibt (gab) es für Pentax drei Modelle. Ich selbst habe das neueste (Contemporary) als mein "Immerdrauf" und bin sehr zufrieden damit.

Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro HSM (Contemporary)
Kein Objektiv-Stabi und etwas weniger Macro (1:2,9) als das Vorgängermodell, aber schneller und leiser Ultraschall-Motor und eine neue sehr angenehme (und schöne) Oberfläche.

Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM
Der direkte Vorgänger. Diesmal mit Stabilisator und etwas mehr Macro (1:2,7). Auch Ultraschallmotor. Das "alte" Design, etwas schwerer.

Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC Macro
Das älteste Modell. Am Ende etwas weniger Llchtstark, kein Stabi, kein Ultraschall sondern Schraubenantrieb, nicht so "schön", aber Macro-Modus (1:2,3) und Bildqualität auch ganz in Ordnung.

Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und besten Dank für die schnelle Hilfe.

Lasst mich die bisherigen Infos zusammenfassen damit ich einen schnellen Überblick habe.

Es gibt für Pentax folgende Versionen des 17-70:

- 17-70 2.8-4.5
- 17-70 2.8-4.0 HSM
- 17-70 2.8-4.0 HSM OS
- 17-70 2.8-4.0 HSM contemporary

hab ich das so richtig aufgefasst?
Wozu gibt es denn die OS-Version wenn jeder Pentax-Body einen eingebauten Bildstabi hat:confused:

Beste Grüße,
Tobias
 
Darf ich da noch ne Frage reinstellen?
Das aktuelle C-Modell mit HSM: irgendwo hab ich gelesen, dass das trotzdem nur das "langsame" HSM mit Micromotor sei (was mir aber irgendwie spanisch vorkommt) und die wirklich schnellen HSMs nur in den EX-Modellen verbaut seien?
Ist das HSM im Contemporary-Modell Sport/Hundeaction geeignet? (bin da von 70-2004L etwas verwöhnt...?
Danke und Entschuldigung fürs reinfragen...:o
 
Hallo,

ich denke für das Contemporary gibt es einen eigenen Thread. Vielleicht wäre da deine Frage besser aufgehoben.
Nichts für Ungut, versuche nur bezüglich meiner Frage die Übersicht zu behalten.

viele Grüße,
Tobias
 
Hallo Tobi!
Ein Stabilisator im Objektiv stabilisiert auch das Sucherbild, was ganz angenehm ist. Außerdem stabilisiert mein Sigma 70-300 DG OS z.B. besser als die interne Stabilisierung (SR) der K5.
Nachteil von OS: braucht deutlich Strom (also Akku schneller leer) und mein OS zierpt leise vor sich hin, während die K5-Stabilisierung unhörbar ist.

SR funktioniert außerdem mit jedem Objektiv, auch alten Schätzchen. Und so viele OS gibt es für Pentax auch gar nicht. (Außerdem macht OS durch mehr Aufwand eigentlich das Objektiv teurer, was man den Sigma-Endpreisen aber nicht anmerkt ;). Da sind die Pentax ohne OS nicht billiger als Canon mit OS )

Beide zusammen darf man übrigens nie einschalten, dann versuchen sie gegeneinander zu arbeiten.

Grüße
Jürgen
 
Ein Stabilisator im Objektiv stabilisiert auch das Sucherbild, was ganz angenehm ist. Außerdem stabilisiert mein Sigma 70-300 DG OS z.B. besser als die interne Stabilisierung (SR) der K5.

Das ist Gefühlssache, ich mag z.B. das stabilisierte Sucherbild ganz und gar nicht. Leichte Schwankungen registriert man nicht mehr (werden in der Anzeige ausgeglichen), drückt ab und wundert sich, wenn's doch verwackelt ist. Leichte Schwankungen bei Verwendung der SR sieht man deutlicher, drückt trotzdem ab und den Rest erledigt die SR. Außerdem macht dich das stabilisierte Sucherbild - gerade bei langen BW - durch das Schwimmen des Bildes bei längerem Anvisieren schnell besoffen.

Und dass der OS besser arbeitet als die SR in der Kamera kann ich auch nicht unterschreiben, bei meinem Sigma 150-500mm sehe ich da absolut keinen Unterschied. OS ist da standardmäßig ausgeschaltet. Leider gilt auch im ausgeschalteten Zustand:

Nachteil von OS: braucht deutlich Strom (also Akku schneller leer)

Ich würde mir an deiner Stelle den OS kneifen, vor allem weil selbst die Verfechter dieses Systems einen Vorteil im Bereich 17-70mm nicht erkennen. Du hast da nur den höheren Stromverbrauch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten