• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE: Frage zu Blitz an Nikon D40

bernd_nrw

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Blitz kaufen. Zur Wahl steht der Nissin D622 oder Metz mecablitz 44 AF- 1 Digital.

Zuerst wollte ich den Nissin kaufen, jetzt habe ich aber ehr den Metz im Auge (mein Händler hat ihn mir ans Herz gelegt).

Leider finde ich zum Metz wenig Beschreibungen und auch das Studium der Bedienungsanleitungen der Kamera und des Blitzes waren bisher nicht erhellend und im Netz konnte ich auch nicht finden. Jetzt brauche ich eure Hilfe :D

Kann ich den Metz entfesselt als Slave mit dem integrierten Blitz der D40 auslösen??? Das wäre für mich ein entscheidendes Kriterium.

Danke und Gruß
Bernd
 
Nein.

So wie ich die Bedienungsanleitung des Blitzes verstehe kann der Blitz entfesselt nur von einem AWL-Masterblitz gesteuert und ausgelöst werden. Den einfachen Slavemodus kann er nicht. Die D40 ist allerdings nicht masterfähig, somit kein entfesseltes blitzen über den Kamerablitz der D40.
 
Kann ich den Metz entfesselt als Slave mit dem integrierten Blitz der D40 auslösen??? Das wäre für mich ein entscheidendes Kriterium.

Nein, das unterstützt die D40 nicht, zumindest nicht im Sinne von Nikons AWL.
Versuch etwas genauer zu beschreiben, was Du mit dem Blitz machen möchtest.

mögliche Kriterien :

- Soll auch ab und an auf Feiern auf der Kamera genutzt werden ( mit Bouncer ) -> Sollte ein gescheites AF Hilfslicht haben , hat der Nissin nicht, beim Metz weiss ich das nicht, würde aber zum Metz tendieren, beide unterstützen TTL, kann sehr hilfreich sein

- Soll nur entfesselt genutzt werden
-> Die D40 ist nicht masterfähig, die ganze Automatikfunktion hilft Dir nicht , ea sei denn Du nutzt ein TTL Kabel -> Da ist eher Stroboist was für Dich, alter Blitz regelbar mit Funkauslöser ist dann deutlich günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte den Blitz für zwei Anwendungen haben. Einmal als "Normalen" Blitz auf der Kamera für alle möglichen Situationen.

Entfesselt möchte ich ihn nutzen um Licht von hinten oder von der Seite zu bekommen oder bei Aufnahmen in der Wohnung (Ferienwohnungen) ordentliche Aufnahmen hinbekommen. Habe dazu irgendwo mal Bilder und Setups gefunden, wo der Blitz z.B. hinter einer Küchenzeile oder einem Sofa platziert wurde.

Der Nissin soll ja - wenn ich es richtig verstanden habe - über ein Optik ausgelöst.

Oder ist so ein Funkauslöser der auf den Blitzschuh von Kamera und Blitz kommt die bessere Lösung?

Sorry, aber ich bin mit Blitzen und vor allem in Gebäuden recht unerfahren.

Bernd

PS: oder ist es besser den Metz auf der Kamera und einen billigen alten Blitz entfesselt über so einen Funkauslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte den Blitz für zwei Anwendungen haben. Einmal als "Normalen" Blitz auf der Kamera für alle möglichen Situationen. [..]

Entfesselt möchte ich ihn nutzen um Licht von hinten oder von der Seite zu bekommen

Wie bulle.sw schon geschrieben hat, scheint der Metz 44 AF-1 dafür nicht geeignet, da er AWL voraussetzt, welches deine D40 nicht bietet (zumindest verstehe ich das Handbuch ebenso, habe ihn leider nicht).

Im Prinzip gibt es folgende Möglichkeiten der Auslösung eines entfernten Biltzes ohne AWL-fähige Kamera:

1. Du würdest dir einen AWL-Master besorgen, z.B. masterfähiger Nikon-Blitz oder SU-800. Du könntest dann jeden AWL-Slave, wie z.B. den Metz 44 AF-1, verwenden. Nachteil: Teuer.

2. Funktrigger / Funkauslöser

2.1 TTL-fähige Funktrigger (wie z.B. PocketWizard, Phottix Odin,...) erlauben, wie AWL, volle TTL-Kommunikation. Du kannst nahezu jeden Nikon-TTL-kompatiblen Blitz mit voller TTL-Unterstüzung verwenden. Beispielsweise der Metz müsste sich dann so verhalten, als wäre er direkt auf der Kamare, nur dass er eben entfesselt ist. Nachteil: Auch teuer.

2.2 Funktrigger ohne TTL: Sender auf D40, Empfänger an entsprechenden Blitz. Steuerung erfolgt am Blitz manuell. Hier ist es hilfreich, wenn der Blitz in der manuellen Einstellung möglichst viele Teilleistungsstufen unterstützt (sprich die Helligkeit sensibel regelbar ist). Der 44 AF-1 unterstützt wohl nur vier Stufen, das finde ich persönlich ein bisschen wenig. Nachteil: Einstellungen müssen am (entfernten) Blitz vorgenommen werden, ist aber relativ günstig.

3. Slave-Blitz mit eingebauter Fotozelle ("dummer Slave-Modus"). Der Blitz löst aus, wenn du mit dem internen Blitz der D40 (oder einem Blitzgerät auf der D40) ein Foto machst. Das ist genau das, was der 44 AF-1 nicht zu haben scheint (s.o.), der Nissin 622 Mark II hingegen schon. Nachteil: Einstellungen, wie bei 2.2, müssen am Blitz vorgenommen werden und du musst zwangsläufig immer einen Auslöseblitz senden, der mit auf dem Foto ist (wobei der auch runtergeregelt sein kann, muss nicht volle Leistung haben). Weiterer Nachteil: In sehr hellen Umgebungen kann es Auslöseschwierigkeiten geben (aber entfesselt wolltest du ja nur in Wohnungen fotografieren, das sollte unproblematisch sein).

Zumindest bei den Lösungen 2.2 und 3 musst du auch bedenken, dass du in den Belichtungszeiten durch die Systeme beschränkt bist. D.h., je nach System, kann es sein, dass die kürzeste Belichtungszeite worst case nur 1/125s beträgt. Bei dem von dir beschriebenem Setup (entfesseltes Blitzen nur innerhalb eines Wohnung) sollte das allerdings unproblematisch sein.

Oder ist so ein Funkauslöser der auf den Blitzschuh von Kamera und Blitz kommt die bessere Lösung?

Ich hoffe, das kannst du dir jetzt anhand der o.g. Punkte selbst beantworten. :)

Aus meiner Sicht brauchst du für deine erste Anforderung (alle möglichen Situationen auf der Kamera) einen gut funktionierden TTL-Blitz und für die zweite Anforderung einen manuell gut regelbaren Blitz, der -ja nachdem für welche der Varianten du dich entscheidest- über eingebaute Fotozelle auslösbar ist, wie eben z.B. der Nissin Di622 Mark II oder auch alternativ das Yongnuo Speedlite YN565EX.

Die Frage, die ich mir stellen würde, ist halt auch "wo will ich hin". Was nützt z.B. ein Blitz hinter der Couch, wenn ich dann den Rest der Wohnung nicht ordentlich ausgeleuchtet bekomme oder dafür nur den internen Blitz verweden kann, der mir ggf. wieder die Lichtstimmung, die ich gerade schaffen will, "totblitzt". Vielleichst kommst du in deinen Setups aber auch gut mit nur einem Blitz aus, das kannst du am besten beurteilen.

Was unter den Bedingungen meiner Meinung nach die günstigste Lösung ist: O.g. Nissin oder Yongnuo kaufen und gemäß Variante 3. ausprobieren. Damit sind deine Anforderungen auf jeden Fall erst mal erfüllt. Funkauslöser kann man später immer noch dazu kaufen. Auch kannst du später das System ggf. um einen Non-TTL-Slave-Blitz ergänzen, den es auch schon für kleines Geld gibt.
 
Die D40 hat diese Funktion nicht, also den Blitz entfesselt mit Leistungssteuerung von der Kamera aus…

Die Metze kann man aber auf (dummen) Slave stellen und den Blitz an der D40 runterregeln, alles in M… das sollte der Nissin aber auch können.

Habe selbst zur D40 mal den AF48 gekauft und verwende ihn immer noch an der D800, der Blitz ist gut und vor allem ist die Blitzleistung konstant, hatte das mal mit einem BeLi nachgemessen, der lag immer ±0.2 Blenden gleich…
Mir reicht das…

Ich bin also Pro Metz, die kosten ja auch nicht die Welt.
In M lernt man schnell mit Licht umzugehen, da man sich irgendwann das rumlaufen und nachstellen ersparen will…

Wenn du den direkten Blitz der D40 beim entfesselt Blitzen vermeiden willst, kannst du dir ja günstige Funkauslöser kaufen, habe selbst die gaaaanz billigen PT04, die gibt e sunter vielen Marken, wichtig hier immer gut gefüllte Batteriaen im Sender/Empfänger, dann klappt auch mit 1/250s…
Bei der D40 sowieso auch mit 1/1000 unter Umstäden… die hat einen elektronischen Verschluss (ab 1/125??)… ideal fürs in der Sonne Blitzen mit f2.8
 
Die Metze kann man aber auf (dummen) Slave stellen und den Blitz an der D40 runterregeln, alles in M… das sollte der Nissin aber auch können.

Habe selbst zur D40 mal den AF48 gekauft und verwende ihn immer noch an der D800, [...]

Dann sag uns doch bitte auch wie das am Metz 44AF-1 eingeschalten wird, denn um den geht es hier!
 
Hallo,

erst ein mal ein dickes Danke an alle, die hier so ausführlich geantwortet haben. Einfach nur Klasse!!!

Ich denke, ich habe jetzt weitestgehend verstanden, welche Möglichkeiten es gibt. Leider bin ich mir noch nicht sicher, was das beste Licht setup ist und wo hin es sich entwickeln wird. Ich würde zumindest für die meisten Standard Situationen gerüstet sein

Im Moment schätze ich es mal so ein:

- Zum entfesselt blitzen geht eigentlich unter Kostenaspekten nur ein einfacher Funkadapter oder ein Blitz mit einer Fotozelle. Das kann dann aber auch ein günstiges / älters Modell sein.

- Auf der Kamera ein ordentliches Modell, wie den Metz, dann habe ich hoffentlich für die meisten Situationen einiges in Reserve und benötige vielleicht auch gar keinen entfesselten Blitz - falls doch siehe 1

- Ich haue die D40 vor den Kopf und hole mir eine Kamera, die den Metz fernsteuern kann... kann ich aber, falls sinnvoll später immer noch machen, wenn ich zuvor 2 gewählt habe.

bernd
 
Nur mal so als Gedankengang, da du auf den Metz fixiert zu sein scheinst (mein Endruck): Der 50er Metz hat, soweit ich das jetzt auf der Metzhomepage gesehen habe, einen Servomodus, sollte also auch über den internen Blitz ohne AWL auslösbar sein. Leider konnte ich mir vom Handy aus die Anleitung nicht anschauen, werde umgeleitet. Am großen Fluss ist er für Ca. 175 EUR zu haben, also ca. 35 EUR mehr, als für den 44er. Mir wäre das den Aufpreis wert. Schau aber, falls daran interessiert, nochmal in die Anleitung.

Diesen Post kannst du ignorieren, wenn der 44er doch einen Servomode ha. Erklärung von KR10 wie der zu aktivieren ist, kommt ja ggf. noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich bin in keiner Weise auf den Metz fixiert. Der örtliche Händler hatte lediglich vom Nissin abgeraten und der original Nikon ist mir zu teuer. Wenn du noch eine gute Alternative hast gerne.

Bernd
 
Ups, dann habe ich das "hineininterpretiert". Sorry. Es darf ja auch ruhig ein Metz sein, ich würde nur halt den größeren nehmen. Ich selbst habe Nikon und zwei rein manuelle von Yongnuo, von daher kann ich hinsichtlich TTL-Systemblitzen von Fremdherstellern nichts aus eigener Erfahrung beisteuern. Ich denke aber, dass du weder mit dem 50er Metz, noch mit dem Yongnuo 565 etwas falsch machst. Auch der Nissin tut sicherlich seinen Dienst.

Vielleicht ist es eine gute Idee mal die Leistungsdaten und Ausstattungsmerkmale zu vergleichen, so wie hier im Forum entsprechende Threads durchzustöbern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten