• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE Canon eos 1000d über OTG mit Handy steuern

Canone16

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Canon eos 1000d und möchte diese mit einem Smartphone (Android Samsung Galaxy S5) oder einem Tablet steuern. Da die Canon einen Mini-USB Ausgang hat, habe ich mir ein OTG Kable auf Mini-USB geholt. Das Handy und das Tablet erkennen die DSLR einfach nicht. Woran kann es liegen. Ich habe auf dem handy den OTG Troubleshooter installiert und er zeigt keine Fehler an, dennoch wird keine Verbindung aufgebaut. Die Kamera ist natürlich angeschlossen und ich habe auch versucht in den Live View Modus zu schalten. Es passiert nichts. Ich bitte um eure Hilfe.:top:
 
Hi,

Hallo hier im Forum,

mit welcher App hast du es probiert?

Eventuell kann das ganze mit dem DSLR Controller funktionieren. Mann sollte nur schaun ob die Geräte unterstützt werden.

Es gibt auch eine kostenlose Demovariante zum testen ob der kaufbare DSLR Controller dann auch funktioniert.

Steht auch in der App Beschreibung drin.

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.dslrcontroller&hl=de

DSLR Controller is NOT compatible with all devices! For a free app you can use to test compatibility, see the "Remote Release" app ( http://market.android.com/details?id=eu.chainfire.remoterelease )
 
Hi danke für deine Antwort. Ich habe Helicon remote und dslr rwmote getestet. Da beide die kamera nicht erkennen bin ich skeptisch das es mit einer anderen app funktioniert. Eigentlich sollte das handy ja erkennen, wenn ich etwas anschließe, oder?

Die canon eos 1000d kann ja eigentlich so gesteuert werden und wird lt. Traumflieger.de auch mit der app helicon remote unterstützt.

Ich bin etwas ratlos
 
Da wird es ein Kompatibilitätsproblem geben, die 1000D mit VxWorks und das S5 mit Android 4.4 oder besser sehen sich wahrscheinlich nicht.

Probiere mal eine aktuelle Kamera beim Händler (oder einem Bekannten) aus, dann kannst du zumindest die App und das Kabel ausschließen.


Edit:

...
Eventuell kann das ganze mit dem DSLR Controller funktionieren.

...

Das sollte auf alle Fälle gehen, ...wird auf mehreren Seiten so als funktionstüchtig erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich verbinde meine 1100D mit DSLR Controller sowohl mit meinem samsung S3 (android 4. irgendwas) als auch mit meinem neueren Sony Z3 (android 5.1).
Kann sogar das S3 per OTG kabel an die Kamera hängen und dann über wlan Thetering mit meinem Z3 fernsteuern.
 
Hallo und willkommen im Forum :)
Da die Canon einen Mini-USB Ausgang hat, habe ich mir ein OTG Kable auf Mini-USB geholt.
Deine Verbindung scheint mir falsch zu sein.
Das OTG-Kabel gehört ans Handy/Tablet. Dann kommt ein normales USB-Kabel - der Kamera sollte eines beigelegen haben - (USB/mini-USB) zwischen Kamera und OTG-Kabel.
(Es gibt auch ein-Kabel-Lösungen, aber eine solche meintest Du nicht, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat noch Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Die Verbindung habe ich sowohl mit dem otg kabel am handy, als auch an der Kamera getestet. Leider kein Erfolg. Ich probiere heute noch ein anderes tablet und mal eine neuere cam. Letzter Versuch ist dann vermutlich die App, nur doof wenn das dann nicht funktioniert.

@matu

Das sollte auf alle Fälle gehen, ...wird auf mehreren Seiten so als funktionstüchtig erklärt.

Auf traumflieger.de steht das die dslr mir der app dslr controller nicht immer funktioniert. Angeblich aber mit helicon remote. Das ist bei mir nur nicht der Fall
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verbindung habe ich sowohl mit dem otg kabel am handy, als auch an der Kamera getestet
Demnach hast Du mehrere OTG-Kabel? Oder hast Du das Mini-USB-OTG Kabel ans Handy gesteckt? Das passt zwar mechanisch - nützt aber nichts.
Für das S5 brauchst Du ein Micro-USB 3.0 OTG-Kabel.

Tipp: Falls das Tablet einen Micro-USB 2.0 Eingang hat, dann kauf zunächst für dieses Gerät das passende OTG-Kabel, es funktioniert vermutlich auch mit dem S5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das S5 brauchst Du ein Micro-USB 3.0 OTG-Kabel.

Tipp: Falls das Tablet einen Micro-USB 2.0 Eingang hat, dann kauf zunächst für dieses Gerät das passende OTG-Kabel, es funktioniert vermutlich auch mit dem S5.
Micro-USB3 brauchst Du für das S5 nicht, Micro-USB2 paßt und funktioniert! Wichtig ist, es gibt "OTG" nur an einem Micro-USB-Stecker! OTG ist Marketing-Speech, technisch ist es nichts anderes als daß einer der
[EDIT Start] 7(?) 5 Kontakte des Micro-USB-Steckers auf Masse gelegt wird. Das geht bei einem Mini-USB-Stecker nicht, weil der den Kontakt gar nicht hat (WIMRE hat der Stecker nur 5 Kontakte!). Mini-USB-Stecker mit OTG gibt es meines Wissens nicht, [EDIT Ende]
Eein "Mini-USB-OTG-Kabel" hat immer am anderen Ende einen Micro-USB-Stecker und Richtig, der gehört ins Tablet bzw. Smartphone! :top: Der Mini-USB-Stecker gehört (und paßt) an die Kamera. Wenn das Kabel richtig ist (die Variante mit OTG-Adapter+Original-Kamera-Usb-Kabel ist letztendlich nichts anderes), ist die nächste Frage, ob Smartphone/Tablet einen OTG-Host haben und wenn "Ja", daß der vom OEM-Verteiler (vulgo Hersteller!) aktiviert ist. Wenn das alles positiv geklärt ist, braucht man nur noch eine paasende Software, die die Kamera erkennt und alles kann, was man möchte! :ugly:

Man sieht, es gibt einiges zu Testen, wenn es nicht funktioniert! :angel:

Ich behaupte mal ohne Beweis, daß alle Canon-EOS-DSLRs trotz der proprietären USB-Buchse funktionieren! Wenn das Kabel richtig ist, ist das Problem die andere Seite (Smartphon/Tablet), weil deren Hersteller sehr gerne viele eigene Süppchen kochen...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Micro-USB3 brauchst Du für das S5 nicht, Micro-USB2 paßt und funktioniert!
So meinte ich meinen Tipp, war mir aber nicht 100% sicher.

[...] Ein "Mini-USB-OTG-Kabel" hat immer am anderen Ende einen Micro-USB-Stecker und Richtig, der gehört ins Tablet bzw. Smartphone! :top: Der Mini-USB-Stecker gehört (und paßt) an die Kamera.
Das wäre nun aber die von mir oben angesprochene ein-Kabel-Lösung (z. B. von Lindy)
 
So meinte ich meinen Tipp, war mir aber nicht 100% sicher.


Das wäre nun aber die von mir oben angesprochene ein-Kabel-Lösung (z. B. von Lindy)
Ich wollte es verifizieren! :lol: Und die (Deine) Grundvariante (OG-Adapter + Canon-Original-USB-Kabel) habe ich doch in meinem Klammersatz auch erwähnt!?!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich wollte es klarstellen. :)
Der TO scheint unerfahren in Sachen OTG.

Schönen sonnigen Sonntag!
:lol:

Eben habe ich mal auf die Schnelle meine 100D (mit Canon-Original-USB-Kabel) mit meinem S5 (mit Samsung-Original-OTG-Adapter) verkuppelt --> funktioniert erstmal rein verbindungsmäßig auf Anhieb, G+-Camera Importer- und Samsung(?)-Galerie-App erkennen die Kamera und zeigen die Bilder auf der Kamerakarte. Jetzt fehlt dann noch die spezielle App (chainfire, Canon?) die ich mir aber jetzt nicht aufs S5 lade! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo Hanns,
Micro-USB hat 5 Pin davon sind Pin 5 mit 4 gebrückt für OTG.
Mini_USB hat auch 5Pin. es wäre also auch möglich.

canone16,
die 1000D hat das Betriebssystem VxWorks
in der Hompage DSLR Controller ist es nicht klar definiert ob es funktioniert.

Helmuth
 
Hallo zusammen,
ES FUNKTIONIERT !!!
Vielen Dank an alle für die schnellen und sehr freundlichen Tipps. Mufti99 hatte den entscheidenden Hinweis gegeben.

:top: Vielen Dank
 
Hallo Hanns,
Micro-USB hat 5 Pin davon sind Pin 5 mit 4 gebrückt für OTG.
Mini_USB hat auch 5Pin. es wäre also auch möglich.
Danke, wieder was dazugelernt (wo habe ich die Idee mit den 7 Polen her?), habs oben eingeändert!

Trotzdem gibt es meines Wissens OTG bei Mini-Steckern nicht!?!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo zusammen,
ES FUNKTIONIERT !!!
Vielen Dank an alle für die schnellen und sehr freundlichen Tipps. Mufti99 hatte den entscheidenden Hinweis gegeben.

:top: Vielen Dank

Oha, da hat sich was gekreuzt! Aber schön zu lesen, Danke!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo zusammen,
ES FUNKTIONIERT !!!
Vielen Dank an alle für die schnellen und sehr freundlichen Tipps. Mufti99 hatte den entscheidenden Hinweis gegeben.

:top: Vielen Dank

Es kamen ja mehrere Hinweise von Hanns, ...welcher war denn nun der entscheidende (oder anders, was war dein Fehler)?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten