• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Hilfe! DSLM gesucht!

strawberrybubblegum

Themenersteller
Hallo,

ich bin Studentin und auf der Suche nach einer Systemkamera (oder Bridge). Ich würde gerne eine gebrauchte kaufen und habe schon einige Angebote innerhalb meines Budgets von 250€ (inkl. Objektiv und Zubehör).
Ich bin absoluter Anfänger und habe bis jetzt nur mit Kompaktkameras fotografiert. Mir geht es darum, qualitativ hochwertige Fotos, vor allem auf Reisen, zu machen. Also Landschaften,Tiere, Portraits und so weiter, natürlich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen, falls ein Sonnenuntergang zu schlechten Lichtverhältnissen gehören sollte. :D

Ich suche eine Kamera mit einem Klappdisplay. Touchscreen muss nicht unbedingt sein (ist es so viel vorteilhafter?). WLAN wäre super und Full HD ist Voraussetzung.
Ich habe nun die zwei Modelle von Samsung ins Auge gefasst - NX300 und NX3000. So wie ich das als Nicht-Wissende beurteilen kann, hat die NX3000 etwas bessere Bildqualität aber keinen Touchscreen und ansonsten sind die beiden eigentlich sehr gleich?
Andere Varianten wären die Sony Alpha 5000 (aber eigentlich noch zu teuer), oder die Sony NEX 5R/ 5N oder auch 5T.
Wisst ihr welche am besten zu mir passen würde?

Ich habe eher weniger vor mir zu einem späteren Zeitpunkt weitere Objektive zu kaufen, da ich nicht so hohe Ansprüche habe. Da wären Bridge Kameras wahrscheinlich die bessere Alternative. Bei denen habe ich nicht direkt so viel passendes finden können, wäre aber für Vorschläge offen!



Vielen lieben Dank!:)



------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


Porträt, Landschaft, Städte - hauptsächlich im Urlaub


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

einfache Digitalkamera


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
250 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant



6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Relativ unwichtig, aber sollte kompakter sein als eine Spiegelreflex

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ nicht ausgeschlossen] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir einen Zwischenschritt von der Kompaktkamera zur DSLM, eine Bridge-Kamera. Damit kannst du lernen, was von den vielen Optionen und Möglichkeiten einer DSLM für dich interessant ist, welche Brennweiten du nutzt, welche Funktionen du oft nutzt oder du vermisst. Im Rahmen deines Budgets empfehle ich dir die Panasonic FZ200. Schau sie dir mal an, sie liegt neu nur ca. einen Fünfziger über deinem Budget. Diese Kamera ist die einzige im Rahmen deines Budgets, die genug Brennweite für Tierfotografie liefert.

Samsung hat die Produktion und den Vertrieb von Kameras eingestellt, ich würde diese Kameras nicht mehr kaufen. Wenn es unbedingt eine DSLM sein soll, dann denke ich, dass das Canon M System im preisgünstigeren Bereich das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Rainer
 
Samsung hat die Produktion und den Vertrieb von Kameras eingestellt, ich würde diese Kameras nicht mehr kaufen. Wenn es unbedingt eine DSLM sein soll, dann denke ich, dass das Canon M System im preisgünstigeren Bereich das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Vielen Dank für den Tipp mit der Panasonic!
Weißt du ein genaueres Modell von Canon M ,welches passen könnte und mein Budget nicht sprengt?
 
Am besten kann dir geholfen werden wenn du den Fragebogen ausfüllst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Wenn du keine Objektive wechseln willst kann eine gute Kompaktkamera oder Bridgekamera auch eine gute Basis sein.

Samsung hat zwar seine Kamerasparte aufgegeben, das was sie bis dahin produziert hatten war aber nicht schlecht und da du eh nicht erweitern willst eventuell auch nicht das schlechteste für dich. Zubehör und Ersatzteile werden aber auch zunehmend schwerer zu bekommen. Zu den einzelnen Modellen kann ich aber nichts genaueres sagen, aber da wird sich bestimmt noch wer melden der sich mit Samsung besser auskennt.
 
Wisst ihr welche dieser Kameras am besten zu mir passen würden?

... - das ist ganz schwer :angel: - der Fragebogen wurde bereits verlinkt.

Mein Anfängermantra ;): bitte vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durcharbeiten. Danach Tutorials ansehen, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... - und die Bedienungsanleitungen der Kameras :rolleyes: - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:

Eine Grundsatzüberlegung: eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus. Willst Du die kurz-/mittelfristig anschaffen und mitschleppen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Weißt du ein genaueres Modell von Canon M ,welches passen könnte und mein Budget nicht sprengt?
Die Canon M oder M10. Aber ich bin überzeugt, dass du mit einer FZ200 zunächst besser fährst, weil sie dir viel mehr Möglichkeiten eröffnet, die du mit der Canon erst mit zusätzlichen Investitionen in weitere Objektive erhälst. Dafür wird die Canon eine bessere Bildqualität liefern, die aber erst bei größeren Vergrößerungen (> DIN A4) sichtbar wird.

Hier ist ein Vergleich der Features der beiden Canon M und der FZ200: http://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-M-vs-Panasonic-Lumix-DMC-FZ200

Rainer
 
Die Canon M oder M10. Aber ich bin überzeugt, dass du mit einer FZ200 zunächst besser fährst, weil sie dir viel mehr Möglichkeiten eröffnet, die du mit der Canon erst mit zusätzlichen Investitionen in weitere Objektive erhälst. Dafür wird die Canon eine bessere Bildqualität liefern, die aber erst bei größeren Vergrößerungen (> DIN A4) sichtbar wird.

Okay, alles klar, danke! Wären die Fotos von der Panasonic trotzdem für Ausdrucke von Postern oder Leinwänden größer als DIN A4, zB 80x40, geeignet?
 
größer als DIN A4, zB 80x40, geeignet?

Würde ich für sehr grenzwertig halten, ist aber natürlich immer eine Frage der Erwartungen. Ich habe von einer technisch sehr ähnlichen Kamera eine Ausbelichtung auf A2 (59,4x42 cm) gemacht, das Bild war bei optimalen Lichtbedingungen aufgenommen und ist in diesem Format noch o.k., aber man sieht im Vergleich zu anderen Kameras die nachlassende Qualität.

Allgemein kommt es in der Fotografie auch sehr auf die Person an die das Foto macht, das wird oft unterschätzt, man muss sich für gute Ergebnisse mit der Materie befassen!

Weiters hat man bei einem gewissen Budget immer nur die Möglichkeit entweder möglichst viele Fotografischen Möglichkeiten abzudecken und auf Qualität zu verzichten, oder die Qualität zu erhöhen und dafür weniger Möglichkeiten zu haben.

Das Budget mit 250 Euro ist allgemein natürlich sehr eng.

Die FZ200 hat viele Möglichkeiten, aber einen sehr kleinen Sensor, Kameras mit größerem Sensor und besserer Bildqualität (aber bei Ausdrucken über A3 je nach Motiv immer noch mit Einschränkungen) wären z.B. Canon G15/16, Fuji X20/30, Olympus XZ-2 oder Stylus 1.

Danach würden dann die Systemkameras kommen, wobei die Vorteile die sie beim Sensor bieten durch die Kit Zoom Objektive im Vergleich zu den oben genannten Modellen oft wieder zum Teil verloren gehen, dafür haben sie aber noch weniger Zoom und sind auch im Nahbereich den Kompaktkameras unterlegen.

Die Samsung NX300 ist sehr gut, das Problem ist halt, das Samsung keine Kameras mehr baut und es keinen Sinn machen würde hier ein System aufzubauen.
Hier meine Bilder damit, alle mit dem Kit Zoom gemacht, das ich sehr gut finde, nur im Nahbereich (Blumen z.B.) hat es mir nicht gefallen.
http://www.ipernity.com/tag/276663/keyword/2117891
 
Die FZ200 hat viele Möglichkeiten, aber einen sehr kleinen Sensor, Kameras mit größerem Sensor und besserer Bildqualität (aber bei Ausdrucken über A3 je nach Motiv immer noch mit Einschränkungen) wären z.B. Canon G15/16, Fuji X20/30, Olympus XZ-2 oder Stylus 1.

http://www.ipernity.com/tag/276663/keyword/2117891

Danke sehr!
Die beiden von Olympus gefallen mir, vor allem die XZ 2- die sind dann wahrscheinlich eine gute Alternative zur Systemkamera.
Die Nikon Coolpix P7800 ist auch ähnlich bzw. gar ein Stück besser?

Hat noch jemand Vorschläge in die Richtung? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir noch verstärkt Gedanken machen was will ich denn fotografieren und wie sind meine Anforderungen.
Dazu dann einfach mal auf Seiten wie z.b. flickr und auch hier im Forum entsprechende Beispielbilder der genannten Kameras anschaun.
Gefallen sie dir? Dann siehst du zumindest einmal, was mit den Kameras grundsätzlich möglich ist.
Zusätzlich würde ich mich auch etwas in die Materie einlesen und genauer damit befassen.

Dann denke ich kannst du auch besser beurteilen was du brauchst und ob du tiefer in die Fotografie einsteigen willst. Vielleicht überdenkst du dann auch deine Preisgrenze noch einmal und sparst noch etwas an.
Ich sag mal so, 250 euro schränken schon stark ein.

Zur FZ200, weil hier auch eine im Haus ist:
Es ist eine feine Kamera und man deckt damit viele Motive ab, aber es ist und bleibt nun einmal eine Schönwetterkamera. Über ISO 400 mag ich damit nicht gehen.
 
Danke sehr!
Die beiden von Olympus gefallen mir, vor allem die XZ 2

Die XZ-2 hatte ich, die Stylus 1 haben ich (XZ-2 war nach einem Sturz irreparabel), ich finde beide sehr gut, scharfe Objektive, auch gut im Randbereich und lichtstark, wobei die XZ-2 hier im WW noch Vorteile hat die bei LowLight durchaus bemerkbar sind, die Stylus kann dafür im Telebreich mehr Freistellen.

XZ-2
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157662925708002

Stylus
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157678413558936
von Robin Wong
https://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html
 
Die Nikon Coolpix P7800 ist auch ähnlich bzw. gar ein Stück besser?

Ich würde meinen prinzipiell gleich gut.

Die Blende 2-4 bei P7800, bzw. 2.8 durchgehend bei Stylus1, bedeutet im WW kommt doppelt soviel Licht durch bei der Nikon (2 zu 2.8), im Tele ist es genau umgekehrt, da kommt bei der Stylus doppelt soviel Licht durch (2.8 zu 4).

Fotografiert du also im WW bei Dämmerung eine Stadt ist die Nikon etwas im Vorteil, bist du im Zoo und nutzt Tele die Stylus, die auch mehr Tele hat (300 zu 200 mm auf KB)
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm
 
Okay, alles klar, danke! Wären die Fotos von der Panasonic trotzdem für Ausdrucke von Postern oder Leinwänden größer als DIN A4, zB 80x40, geeignet?
Technisch kann man das machen, aber man würde erkennen, dass das Foto angesichts des Sensors, mit dem es gemacht wurde, übervergrößert ist. Für eine 80x40 Vergrößerung brauchts eigentlich mindestens schon APS-C, was die Canon M z.B. bietet. Die anderen diskutierten Kameras von Olympus und Nikon sind zwar diesbezüglich besser als die FZ200, aber bei derartig großen Vergrößerungen ebenfalls bereits überfordert.

Eine Canon EOS M oder M10 mit dem sehr guten Objektiv 22/2.0 kann man gebraucht für 250 bis 300 € bekommen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch kann man das machen, aber man würde erkennen, dass das Foto angesichts des Sensors, mit dem es gemacht wurde, übervergrößert ist. Für eine 80x40 Vergrößerung brauchts eigentlich mindestens schon APS-C, was die Canon M z.B. bietet.
Rainer

Für jede Größe an Ausbelichtung braucht man, das ist richtig, eine gewisse Anzahl an Pixeln. Ob hier nun die 18 MP der M10 (APS-C) gegenüber beosielsweise den 16 MP eines mft-Sensors sichtbare Vorteile bringen, das ware ich doch mal zu bezweifeln - entsprechend auch das "da brauchts mindestens APS-C". So reichen 16MP in 4:3 bei 152dpi genau bis 76,8*57,6
Bezogen auf die Kompakten mit 12 MP hast du sicher recht, das dürfte man bei 80*40 sehen, da reicht es bei 152 dpi nur bis 66,7*50.

Damit würde es z.B. eine Olympus E-PL5 auch tun - und gebraucht liegt die auch im Preisrahmen.

Nebenbei - da kosten 15 Drucke ja schon das Budget für die Kamera. :)
 
Technisch kann man das machen, aber man würde erkennen, dass das Foto angesichts des Sensors, mit dem es gemacht wurde, übervergrößert ist. Für eine 80x40 Vergrößerung brauchts eigentlich mindestens schon APS-C, was die Canon M z.B. bietet. Die anderen diskutierten Kameras von Olympus und Nikon sind zwar diesbezüglich besser als die FZ200, aber bei derartig großen Vergrößerungen ebenfalls bereits überfordert.

Eine Canon EOS M oder M10 mit dem sehr guten Objektiv 22/2.0 kann man gebraucht für 250 bis 300 € bekommen.

Rainer

Es gibt zwar einen indirekten Zusammenhang zwischen Sensorgröße und mögliche Druckgrößen, aber die sollte man nicht überbewerten. Da gibt es andere Faktoren, wie die Auflösung die das Objektiv auf dem Sensor abliefern kann und die Pixelzahl die der Sensor hat, die darauf ebenso Einfluss haben. Je größer der Sensor ist, desto entscheidender sind dabei auch die Objektive. Ich würde jedenfalls das nicht an einer bestimmten Sensorgröße festmachen.

Das EF-M 22 mm soll zwar ziemlich gut sein und liefert in Kombination mit einer EOS M mit Sicherheit bessere Vorhaussetzungen als die meisten Kompakten, ich weiß aber nicht ob sich die TO auf eine Brennweite einschränken will. Die fest verbauten Objektive der Kompakten sind meist auch relativ gut und dabei flexibler. Eine gute Kompaktkamera kann da ein guter Kompromiss sein, wenn man nicht noch weitere Objektive anschaffen will.
 
Sowas gibt es aber leider nicht für 250 €, wenn man damit brauchbare 80x40cm Drucke erstellen will.

Rainer

Die frage ist halt was ist brauchbar oder mit was gibt man sich zufrieden. Dass ein größerer Sensor mit gutem, lichtstarkem Objektiv und mehr Megapixel da mehr potential hat als eine Stylus XZ-2 bestreite ich ja auch nicht. Aber unter guten Bedingungen würde ich da durchaus erwarten dass ein ordentliches Bild in 80x40 cm möglich ist. Gleiches gilt für andere Kameras mit ähnlicher Sensorgröße und lichtstarkem Objektiv.
 
Der Tipp mit der EOS-M ist schon völlig ok.
Eine EOS-M mit 18 Mpix und APS-C Sensor und einem 18-55 IS würde ich in der Preislage um knappe 200 Euro für konkurenzlos bezeichnen.
Brauchst Du Lichtstärke nimm ein 2,0 22 STM dazu. Da bleiben die anderen Kombis nur blass was PL Verh. angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten