• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Kauf von Blitz für Pentax k50

joplanski

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch relativ neu hier und habe keinen Thread gefunden der irgendwie alle möglichen Pentax kompatiblen blitze aufzählt :)

Meine Situation: ich brauche relativ schnell (bis Freitag nächste woche) einen Blitz, der möglichst viel selbst macht (da ich mich noch nicht auskenne) und einigermaßen gut ist ist. günstig soll er natürlich auch noch sein :)

Ich werde mich natürlich in naher Zukunft damit auseinandersetzen und mir auch einen ordentlichen Blitz zulegen, aber fürs erste muss ich mit den kriterien oben vorlieb nehmen. bis 80 euro sag ich mal darfs kosten.

Bei yongnuo bin ich mir nicht sicher wie der mit pentax arbeitet, soll nicht wirklich kompatibel sein. der günstigste metz hat aber auch schlechte kritiken. ich brauche einfach mal einen guten rat von leuten die damit rumprobiert haben :) ich habe eine Pentax k50d (steht auch bei den meisten blitzen bei amazon nicht dabei)

vielen dank schonmal!
 
Hallo,
bei dem Budget würde mir eigentlich nur ein gebrauchter Metz 48AF1 oder 50AF1 einfallen. Neu gibt's da so gut wie garnichts. Evtl. tut's auch ein gebrauchter 40MZ2/3, aber die passenden Adapter für Pentax werden selten und teuer gehandelt.
Der Sigma 610 ST würde zwar gebraucht rein preislich auch noch passen, kommt aber afaik nicht an die Funktionen der genannten Metzchen ran.
Meine Meinung.
Grüße Stefan
 
was ist denn mit dem metz 36 af 5? der kostet nur 85 euro, oder vllt sogar der metz 44 af... lohnt das, oder sollte ich auf einen besseren sparen?
 
Ich hab den Metz 44. Bei dem kannst du nichts einstellen, ausser M-Modus, oder TTL. Er hat manchmal seine ausreißer, überhaupt beim Direkt Blitzen, "überblitzt" er leicht mal.
Am besten funktioniert er indirekt, die Kamera im M-Modus verwenden.
Brauche ihn sehr selten und bin soweit zufrieden damit.
 
Wenn es preiswert sein soll, dann schieß dir einen Metz 40MZ 2/3(i) aus der Bucht oder bei den Kleinanzeigen. Mit dem Standard-Mittenkontakt sollte der für 30€ zu bekommen sein. Theoretisch sollte sogar ein Adapter für Canon, Nikon oder Contax etc. im A-Modus funktionieren. Der SCA-Adapter für Minolta geht nicht.
Nachteil: Ohne den speziellen SCA3701 oder 3702 musst Du die Kameraeinstellungen manuell an den Blitz übertragen.
Vorteil: Der Automatikmodus belichtet recht zuverlässig, du hast beim Wiederverkauf kaum oder garkeinen Verlust, er ist schwenk- UND neigbar, du kannst die Leistung vernünftig regeln und man lernt damit Blitzen.
Vom 36er würde ich die Finger lassen, nicht schwenk- sondern nur neigbar (kein indirektes Blitzen bei Hochformat möglich), Leistung ist auch nich doll, da bist du wahrscheinlich mit dem eingebauten Blitz flexibler. Den 44er kenn ich nicht im Detail, aber ich wurde nicht mehr als 50€ für einen gebrauchten ausgeben.
 
Hallo,
wenn du als Anfänger einen guten Blitz möchtest der, zumindest für den Anfang, alles automatisch macht würde ich auch die METZ 48AF1 oder 50AF1empfehlen.
Die von SIGMA mit P-TTL wären meine zweite Wahl
Bevor ich den METZ 36 neu kaufen würde würde ich mir lieber einen gebrauchten METZ 48 oder 50 kaufen.
Die sind ein ganzes Stück stärker und auch manuell zu regeln. (wenn auch etwas fummelig :mad:)

Die Blitze mit "A" Funktion, also die Belichtung selbst messen, liegen bei vielen Situationen richtig.
Die mit P-TTL haben den Vorteil das sie z.B. bei Teleaufnahmen den Aufnahmewinkel berücksichtigen, also das unrelevante "Nahfeld" nicht bei der Belichtung berücksichtigen.
Auch musst du bei P-TTL dem Blitz nicht immer mitteilen wenn du z.B. die Blende oder ASA an der Kamera veränderst.
Das tun zwar die Blitze mit passendem SCA3701-Adapter, es dürfte aber schwierig sein so kurzfristig an einen günstigen zu kommen.

Gruß Wolfram
 
Wofür brauchst du eigentlich den Blitz? Vielleicht reicht ja erstmal der interne bevor du dir im schnellschuss was holst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten