• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe...! Canon 72-300/IS USM

WQQLF

Themenersteller
Hallo,
ich brauche dringend eure Meinung.
Letzte Woche habe ich mir das Canon EF75-300/IS USM zugelegt.
Nachdem ich nun endlich Gelegenheit hatte es ausgiebig zu testen, habe ich das Gefühl, dass die Abbildungsqualität sehr mäßig ist. Ab 200mm Brennweite wird es ziemlich unscharf und es hat einen leichten Frontfocus.

Ist das bei diesem Objektiv normal ? Macht ein Austausch einen Sinn?

Ich habe 2 der besten Bilder beigelegt, die das Problem sehr gut demonstrieren.
Daten siehe Exif's. Entfernung ca. 5 Meter und trübes Wetter.

PS: Das Kit-Objektiv ist übrigens knackig scharf.

Grüße WQQLF
 
kann man so jetzt schlecht beurteilen. am besten mal einen 100% Auschschnitt der anfokussierten Stelle posten. - oder sind das 100 % Auschnitte bei 5m und 280mm ? :confused:
 
So. Hier sind jetzt die 100% Ausschnitte.
Ansonsten sind die Bilder völlig unbearbeitet.

Trotz verschiedener Blenden und Belichtungszeiten sind dies noch die Besten aus einer langen Testreihe.

Grüße,
WQQLF
 
sind in der tat nicht sonderlich scharf, wobei mir der mittlere Auschnitt recht gut erscheint.
Bei dem letzen crop habe ich den Eindruck, das die Nadeln des hinteren Asts schärfer erscheinen als das Gefieder des Vogels.
Hast du mal versucht manuell zu focussieren ob es besser wird? Aber ich tippe mal, dass bei dir ein leichter FF vorliegt.
Allerdings bei Blend 11 und mäßigen Lichtverhältnissen kann man leider beim 75-300 schnell an die Grenzen stoßen. Aber die Unschärfe ist nicht typisch für das Glas. Meines kann das besser :)

Bild 1 mäßige LV Av 6,3 @ 300mm
Bild 2 ganz üble Lichtverhältnisse Av 7,1 @ 300mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe...! Canon 75-300/IS USM

Ich habe mich gleich nochmal auf die Lauer gelegt und noch ein paar Testbilder geschossen.
Der FF ist, glaube ich, deutlich zu sehen (ich habe immer auf den Kopf fokussiert), aber auch die sonstige Schärfe lässt zu wünschen übrig.
Vor allem, wenn man sich die Fotos mit 'vergleichbaren' Objektiven anschaut :(.
 
naja hast schon recht..., aber technisch gesehen kann man aus deinen bilder doch einiges rausholen.
Bei den aktuellen Lichtverhältnissen ist halt mit dem 75-300 IS noch nicht gut Kischen essen :)
Wegen dem FF wurde ich mal den oft beschriebenen Flaschentest durchführen.
 
Hallo Falke27,

Danke für Deine Hilfestellung.
Nachdem ich auch noch den berühmten Flaschentest durchgeführt hatte, war ich mir wegen des FF sicher.
Ich konnte das Objektiv noch kurzfristig tauschen und bin nun vollauf zufrieden.
Der Focus sitzt jetzt dort, wo ich ihn erwarte.

Grüße WQQLF
 
kein problem, freut mich für dich WQQLF.

habe gestern mal aus der hand dieses bild (100% Crop) gemacht, der flieger war so hoch, dass man ihn mit blosen augen kaum sehen konnte, der AF scheint bei mir auch zu sitzen.

gruß falke
 
falke27 schrieb:
kein problem, freut mich für dich WQQLF.

habe gestern mal aus der hand dieses bild (100% Crop) gemacht, der flieger war so hoch, dass man ihn mit blosen augen kaum sehen konnte, der AF scheint bei mir auch zu sitzen.

gruß falke

Nunja da muss der AF auf unendlich stehen, das ist keine Herausforderung.
 
strauch schrieb:
Nunja da muss der AF auf unendlich stehen, das ist keine Herausforderung.

würde ich so nicht sehen. wenn du genau hinsiehst sind die kondenzstreifen unscharf, bei Steigflug und FF wäre dem nicht so :)
aber von prinzip her hast du natürlich recht - ist keine herausvorderung nur ein beispiel.
 
WQQLF schrieb:
Hallo Falke27,

Danke für Deine Hilfestellung.
Nachdem ich auch noch den berühmten Flaschentest durchgeführt hatte, war ich mir wegen des FF sicher.
...
Grüße WQQLF

Hallo WQQLF, hallo Falke27,

bin durch eure Postings etwas unsicher geworden, was mein 75-300 IS USM angeht. Habe heute den ersten Vogel "geschossen". Näher ging´s nicht. Im Ausschnitt sieht man aber, dass der Enddeckel der Dachrinne (ca. 10 cm vor dem Vogel) schärfer abgebildet ist.
Gleich Flaschentest gemacht. Abstand zur mittleren Flasche 10,5 m. Abstand der Flaschen untereinander 20 cm. Einmal mit AF und Ausschnittsvergrößerung 2. und 3. (anvisierte) Flasche. Letztes Foto wie auch Vogel mit MF (also meine Augen scheinen o.k. zu sein :) ).

2 Fragen an die Experten:
Ist das ein FF oder kriegt man das mit Schärfentiefe weg (und wie)?
Tele o.k. oder zurück oder kann´s schlimmer kommen? :confused: :confused:
 
Wie weit war der Vogel entfernt? Finde das erste Bild gar nicht schlecht.. Und bei den Flaschen kann ich keine großen Fokusfehler feststellen.. Kann auch an meinem Monitor liegen.
Schlimmer kanns immer kommen ;)

Gruß Jörg
 
pictureshow schrieb:
Wie weit war der Vogel entfernt? Finde das erste Bild gar nicht schlecht..
Gruß Jörg

Bin nochmal schnell in den Garten gegangen und habe die Abschussstrecke abgeschritten. Der Piepmatz war ca. 11 Meter entfernt. Das Foto 1 ist mit 300mm aufgenommen (100%).
 
also bei dem 100% crop (bild 2) würde ich schon sagen, das der Vogel unschärfer als die Schrift auf dem Dachrinnenabschluss ist, was hat die AF-Messung da selektiert?

Beim Flaschentest solltes du nur ein AF Feld aktivieren (nehmen wir mal das mittlere) und dann ein Flasche damit fokussieren.
 
falke27 schrieb:
also bei dem 100% crop (bild 2) würde ich schon sagen, das der Vogel unschärfer als die Schrift auf dem Dachrinnenabschluss ist, was hat die AF-Messung da selektiert?
Vielleicht komme ich mit den Bezeichnungen noch nicht so zurecht, aber Bild Bild 1 ist Originalgröße aus der Cam (also 100%, oder ? :confused: ) und Bild 2 ist eine Vergrößerung davon (also xx%). Was die AF-Messung selektiert hat, ist mir nicht mehr genau bewusst. Könnte jedoch auch sein, dass ich den MF noch gar nicht perfekt justiert hatte. Habe erst beim Flaschentest festgestellt, dass die AF-Felder auch bei MF aktiv sind. :o

falke27 schrieb:
Beim Flaschentest solltes du nur ein AF Feld aktivieren (nehmen wir mal das mittlere) und dann ein Flasche damit fokussieren.
Ich hatte nur das mittlere AF-Feld aktiviert und auf das Logo (roter Apfel mit Schriftzug) auf der Vorderseite der 1-Liter-Saftflasche anvisiert. Selbstverständlich ist der Flaschenverschluss etwa 3cm hinter diese Ebene, aber der Verschluss der Flasche links daneben ca. 17cm davor und der ist schärfer. Auch beim manuellen Fokusieren war der Verschluss der 2. Flasche etwas schärfer als der der 3. Flasche. Der Unterschied war jedoch nicht mehr so deutlich (bei Komprimierung auf <300kB nicht mehr zu unterscheiden), d.h. der FF hat sich verkleinert.

Fazit:
Tele hat leichten (akzeptablen ?) FF, mit Geduld und MF wird er kleiner.
300 mm Brennweite x 1,6 Cropfaktor der DSLR sind doch gar nicht so gewaltig, auf den IS möchte ich jedoch nicht verzichten. Also näher ran ans Geschehen.
Da ich aber eher Tiere, Pflanzen, Personen etc. als Saftflaschen fotografieren werde, nehme ich mir die nächsten Tage reale Motive vor. Wenn sich der ganze Spaß dann noch bewegt, isses so wie so nur graue "Flaschentheorie". :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten