• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für den Anfänger ;)

Killroy@Highping

Themenersteller
Hallo lieber Fotofans


Ich habe schon lange das Forum hier durchgesucht und geschaut nach guten "Partyfotos". Schwer bei so viel den Überblick zu behalten!

Ehm ich mache halt selber Partyfotos für einer Kulisse von ~ 3500 Leuten.
Dieses Jahr Karneval soll ich wieder und diesmal sollen sie besser werden.
Ich habe sonst immer mit meiner Nikon D3000 einfach den Automatikmodus die Arbeit machen lassen.
Das soll jetzt vorbei sein.
Würde gerne ein paar Tipps von euch hören,...
Ich will mir gerne einen externen Blitz dazu holen, habe gehört ist ein muss.
Dazu habe ich das Objektiv - Nikon AF-S DX Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G VR.
Gibt es eventuell einen Blitz, der nicht allzu teuer ist und gut ist?
Als alternative habe ich noch eine eine EOS 400D mit canon speedlite 300 tl Blitz. Habe die aber noch nie mitgenommen.


Mit freundlichen Grüßen aus Köln.
Lukas
 
howdy,
zunächst:
ich kenne die canon palette nicht alzu gut , weiss also nicht wie leistungsstark der blitz ist, aber die d400 ist bestimmt nicht schlecht für partyfotographie.

für die nikon sollte es schon ein sb600 sein, sehr beliebt für den bereich sit das 17-50 2,8 tamron, (oder hieß es 17-55?)
tolle linse für kleines geld,
leicht abblenden und auf geht.

was die einstellung angeht:
da wirst du dich wohl in die materie reinlesen und ausprobieren müssen.

die richtung geht aber meist in richtung blende auf, iso hoch, belichten bei 1/30 bis 1/6sek und den blitz mit bouncer den rest machen lassen.

aber wie schon gesagt, das ist nur die grobe richtung, letzten endes kann dir keiner vorher sagen wie es "auf jeden fall geht"

gut licht
 
Zum Thema Blitz liefern Suche und Blitz-FAQ reichlich Lesestoff, entscheiden muß man sich selbst. Zum Thema Partyfotos und Blitz hatte es hier auch schon etliches. Einfach mal reinlesen:)
 
ich würde eher auf AL setzen und ein 35/1.8 für Partyfotografie nehmen
 
Servus.
Was die Technik angeht - bewege ich mich bei:
ISO1600-2000
1/8-1/25s
ca. f/4
Richtig - oder?


Was den Blitz angeht, habe ich hier so 2 aus verschiedenen Preisklassen mir mal rausgepickt.
Einmal

Nissin Speedlite Di622 Blitzgerät für ~ 90Euro
und
Metz 44 AF 1 ~ 150 Euro

Komme ich da in die richtige Richtung?
 
Ich hab mir vor einigen Tagen den YN-467 bestellt. Dieser wird auch sehr oft gelobt im Nikon Forum.
Kostet bei Ebay com unter 70 Euro inkl. Versand
 
Beim Blitz solltest du etwas mehr ausgeben.
Der Di622 ist zwar schön für den Anfang kommt aber schnell an seine Grenzen. Ich würde da entweder zum neuen Di622 Mark II oder zum größeren Di866 raten.
In der Blitz FAQ von Gromit sind auch ein paar Youngnuo aufgeführt, die Preis/Leistungs technisch Top sind. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie/wo in D die zu kaufen sind.
Die Metz-Blitze sind wohl durch die Bank weg auch ihr Geld wert, aber ich würde dir bei denen auch zu einem etwas größeren raten.

Spätestens wenn du mit zwei Blitzen arbeiten willst und das ganze über iTTL/AWL (siehe Gromits Blitz-FAQ) sind die kleineren Blitze überfordert.
 

Für den Batteriegriff kannst du mal hier im Forum schauen. Da bei der D3000 von Nikon kein BG vorgesehen ist gibt es nur "umständliche" Varianten.
Die JJC-Handschlaufe würde ich nicht holen. Ich habe sie selbst und so richtig angenehm finde ich sie nicht.
Suche mal nach dem AH-4 hier im Forum, da gibt es einen großen Thread über Meinungen und eBay Händler die in günstig haben.
Edit:
Threads zum BG für die D3000: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=572890&highlight=BG+D3000
Der Thread zum AH4: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=642015
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
In der Blitz FAQ von Gromit sind auch ein paar Youngnuo aufgeführt, die Preis/Leistungs technisch Top sind. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie/wo in D die zu kaufen sind.

Die kauft man nicht in D, weil dort überteuert (Preise vergleichen). Bezugsquellen (auch in der EU) stehen unter den in der FAQ verlinkten Testberichten der Geräte.
 
An eine D3000 baut man gar keinen Batteriegriff, weil der keine Einstellräder, keine AF/AE-L Taste oder sonstige im Hochformat nützliche Dinge mitbringt. Für den Auslöser muss man dann noch außen an der Kamera ein Kabel verlegen, sonst geht nicht mal der - das ist doch Frickel. Abgesehen davon sieht ein BG unter einer D3000 ein bischen aus wie 18-Zoll-Räder unter einem Twingo.
Eine Handschlaufe und ein Hochformatgriff schließen einander im Prinzip aus - Du wirst nur eines von beiden vernünftig verwenden können. Lass also am besten beides weg und kauf Dir stattdessen einen SunSniper-Gurt, dann hast Du bei Nichtgebrauch der Kamera die Hände frei und sie ist absolut absturzsicher. Das hat ergonomisch gesehen viel mehr Sinn.

Zum Blitz: Die Metze sind tatsächlich Ihr Geld wert und dabei noch wesentlich günstiger als die Nikons. Ich würde Dir zu einem Metz 48 AF1 raten. Der ist für fast alles fett genug (vor allem, wenn das letzte mal noch das interne Lämpchen gereicht hat) und durch den 50er Nachfolger noch halbwegs günstig im Abverkauf zu bekommen. OK, er kann kein Master sein, aber der 58er ist schon wieder ein ganzes Stück teurer. Wenn Du später allerdings mit noch mehr Blitzen Remote arbeiten willst, wär der 58er wohl doch eine Überlegung wert - da der 48er dann der erste Slave wäre, kannst Du ihn aber auch dann noch anschaffen, wenn es wirklich mal so weit ist.

Dem Tip mit dem 35/1.8 kann ich mich im Prinzip anschließen, weil das für sehr kleines Geld ein sehr ordentliches Glas ist. Mit Deinem 18-105 und 'nem Metz 48 bist Du aber erstmal flexibler, würde ich denken.

Beste Grüße
VLCII
 
Gut Danke!!
Dann werde ich mir keinen BG holen.
Denke aber trotzdem das Metz 48 AF1 ein wenig teuer ist.
150 Euro waren eigentlich das Maximum!



An eine D3000 baut man gar keinen Batteriegriff, weil der keine Einstellräder, keine AF/AE-L Taste oder sonstige im Hochformat nützliche Dinge mitbringt. Für den Auslöser muss man dann noch außen an der Kamera ein Kabel verlegen, sonst geht nicht mal der - das ist doch Frickel. Abgesehen davon sieht ein BG unter einer D3000 ein bischen aus wie 18-Zoll-Räder unter einem Twingo.
Eine Handschlaufe und ein Hochformatgriff schließen einander im Prinzip aus - Du wirst nur eines von beiden vernünftig verwenden können. Lass also am besten beides weg und kauf Dir stattdessen einen SunSniper-Gurt, dann hast Du bei Nichtgebrauch der Kamera die Hände frei und sie ist absolut absturzsicher. Das hat ergonomisch gesehen viel mehr Sinn.

Zum Blitz: Die Metze sind tatsächlich Ihr Geld wert und dabei noch wesentlich günstiger als die Nikons. Ich würde Dir zu einem Metz 48 AF1 raten. Der ist für fast alles fett genug (vor allem, wenn das letzte mal noch das interne Lämpchen gereicht hat) und durch den 50er Nachfolger noch halbwegs günstig im Abverkauf zu bekommen. OK, er kann kein Master sein, aber der 58er ist schon wieder ein ganzes Stück teurer. Wenn Du später allerdings mit noch mehr Blitzen Remote arbeiten willst, wär der 58er wohl doch eine Überlegung wert - da der 48er dann der erste Slave wäre, kannst Du ihn aber auch dann noch anschaffen, wenn es wirklich mal so weit ist.

Dem Tip mit dem 35/1.8 kann ich mich im Prinzip anschließen, weil das für sehr kleines Geld ein sehr ordentliches Glas ist. Mit Deinem 18-105 und 'nem Metz 48 bist Du aber erstmal flexibler, würde ich denken.

Beste Grüße
VLCII
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten