• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Canon DPP Änderung speichern... zum x-ten Mal

sascha_k

Themenersteller
Hi zusammen,

ich weiß, das Thema wurde schon zig mal besprochen. Aber leider habe immer noch keine funktionierende Lösung gefunden.

Das Problem ist: Ist bearbeite ein RAW in DPP, specher & konvertiere es als JPG oder TIF. Im JPG/TIF ist dann komplett die Schärfe weg. Das Bild sieht einfach anders aus und ich kriege es nicht hin.

Ich hänge euch mal zwei Screenshots aus DPP an. Das eine ist das bearbeitete RAW. Das sieht gut aus. Das zweite ist das konvertierte und gespeicherte TIF, welches ich mir zum Vergleich in DPP anzeigen lasse.

Was mache ich da falsche? Ich bin doch nicht blind, oder? Die Schärfe in den Bilder ist doch wohl ein Unterschied wie Tag und Nacht...

vergleich.jpg
 
DPP stellt die Schärfe von JPEG, TIFF und RAW nur in der 100%-Darstellung gleich dar. In allen anderen Vergrößerungsstufen der Ansicht wirst du Unterschiede sehen, die jedoch nicht vorhanden sind. Keine Sorge, alles im Deckel. ;)
 
Nicht nur DPP. Das ist grundsätzlich bei jedem Bildbetrachter so, und dort kann es erhebliche Unterschiede zwischen den Skalierungs-/Verkleinerungsalgorithmen der einzelnen Programme geben. Deswegen ist Schärfe auch ausschließlich in der 1:1-Ansicht ("100%") wirklich vergleichbar.

Gruß, Graukater
 
Du hast natürlich recht. ;) Obwohl, wenn ich mir 50% oder 100% DPP ansehe und Lightroom, egal in welcher Zoomstufe, könnte ich heulen. :ugly: Kein Konverter lügt so schön wie DPP (bezüglich Schärfedarstellung). :lol:
 
Deswegen reißt ja der Strom von Fragen à la "Wieso sehen meine Bilder nach dem Export aus DPP unschärfer aus?" nicht ab ;) - auch und gerade dann, wenn die gewählte Ziel-Auflösung in einem anderen Programm wieder verkleinert dargestellt/verglichen wird.

Bleibt der Grundsatz, dass Schärfe-Beurteilung und evtl. Nachschärfen grundsätzlich am Ende der Bearbeitung stehen und eben in 'Original-Größe'/-Auflösung erfolgen sollten. Ich persönlich finde "Schärfe 8" in DPP übrigens schon mutig / eher grenzwertig...

Gruß, Graukater
 
Hi,

danke euch.

Was ich aber dennoch nicht verstehe: Ich schaue mir die beiden Bilder in gleicher Ausshnittsgröße an und habe nichts an der Bildgröße an sich verändert. Ausserdem schaue ich mir beide Bilder in DPP an.

Wieso sehen die beiden denn trotzdem anders aus? Verstehe ich nicht so ganz...

BTW: Schärfe 8 ist viel, ja. Habe ich zu Darstellungszwecken hochgeschraubt... Aber wenn es so wie das untere aussähe, wäre es mir viel zu unscharf.... und das ist ja eben mein Problem.

VG Sascha

Edit sagt: Okay... doch verstanden. Ich werde mal die 100% Ansicht vergleichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha!

Ich habe das gerade nochmal bei mir anhand eines Beispielbildes durchprobiert. Auch bei moderater Schärfe-Einstellung (4) hat es tatsächlich den Anschein, als ob die Bildschirmdarstellung von DPP beim TIF einen Idee 'weicher' ist, subjektiv so gerade an der Grenze des Wahrnehmbaren. Bei mir war es jedoch - zugegeben mit einem völlig anderen Motiv - nicht so auffällig wie in Deinem Beispiel.

DPP scheint tatsächlich die .CR2-Dateien noch etwas 'schöner' darzustellen (oder mit Desas Worten: lügt da ein bißchen mehr). Ich vermute, das hat mit der unterschiedlichen Gewinnung der 'Rohdaten' zu tun. Beim TIFF werden die RGB-Werte für jeden Pixel direkt aus der Eingabedatei gelesen. Beim Original-RAW muss jedoch zunächst die Konvertierung der Sensordaten durchgeführt werden (Demosaicing, und Gamma-Kurve/Farbprofil anwenden). Scheinbar greift DPP bereits an dieser Stelle leicht ein - das mag auch mit den entsprechenden Einstellmöglichkeiten im Programm zusammenhängen ("Vorschau in hoher Qualität" bei RAW-Dateien).

Ich für meinen Teil stelle aber fest, dass dieser Unterschied verschwindet, wenn ich CR2 und TIFF in DPP dann bei 100% vergleiche!

Gruß, Graukater
 
Hi,

okay... Danke Dir!

Ich habe mir die Bilder auch mal in 100% angesehen. Da sieht das ganze dann schon ziemlich ähnlich aus.

VG Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe so oft Bilder, wo man beispielsweise jede einzelne Wimper zählen kann... das geht bei mir nicht...
Aber eben nicht in der 100%-Ansicht. :p Mit einer 18MP-Kamera wie Deiner 7D würde dem - grob geschätzt bei üblicher Bildschirmbetrachtung - ein Ausgabeformat von ca. 135 x 90 cm entsprechen.

Machmal setzt die Technik dem Wunsch nach 'unbegrenzter' Schärfe auf Pixelebene einfach Grenzen. (AA-Filter, Abbildungsfehler und Auflösungsgrenze der verwendeten Objektive, störende Aufnahmeeinflüsse wie Verwackelung oder Fehlfokus, ...) Gehe einfach davon aus, dass die meisten dieser Bilder sorgfältig bearbeitet, verkleinert und dann in der endgültigen ('Ziel'-)Auflösung sinnvoll nachgeschärft wurden. Der subjektive Schärfeeindruck im 'fertigen' Bild hängt nämlich von sehr vielen Faktoren ab. (Und mach Dich dementsprechend frei von dem Wunsch/Zwang, dass in der 1:1-Ansicht alles gestochen scharf sein müsste. Schön, wenn man das mit entsprechendem Equipment - und dann meist auch finanziellem Aufwand - erreichen kann; aber ist in den wenigsten praktischen Fällen auch tatsächlich erforderlich.)

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten