WERBUNG

Hilfe! Camera Shutter Count & co.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

El Torero

Themenersteller
Servus allerseits,

ich bin neu und hoffe hier richtig mit meinem Anliegen zu sein. Falls nicht, bitte weiterleiten.

Nun zu meinem Anliegen: bis vor kurzem war ich stolzer Besitzer einer Nikon D7000 die mir seit fünf Jahren schöne Bilder ermöglicht hat.
Nun habe ich sie in der Bucht verkauft und die neue Besitzerin wirft mir vor die Kamera hätte sagenhafte 17191 Bilder :eek: (laut camerashuttercount) gemacht. Das letzte von mir gemachte JPEG Bild endet mit etwas mehr als 4400. Fairerweise muss ich sagen, ich habe öfters im duo-modi JPEG+NEF fotografiert, also zwei Bilder von einer Auslösung ...

Wie ist das möglich? :confused:

Wird in dem Messverfahren nur die Gesamtanzahl der gespeicherten Bilder oder der tatsächlichen Auslösungen gezählt?

Ich bitte euch dringlichst um Hilfe, die Situation bahnt sich zum Rosenkreig ...
 
Die Zahl im Dateinamen sagt gar nichts.
Du kannst aber in den EXIF-Daten Deiner letzten Aufnahme nachschauen, was da unter "Bilder total" oder so ähnlich drinsteht. Kannst das Bild auch bei camerashuttercount.com hochladen, wenn Du selber in den EXIFs nichts findest.

Gezählt werden die Betätigungen des mechanischen Verschlusses.
JPEG + RAW zählt also also nur einmal.
Was allerdings doppelt zählt, sind Aufnahmen vom LiveView aus; schließlich geht da mit jeder Aufnahme der Verschluss zu, auf, zu und wieder auf.
 
Wie mein Vorredner schon gesagt hat ist der Dateiname nicht aussagelräftig.

Du kannst entweder das Bild wie vorgeschalgen auf einer Seite hochladen, die Dir den Shuttercount ausliest oder wenn Du Photoshop hast gehst Du auf Datei-->Dateiinformationen-->Raw Daten und suchst folgende Zeile:

<aux:ImageNumber>14072</aux:ImageNumber>

Das Rote ist der Shuttercount.

Hast Du einen Mac, dann geht es noch einfacher. In der App Vorschau findest Du die Infos auch, heißt dort Bildnummer.

Aber 17k Auslösungen sind quasi nichts. Schon garnicht bei einder D7000 die doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.

Hattest Du die Auslösungne mit 4500 in der Anzeige angegeben?
 
Wenn Du der Erstbesitzer bist, muss der Zähler ja mindestens einmal "über Los" gegangen sein. Oder hast Du selber gebraucht gekauft?
 
Ja vielen Dank für die hohe Beteiligung :top:

@tane: ich habe die D7000 neu bei Media Markt gekauft (2011) ... bin damals um einiges ärmer geworden :lol: ... ich schaue vorsorglich mal nach ob der Tacho reinkaniert ist, aber ich denke nicht ...

@beiti: das war mein Verdacht, die Zählung läuft nicht 1:1 ...

@ Acanom: tja, man lernt nie aus :( ich hatte die Kamera tatsächlich mit ca. 4400 Auslösungen in der Anzeige angegeben ... ich hoffe ich muss nicht lange ins Fegefeuer dafür :lol:

@schorsch2489: vom Prinzip aus gesehen, betrachte ich das genau so ... nun, wie die Gemüter beruhigen?
1- auf die vorgeschlagene Entschädigung eingehen? (ca. 15% des Verkaufpreises)
2- Man kann ja unmöglich alles wissen ... was wäre richtig? Anwalt?
3- Was würdet ihr machen ... (ein Bier anbieten würde ich eher nicht, sonst bekomme ich noch Bissnarben :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, wie die Gemüter beruhigen?
1- auf die vorgeschlagene Entschädigung eingehen? (ca. 15% des Verkaufpreises)
2- Man kann ja unmöglich alles wissen ... was wäre richtig? Anwalt?
3- Was würdet ihr machen ... (ein Bier anbieten würde ich eher nicht, sonst bekomme ich noch Bissnarben :D)

Wie jetzt - aus eigener Blödheit falsche Angaben gemacht, also die Gegenseite vor Gericht ziehen ? :ugly:

Nimm die Kamera zurück und verkauf sie danach unter Angabe der tatsächlichen Auslösungen nochmal. Wird +- den gleichen Preis nochmal geben und dir fallen nur 2x Versandkosten an, denn...

...sagenhafte 17191 Bilder...

...sind nichts für eine D7000. Selbst meine D50 hat inzwischen mehr. :lol:
 
17k Auslösungen sind zwar wirklich nicht die Welt aber mir würde das auch sauer aufstoßen. 15% Nachlass klingen eigentlich nach keinem all zu unfairen Angebot, denn das Hin- und Herschicken kostet auch Geld und ich würde das bei falschen Angaben nicht tragen wollen ... . Dazu kommt noch, daß der Verkaufspreis für Kameras <10K Auslösungen meist wirklich höher liegt. Ist eine Abwägungsfrage. Außer Zurücknehmen oder auf das Angebot eingehen bleibt Dir nicht viel übrig. Überprüfe aber auf jeden Fall die Angaben des Käufers, ich hab bei ebay schon so manches erlebt ... .
 
Die Käuferin hatte die möglichkeit die Kamera zu besichtigen, ausgiebig zu prüfen und ggf. mit dem Preis vor Ort zu handeln - oder auch einfach zurückzugeben.
Das Besichtigungsrecht hat sie nicht wahrgenommen. Einfach bezahlt. Und wie ihr die gelb-schwarze Seite mit der Zahl 17191 erschien, wollte sie es zurückgeben. Oder auch behalten - gegen 15% des Verkaufpreises als "Entschädigung" ... wie soll man das bitte Verstehen???
ne, ehrlich, eig. unverantwortlich ... ich denke sie soll jetzt den sauren apfel beißen ...:grumble:

was die Zahl meiner Bilder angeht, scheint eine nachvollziehbare progression laut CSC und Robo47 zu geben ... ob dies die tatsächliche Auslösungen oder nur die Anzahl der Bilder sind würde mich mal interessieren. Als 100% Zuverlässig würde ich dieses online-Messverfahren nicht bezeichnen ... da bin ich neugierig geworden. ich ruf mal Morgen bei Nikon an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dem Käufer auch die 15% Nachlass anbieten
und hoffen, dass er akzeptiert.
Sonst musst du in den bitteren Apfel beissen und die Kamera zurücknehmen.

Immer vorausgesetzt, dass du tatsächlich die falsche Angabe gemacht hast. Lese eins der letzten Bilder von dir aus (solltest du ja datumstechnisch halbwegs zuordnen können) - und wenn der Zähler da wirklich gegen 17k geht (ich würd da nicht um 100 oder 200 Bilder Unterschied feilschen) - dann den Kompromiss anbieten.
Das sollte auch im Interesse des Käufers sein und eine D7000 mit 17k ist immer noch echt gut zu gebrauchen.
 
Keine Lust, die Zahl der Auslösungen selber mal zu prüfen? :confused:
Und wg. ein paar 10€ alles rückabwickeln und einen neuen Käüfer suchen? :confused::confused:

Aber das ist glaube ich kein Thema für dieses Forum
 
Für die Artikelbeschreibung ist der Verkäufer verantwortlich. Ich würde das als Käufer auch nicht hinnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten