• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE! - Bilder der Canon 60D auf iPad2 3G (64GB)

cN2011

Themenersteller
Hallo Leute,

ich beabsichtige meine neuen Canon 60D und die mit Ihr geschossenen Bilder möglichst unkompliziert und direkt auf ein Apple iPad 2 3G (64GB) zu übertragen.

Die Suchfunktion hat mir hierzu einen Thread ausgespuckt, der allerdingsn schon etwas älter zu sein scheint. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=833153)

Da sich das Rad der Zeit immer weiter dreht wollte ich erfragen welches aktuell die einfachste und beste Methode ist seine Bilder brauchbar aufs iPad zu übertragen.

Mir sind hierfür bisher zwei Methoden bekannt:

A) iPad Camera Connection Kit
vorhandene SD Karte der 60D in einen Kartenleseadapter zu stecken welcher wiederum in den Anschluss des iPads eingeführt wird.
Nachteil: Bilder die übertragen werden sollen müssen vorab ausgewählt werden und der Prozess eigenhändig gestartet werden

Wohl kann man Files in RAW FOrmat nicht in einer "Preview" ANsicht vorab ansehen. Hier steht noch was dazu:

http://www.dpreview.com/reviews/appleipad2/


B) Eye-Fi Pro X2 8 GB Class 6 SDHC Wireless Flash Memory Card
Sofern beide Geräte (Die Karte im Body der 60D sowie das iPad im selben WLAN eingewählt sind werden die geschossenen Bilder direkt von einem Gerät aufs andere übertragen. Ich habe gehört das mittlerweile die Übertragung auch in einem "Direktmodus" ohne bestehende WLAN Verbindung geschehen kann! EIn Jailbreak des iPads soll ebenfalls nichtmehr von Nöten sein?



Hier mal ein Video dazu, leider auf Englisch!

http://fstoppers.com/how-to-tether-your-camera-to-an-ipad-without-jailbreaking



Was muss ich bei der Einrichtung beachten? Wählt die Eye-Fi Karte automatisch die schnellstmögliche Verbindung?! Also falls WLAN vorhanden das vorhandene WLAN Netz, falls nicht die 3G Verbindung in einem eigens "virtuell erstellen Netzwerk zwischen beider Geräte" ?!


Eine Auskunft von einem erprobten Probanden hier im Foum wäre schön, ich bin weder ein technikfreak der sich besonders mit sowas auskennt noch habe ich Erfahrungen welches der beiden Methoden die simpelste und brauchbarste ist.!?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das mit der Eye-Fi Karte und `nem iPad2 funktioniert mit meiner MkIII prima! :top:
Beide Geräte bauen dabei ihr "eigenes" WLan auf, d.h. es wird kein WLan vom Router oder so benötigt. Funktioniert also auch irgendwo in der Pampa. Die Eye-Fi Karte kann allerdings immer nur mit einem Gerät gekoppelt werden. Also gleichzeitig auf`s Pad und auf ein Smartphone geht z. B. nicht. Die Übertragung geht recht fix und die Reichweite ist auch ok, beide Geräte paar Meter entfernt in anderen Räumen klappt auch. Geht auch ohne Jailbreak, einfach die App runterladen, installieren und das WLan der Karte einstellen, fertig.

Gruß Jörg
 
ALso wenn die Karte ein "virtuelles seperates WLAN" erstellt, läuft das ganze dann über die Datenvberbindung von meinem Telefonanbieter?

Kann mir vorstellen das man mit dem ganze über das 3G netz beispielsweise recht schnell an seine Volumengrenze gerät und die Geschwindigkeit dann nochmals drastisch gesenkt wird? Oder hab ich gerade einen denkfehler?!

Wählt er immer den "Direktmodus" oder erkennt er automatisch ein vorhandenes WLAN NEtz (Beispielsweise in den eigenen 4 Wänden) und wenn ich unterwegs bin den "Direktmodus" !?

Sollte ich lieber auf die neu angekündigte
(http://www.fotohits.de/nc/foto-news...-karte-mit-16-gigabyte-speicher-angekuendigt/)

Eye-Fi Pro X2 16GB, Class 10

Karte warten oder reicht die

Eye-Fi Pro X2 8GB, Class 6

aus?!
 
ALso wenn die Karte ein "virtuelles seperates WLAN" erstellt, läuft das ganze dann über die Datenvberbindung von meinem Telefonanbieter?

Kann mir vorstellen das man mit dem ganze über das 3G netz beispielsweise recht schnell an seine Volumengrenze gerät und die Geschwindigkeit dann nochmals drastisch gesenkt wird? Oder hab ich gerade einen denkfehler?!

Wählt er immer den "Direktmodus" oder erkennt er automatisch ein vorhandenes WLAN NEtz (Beispielsweise in den eigenen 4 Wänden) und wenn ich unterwegs bin den "Direktmodus" !?

Sollte ich lieber auf die neu angekündigte
(http://www.fotohits.de/nc/foto-news...-karte-mit-16-gigabyte-speicher-angekuendigt/)

Eye-Fi Pro X2 16GB, Class 10

Karte warten oder reicht die

Eye-Fi Pro X2 8GB, Class 6

aus?!

Für Serienbilder dürfte die Class 6 nicht ausreichen. Ich warte schon sehnsüchtig auf die Class 10 Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfahrensweise der Karte ist wie oben beschrieben !? Automatische Wlan einwahl falls vorhanden oder unterwegs erstellen virtuelles WLAN?

Wie hängt der Direktmodus mit dem Datenvolumen der Internetflat zusammen?

Direktmodus auch problemlos im Ausland/Urlaub nutzbar?

Übertragungsgeschwindigkeit der Bilder!? Habe gehört RAW Dateien dauern sehe lange daher sollten nur JPEG in mittlerer Qualität übertragen werden?!

Erfahrungsberichte wären schön..
 
Das WLan hat absolut nix mit deinem Telefonanbieter zu tun. Das ist so, als wenn du zwei Geräte mit einem Netzwerkkabel verbindest, nur Drahtlos (WirelessLan). Dein Telefon- bzw. Mobilfunkanbieter kommt erst ins Spiel, wenn du die Bilder auch ins Netz laden willst. Von Kamera zum Pad kostet das keinen Cent. Daher ist es auch wurscht ob du im Ausland oder sonstwo bist. Ob WLan jetzt auf dem Mond funktioniert, weiß ich nicht... :D
Habe es bisher auch nur mit den JPG`s der MkIII ausprobiert und da ist die Geschwindigkeit sehr gut, gemessen hab ich das jetzt auch nicht, aber es geht doch recht flott. Die 8GB Variante reicht für mich vollkommen aus.
 
wie schon gesagt... WLAN hat mit 3G gar nichts zu tun...

Frage an die 5D MkII Besitzer... wie 'transportiert' ihr denn
die Daten von der CANON (CF) per Eye-Fi (SD) auf euer
i-Pad :confused: ..?
 
Welche Qualität der JPEGs sind auf Grund des Datenvolumes für die Übertragung mit Eye-Fi denn empfehlenswert?!

Diese Option macht für mich eigentlich nur dann Sinn, wenn ich bei der Übertragung auf das IPad nicht einen zu großen Qualitätsverlust des Originalbildes habe - da ich insbesondere auf dem Bildschrim des iPads beurteilen möchte ob die Bilder A) im Gesamtkontext stimmig sind aber vorallem B) die AUfnahme(n) auch Scharf sind!


Liebe Grüße
 
Also ich nehme JPG L, da hat dann ein Bild rund 7MB. Wie lange das nun dauert müsste ich mal messen, komme da allerdings erst morgen dazu. Sind aber nur einige Sekunden.
Ich sehe das eh mehr als Spielerei. Irgendwo bei `ner Feier o.ä. sind die Bilder schnell auf dem Pad und man kann schon mal bisschen was zeigen. Die Qualität will ich über das Pad nicht kontrollieren. Die "richtigen" Bilder kommen eh im RAW Format auf die CF Karte.
 
Problem hierbei ist aber das man alles manuell erledigen muss!

1. Karte raus aus der Cam
2. Karte rein in den Adapter
3. Bilder manuell anwählen und Speichern
4. Karte raus aus dem Adapter
5. Karte rein in die Cam


Die arbeitsschritte wollte ich mir - wenn Eye-FI denn problemlos funktioniert - möglichst ersparen!
Zudem ist es für den Kunden der das iPad hält sicher ein "Eyecatcher" ;)
 
Oder ganz einfach... Connection Kit in Ipad schieben, USB-Datenkabel der Cam anschließen und schon wird die Kamera erkannt, Bilder Alle oder eine bestimmte Auswahl importieren... fertig!
Gruß Andreas
 
Jetzt muss ich doch mal fragen: Sind die Daten denn bei der Übertragung verschlüsselt? Oder könnte mein "Nachbar" theoretisch die Bilder abfangen?
 
Was denn nun Kamerakit oder Eye-Fi ?!

Ich denke das musst Du schon selber entscheiden... :)

Eye-Fi ist halt die etwas "elegantere" Variante und kostet ein paar Euros mehr. Fotos machen und kurze Zeit später sind sie schon auf`m Pad (Werde heute Nachmittag mal die Zeit stoppen). Ausserdem kann man die Bilder auch an andere WLan Geräte senden, z.B. Android Handy, ohne Kabel / Adapter.
Per USB geht die Übertragung recht fix und es ist günstiger, allerdings muss man dann mit Kabel und Adapter rumhantieren, oder Karte raus und dann per Adapter.
 
Interessant ist sowas nur für Aufträge wo der Kunde die Bilder Live begutachten kann und dadurch wünsche etc äußern kann.. Mich hat die Geschwindigkeit der Übertragung interessiert und ich hab folgende aussage gefunden:

"Die Übertragungsrate ist, bei Direktverbindung zum iPad ca. 2MB pro Sekunde"

Das ist anscheinend das Optimum wenn man direkt neben der Cam steht usw... Fürs RAW Format mit Einzelschuss gehts dann noch Problemlos, aber sobald man Serienbilder aufnimmt ist es wohl vorbei ;) Vlt warten wir doch lieber auf die nächste Generation, wenn man bedenkt das eine Raw Datei meist 25-30MB hat wirds knackig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten