• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio HILFE Blitzkopf löst von alleine aus

bos99

Themenersteller
Hallo,

habe nun den zweiten Jinbei Blitzkopf (Spark 400 D) nachdem ich den ersten (Spark 300) wieder verkauft habe. Folgendes Problem: der Blitz löst von alleine aus. Bspw. wenn ich die Stärke am Eintstellrad verändere, oder wenn ich über die Funkverbindung (Jinbei TR-Q6) über die meine Fuji (XPro2) die Einstellungen ändere, oder auch einfach so von Geisterhand.

Bevor ich noch blöd werde, was ist hier los? Sind das irgendwelche Infrarot Signale die in meinem Wohnzimmer umhergeistern? :confused::confused::confused:
Ich konnte im Web auch dazu nichts finden.. Irgendjemand eine Idee
 
Grundsätzlich gibt es Studioblitze welche bei Leistungsminderung die überschüssige Leistung abblitzen, das ist bei solchen Modellen normal, aber nur beim Reduzieren.

Wenn die Fotozelle und Funk ausgeschaltet sind und er trotzdem auslöst liegt im Regelfall ein Defekt in der Elekronik vor wo Netzeingangsseitig meist ein Filterelement defekt es und er bei Oberwellen im Netz mitauslöst -> einfach an deinen Händler wenden.
 
Welcher Händler?:ugly:

Ich habe keine Glaskugel wo er den erworben hat.

Im Zweifel an RCP Handels-GmbH & Co. KG wenden.
 
Habe ich bei meinen Neewer-Blitzen ebenfalls. Mich stört es nicht allzu sehr, aber denke, dass dies halt technisch bedingt ist.
 
der Blitz löst von alleine aus. Bspw. wenn ich die Stärke am Eintstellrad verändere, oder wenn ich über die Funkverbindung (Jinbei TR-Q6) über die meine Fuji (XPro2) die Einstellungen ändere
Das automatische Abblitzen nach Leistungsreduzierung ist kein Bug, sondern ein Feature.
Meine ersten Jinbei-Studioblitze (DP-Baureihe) konnten das noch nicht. Die mussten manuell abgeblitzt werden. Hat man es vergessen, war das jeweils erste Bild nach der Leistungsreduzierung heller als die folgenden Bilder, weil noch die "alte" Ladungsmenge im Blitz war. Manchmal sehr verwirrend.

oder auch einfach so von Geisterhand
Es gibt auch den Fall, dass die Auslösung "nervös" reagiert, z. B. bei Berührung eines Kabels oder durch elektromagnetische Störquellen. Das sollte bei einem Jinbei der Spark-Baureihe eigentlich nicht sein. Kenne ich sonst nur von superbilligen Blitzlampen.
 
Vielen vielen Danke für die vielen Antworten.

So richtig weiß ich dennoch nicht weiter. Mich stört das schon wenn ich auf einmal vom Blitz überrascht werde. Ich schließe aber aus Euren antworten, dass es bei hochwertigeren Blitzen eigentlich nicht vorkommen sollte. Ich werde mich dann doch vielleicht nochmal für einen anderen Herstellen entscheiden. Die Jinbei wirken schon ein wenig minderwertig. Bin aber auch kein Berufsfotograf...

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße
Marco
 
Das mit dem Abblitzen haben anscheinend viele günstige Blitze. Ich habe mir gerade einen Godox MS300 gekauft, bei diesem blinkt beim Verringern der Leistung der Testbutton, um zu signalisieren, dass die Leistung beim nächsten Auslösen noch zu hoch sein wird. Dann muss man eben den Test auslösen oder das nächste Bild in die Tonne treten. Für den günstigen Preis akzeptiere ich das aber, zumal ich nicht so oft damit shooten werde.
 
Mich stört das schon wenn ich auf einmal vom Blitz überrascht werde. Ich schließe aber aus Euren antworten, dass es bei hochwertigeren Blitzen eigentlich nicht vorkommen sollte.
Du musst aber sauber unterscheiden zwischen dem automatischen Abblitzen nach einer Leistungsreduzierung (das gehört so) und einem zufälligen Blitzen zwischendrin (das sollte nicht sein).

Die Jinbei wirken schon ein wenig minderwertig. Bin aber auch kein Berufsfotograf...
Klar, Jinbei ist kein Premium-Hersteller, und das merkt man an vielen Details. Aber bei Markenherstellern zahlt man für vergleichbare Geräte auch leicht mal das Dreifache. Nicht umsonst gibt es inzwischen auch Berufsfotografen, die mit Jinbei (oder Godox) arbeiten.

Ein plötzliches, ungewollt-nervöses Auslösen der Blitze ist jedenfalls nicht typisch für Jinbei. Ich hatte im Lauf der Jahre schon neun Blitze aus drei unterschiedlich teuren Serien von denen (Digital Pioneer I, DPE I, MSN-V II), und es kam mit keiner davon zu unerklärlichen Auslösungen.
 
Mich stört das schon wenn ich auf einmal vom Blitz überrascht werde. Ich schließe aber aus Euren antworten, dass es bei hochwertigeren Blitzen eigentlich nicht vorkommen sollte.

Das kommt auch bei günstigeren Blitzen nicht vor, wenn doch ist etwas defekt an dem Blitz oder es gibt Peaks im Stromnetz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten